Kategorien
Politik Religion

Trump: Vatikan soll 51. Bundesstaat der USA werden

Trump Vatikan
Trump im Vatikan. Bald wird das alles ihm und den US-Amerikanern gehören

Erst Grönland, dann Kanada und schließlich der Panamakanal. Die imperialistischen Pläne des US-Präsidenten kommen nur stockend voran. Nun sorgt Trump mit einem neuen Plan für Furore. Trump will den Vatikan kaufen und zum 51. Bundesstaat der USA machen.

Vatikamerika wird Realität!

Die Begründung ist einfach: Europa würde immer mehr vom Glauben abfallen, daher passe der Vatikan nicht mehr in die Alte Welt. In den USA sei der Vatikan viel besser aufgehoben, führt der Präsident aus. Der viele Prunk gefalle ihm aber auch, gibt Trump zu.

Zwar sei der Vatikan bedauerlicherweise katholisch und nicht evangelikal, aber die christliche Kernbotschaft stimme und mit der Zeit würde der Vatikan dann auch sicherlich zunehmend evangelikal werden.

Außerdem wolle Trump seinem Vizepräsident James David „JD“ Vance, der bekanntlich Katholik ist, ein kleines Geschenk für seine hervorragende Arbeit machen. Dabei spielt er auch auf Vance’ Besuch beim alten Papst an. Dieser habe ja schon eine personelle Veränderung im Vatikan ausgelöst, auch dies müsse belohnt werden.

Tatsächlich dürfte Trump mit dem Vatikan auch geostrategische Ziele verfolgen. Im immer noch wichtigen Europa ist eine eigene Präsenz von großem Vorteil.

Da der Vatikan in Ländern mit einem hohen Anteil an Katholiken weltweit viel Einfluss hat, sieht Trump auch viele, viele Staaten aufblitzen, die so etwas wie weitere halbe US-Bundesstaaten würden.

Auch braucht Trump bei seinem Versprechen, die USA größer zu machen hin Richtung 55 oder gar 60 Bundesstaaten, endlich einen Erfolg, um seine bröckelnden Popularitätswerte zu stabilisieren.

Über den Kaufpreis soll noch verhandelt werden. Trump drängt auf eine schnelle Übernahme, will aber noch den neuen Papst, der auch das Staatsoberhaupt des Vatikans ist, abwarten, der dann vom Staatsoberhaupt zum Gouverneur des Vatikans befördert wird.

Trump verzichtet auf Papst-Job

Selbst möchte Trump nicht Papst werden, da er für einen Stellvertreterposten überqualifiziert sei. Wenn, dann würde er den Chefposten oberhalb des Papstes haben wollen.

Eine Zustimmung der vatikanischen Staatsbürger für den Anschluss an die USA des Vatikans sei übrigens nicht erforderlich, so Trump, da der Vatikan nicht diese fürchterliche aussterbende Demokratie habe, sondern eine absolute Monarchie. Daher sei die Übernahme eher nur noch eine Formalität. Amtssprache soll in Zukunft Latein und Englisch sein.

Las Vegas des Stiefels

Trump möchte den Vatikan ausbauen, zu einem Las Vegas des Stiefels machen. Wegen der begrenzten Fläche hat der Potus eine Antwort: den amerikanische Wolkenkratzerbau. Damit ließe sich aus dem flächenmäßig sehr kleinen Vatikan ein großer Staat – nach oben – machen. Da selbst kaum Fläche für schlanke Wolkenkratzer vorhanden sei, wolle man eben bestehende Gebäude aufstocken. Man könne auch z.B. die Kuppel des Petersdoms um 200 Meter anheben, sodass man sie in ganz Rom sehen könne. Ein Geschenk an die Römer! Unter der Kuppel im aufgestockten Turm könnten dann Spielcasinos und ein Bordell entstehen.

Kategorien
Gesellschaftliches Industrie und Handel Politik

Merz und SPD einigen sich – Mindestlohn heißt ab sofort „fairer Lohn“

Arbeiter
Arbeiter sollten fair bezahlt werden! Lizenz: Public Domain

Fast wäre die neue Große Koalition aus Union und SPD noch am Mindestlohn gescheitert. Nun aber wurde nach zähen Verhandlungen doch noch eine Lösung gefunden. In Zukunft erhalten Arbeitende in Deutschland keinen Lohn, der in diskriminierende Weise mit dem Wort „mindest“ bezeichnet wird. Denn letztlich bedeutet das Adjektiv „geringst“ und steht in der Redewendung „nicht das Mindeste“ sogar für „gar nichts“. Auch im Kinderschreckspruch „Zumindest dein Zimmer könntest du ja mal aufräumen, du Hu…“ wird die abwertende Intention deutlich.

„Fairer Lohn“ für alle kommt

Statt dessen wird in Zukunft in Deutschland „fairer Lohn“ ausbezahlt. Arbeitende bekommen somit endlich ihre Wertschätzung. Auch Politiker der Oppositionsparteien kommen nicht umhin zu sagen, dass es in Deutschland „fairen Lohn“ für alle gebe, denn so lautet nun mal die Bezeichnung.

Höhe ändert sich vorerst nicht

Wörter schaffen Wirklichkeiten, was auch beim Thema Aufrüstung der Bundeswehr und Reparatur der Infrastruktur sehr gut funktioniert. Aus „größte Neuverschuldung aller Zeiten im Bereich einer Billion Euro“ wurde ein „Sondervermögen“. Was dort funktioniert, funktioniert auch beim Lohn.

Daher und auch aufgrund der Tatsache, dass sich die Wirtschaftslage derzeit in einem ausbaufähigen Zustand befindet, beträgt der „faire Lohn“ weiterhin 12,82 Euro pro Stunde – oder auch darüber (ebenso pro Stunde). Das böse „M-„-Wort taucht im Koalitionspapier nicht mehr auf.

Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) kann sich bei der anvisierten gesenkten Stromsteuer sogar eine dazu harmonisierende Anpassung vorstellen. „Bei sinkenden Lebenshaltungskosten kann sich der Maßstab für Fairness verschieben. Fair ist, das zu bekommen, das man zum Leben braucht“, sagte Merz unserem Blatt.

SPD-Chef Lars Klingbeil ist mit dem Kompromiss, den er für sich reklamiert, ebenso hochzufrieden. Niemand habe der SPD zugetraut, dass sie mit dem Finanzhai Merz erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland einen fairen Lohn für alle würden hinbekommen.

Der faire Lohn in Deutschland wurde von der Großen Koalition (Kabinett Merkel III) am 1. Januar 2015 eingeführt und betrug anfangs 8,50 Euro pro Stunde. Er wurde damals noch anders bezeichnet. Seitdem wurde er schrittweise erhöht.

Kategorien
Bräuche und Mythen Finanzen Politik

Trump setzt AfD-Forderung um und führt D-Mark in USA ein

Trump führt DM ein
Die USA erwarten mit dem Wechsel zur D-Mark ein Wirtschaftswunder

Dass der amerikanische Präsident und die AfD befreundet sind und höchsten gegenseitigen Respekt haben, ist kein Geheimnis. Die Programmatik von Trump und AfD weisen größere Gemeinsamkeiten auf, und man bedient sich auch gegenseitig bei den Ideen.

Nun geht Trump gegen die hohe Inflation in den Vereinigten Staaten vor. Derzeit ist davon auszugehen, dass die ohnehin recht hohe Inflation als Folge der verhängten Strafzölle noch erheblich weiter steigen dürfte.

Neues Wirtschaftswunder erwartet

Die AfD fordert bereits seit ihrer Gründung eine Rückkehr Deutschlands zur D-Mark. Trump gefällt diese Idee schon seit Längerem. Inzwischen hat Trumps Beraterstab nach umfassenden Untersuchungen grünes Licht für den Plan gegeben. Trump schwärmt:

Die D-Mark war eine der stabilsten Währungen der Geschichte und die weltweit erfolgreichste Währung überhaupt. Ich bin froh, dass wir an diesem Erfolg anknüpfen werden. Die Inflation wird kaum mehr spürbar sein, die Wirtschaft brummen. Wir wird ein zweites Wirtschaftswunder erleben.

Dekret soll im Mai unterzeichnet werden

Ein entsprechendes Dekret will Trump spätestens im Mai dieses Jahres unterzeichnen. Eingeführt werden die neuen Scheine und Münzen dann am 1. Oktober 2025; der elektronische Zahlungsverkehr soll schon am 1. Juli 2025 umgestellt werden.

Der Umrechnungskurs wird sich am Euro-Kurs des Stichtags der Einführung und dem berühmten alten Faktor 1 EUR = 1,95583 DM orientieren. Geht man von ca. 1 EUR=1 US-Dollar aus, werden sich die nominellen Warenpreise in etwa verdoppeln. Da sich aber auch die Löhne verdoppeln werden, wird sich das ausgleichen. Es bedeutet nur ein wenig Umgewöhnung für die Amerikaner. Deutsche, die in den USA leben, werden sich besonders schnell an die neue Währung gewöhnen.

Vorerst sollen die alten D-Mark-Motive gedruckt und gepresst werden. Ob später amerikanische Prominente und Gebäude gezeigt werden sollen, ist noch völlig offen, obwohl der amerikanische Präsident mit einem Motiv von sich auf dem 1.000-DM-Schein liebäugelt, den derzeit noch die Gebrüder Grimm zieren. Diese will Trump von den Scheinen tilgen und jemand zeigen, der keine Märchen erzähle.

Der US-Dollar bleibt in einer Übergangsphase von einem halben Jahr weiter gültig. Bis dahin sollen alle Scheine und Münzen dieser „schrecklichen Währung“ (so Trump) eingesammelt und ausgetauscht worden sein, um auf dem Müllhaufen der Geschichte zu landen.

Kategorien
Natur/Tiere/Umweltschutz Politik Verkehr

Koalitionsverhandlungen: Deutschlandticket wird durch Flatrate für Inlandsflüge ersetzt

Lufthansa
Deutschlands Zukunft liegt über den Wolken! Lizenz: Public Domain

Deutschlandflugticket kommt

Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD kommen weiterhin gut voran. Um Ostern herum soll der Koalitionsvertrag stehen.

Heute haben sich die Koalitionsausschüsse darauf verständigt, das Deutschlandticket zum 1. Juli dieses Jahres auslaufen zu lassen. Als Begründung wurden zu volle, unpünktliche, langsame und schmutzige Züge angeführt, ebenso das marode Schienennetz.

Aber es wird einen Ersatz geben. Mit dem ab dem 1. Juli 2025 erhältlichen Deutschlandflugticket kann der Flugpassagier in Zukunft beliebig viele Inlandsflüge zum monatlichen Festpreis nutzen. Der Preis wird bei 99 Euro im Monat liegen.

Wir landen bei Ihnen!

Das für Vielflieger gedachte Ticket dient nicht nur der Zeitersparnis (Zeit ist Geld), sondern vor allem dem Umweltschutz, da ein deutlicher Rückgang von Autofahrten auf Autobahnen und Landstraßen erwartet wird, ebenso eine Reduzierung von Eisenbahnfahrten mit besonders schädlichen Diesellokomotiven. Der Vorteil des Fliegens ist auch, dass Flugzeuge zwischen den Flughäfen kaum spezielle Infrastruktur bräuchten. Benötigt wird im Wesentlichen nur der Luftraum, den Mutter Natur zur Verfügung stellt. Was kann es Besseres geben, als die Natur unverändert zu nutzen? Defekte Weichen, Signalstörungen, Oberleitungsschäden, Murenabgänge oder Behinderungen durch Personen im Gleis spielen nun keine Rolle mehr.

Genutzt werden können alle Flüge, die als „RFE“ (Regionalflug-Express) ausgewiesen sind. Laut Lufthansa sind das derzeit über 80 % der Flüge. Ein Wermutstropfen ist, dass diese Flüge Zwischenstopps einlegen, manche würden gewissermaßen an jeder Milchkanne landen. Dennoch ist der Reisezeitrückgang beträchtlich.

Bisherige Deutschlandticket-Abonnenten erhalten ab 1. Juli 2025 automatisch das Deutschlandflugticket. Wer durch ein medizinisches Attest nachweisen kann, dass er Flugangst habe, dem wird ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt.

Flugtaxis in Aussicht gestellt

Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) lobte die Einführung des innovativen Zukunftstickets und verwies auf seine eigenen guten Erfahrungen als Viel- und Selbstflieger. Für innerstädtische Bewegungen wolle man in der zweiten Hälfte der Legislatur auf Dorothee Bärs Flugtaxis setzen. Auch hier hält Merz eine kostengünstige Flatrate für möglich. Hier fehle es aber noch an geeigneten Landepunkten, so Merz. Um entsprechender Flugtaxistände einrichten zu können, sollen die dann brachliegenden Radwege in den Städten zurückgebaut werden.

Kategorien
Industrie und Handel Politik

AfD bejubelt Trumps Strafzölle, weil er damit nationale Interessen vertritt

Alice Weidel
Alice Weidel freut sich über die Zölle. Foto: Olaf Kosinsky / Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE

Der amerikanische Präsident Donald Trump hat seine Drohungen wahrgemacht und ein umfangreiches Strafzollpaket in Kraft gesetzt. Der Mindestzoll liegt bei 10 Prozent, viele Länder trifft es aber weit härter. Die EU etwa wird mit 20 Prozent zur Kasse gebeten, China gar mit 54 Prozent.

Mit dem Strafzollpaket will Trump den eigenen Wirtschaftsstandort wieder aufblühen lassen. Dafür müssen in Zukunft eine Menge Staaten, die den USA mit konkurrenzfähigen Produkten geschadet haben, nun Tribut zollen. Das Entsetzen gerade in Europa ist groß. Die ohnehin angeschlagenen deutschen Autobauer werden es in Zukunft sehr schwer haben, ihre Karossen in den USA zu verkaufen.

Die AfD ist die Wir-sehen-alles-anders-Partei. Parteichefin Alice Weidel hat sich inzwischen zu den Strafzöllen euphorisch geäußert. „Ich zolle dem geschätzten Kollegen Trump höchsten Respekt! Die Nation ist das Wichtigste im Leben. Donald Trump hat im Interesse der Nation gehandelt, das steht über allen anderen Interessen, wenn Sie sollen, sogar über denen der Nation, in diesem Fall den Interessen Deutschlands. Da geht es also stets um die Nation. Also um etwas Gutes, die Überlegenheit von Ländern, die einfach besser sind als andere. Das ist unsere Überzeugung. Warum meinen Sie sonst, dass es Nationalismus heißt?“, sagte sie unserem Blatt.

Auf die Frage, ob denn nicht EU-Unternehmen Schaden nehmen würden, wenn deren Produkte durch die weitergegebenen Aufschläge in den USA nicht mehr gefragt seien, antwortete Weidel:. „Sie werden doch nicht im Ernst von mir erwarten, die EU als Nation zu betrachten? Das ist ein allenfalls ein künstlicher Staatenbund, der in den letzten Jahren nicht mehr als Flaschen zusammengebracht hat, bei denen man den Deckel nicht mehr abnehmen kann. Sie widersprechen sich ja!“

„Aber es trifft ja auch Deutschland“, wenden wir ein. Weidel kontert: „Ich habe auf der Liste des geschätzten Präsidenten Deutschland nicht gesehen.“

„Frau Weidel, Deutschland ist in der EU. Stellen Sie sich also den Tatsachen“, hakte unsere Redaktion nach.

„Wenn es nach mir ginge, sind wir nicht in der EU. Und wenn wir an der Macht sind, wird die EU ein Stück kleiner werden“, sagte Weidel etwas nebulös, „aber Deutschland ein Stück größer.“

Auf die Frage, was sie damit meine, antwortete Weidel, „nun ja, man könnte ja vielleicht Grönland zwischen den USA und Deutschland aufteilen. Ein Stück von Kanada wäre aber auch ganz nett oder ein Teil des Panamakanals, vielleicht dergestalt, die USA kriegen den abschüssigen, wir den ansteigenden Teil.“

Kategorien
Gesellschaftliches Politik Religion

Bibeln in den USA müssen in Zukunft Portrait von Trump zeigen

Donald Trump Bibel
Trump-Bibel: So oder so ähnlich werden Bibeln in den USA in Zukunft verpflichtend aussehen

Es ist wieder einmal kein Witz. Erst kündigen Trumps Republikaner an, dass Trumps Konterfei in Zukunft auf 100-Dollar-Scheinen gedruckt werden müsse. Nun setzt Trump dem noch eines oben drauf: Bibeln dürfen in den USA zukünftig nur noch mit einem Portrait des Präsidenten auf dem Cover gedruckt werden. Das entsprechende Dekret hat Trump bereits unterzeichnet.

Das Portrait muss mindestens zwei Drittel der Coverfläche einnehmen. Ansonsten sind die Verlage in der Gestaltung frei. Damit soll beton werden, dass die USA ein freies Land sind. Es muss aber ein Bild verwendet werden, auf dem Trump eindeutig in seiner Rolle als Präsident zu erkennen ist. Es sind sowohl Fotos als auch realistische Zeichnungen erlaubt. Karikaturen oder anderweitig abwertende Bilder sind nicht zulässig. Damit jeder Verlag seine Freiheit auch im Sinne des bestem Landes der Welt ausleben kann, müssen die Covergestaltungen vom Präsidenten höchstpersönlich abgenommen werden.

Trump ist ein Vorzeige-Christ

Trump macht kein Hehl daraus, dass er ein entschiedener Verfechter des Christentums ist. In der Bibel stünde die absolute Wahrheit, es sei Gottes Wort, sagte der Präsident unserem Blatt. Seine Politik nähre sich weitgehend aus den biblischen Texten, vor allem aus denen des Alten Testaments. Dort würde er viele Handlungsweisen vorfinden, mit denen sich die heutigen Probleme lösen ließen.

Aber entscheidend sei natürlich Jesus Christus, der Mensch gewordene Gott, der die Menschen so liebe, dass er sich ans Kreuz schlagen ließ, um die Menschen zu erlösen. Trump erklärte, Jesus würde zurückkehren, da sei er sich ganz sicher. Es werde bald so weit sein. Vielleicht sei Jesus auch schon längst da und Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika geworden, denkt der wichtigste Mann der Welt laut nach. „Dann würde ja vieles passen, das ich in letzter Zeit gemacht habe, gerade das letzte Dekret“, witzelt der Potus.

Die Verlage unterstützen ersten ersten Reaktionen nach Trumps Pläne. Die Buchbranche kämpft derzeit mit Umsatzeinbrüchen. Nun aber dürfen sie auf einen Boom hoffen,denn viele Christen werden wohl die neue Regelung als Anlass nehmen, sich eine neue Bibel zuzulegen.

Kategorien
Gesellschaftliches Politik Wissenschaft/Bildung

Kampf gegen Linksradikale: Trump verbietet Hochbegabten-Förderung und lange Haare für Männer

Donald Trump
Donald Trump: Alles in Maßen, zu viel Bildung ist auch nicht gut

Donald Trump arbeitet wie am Fließband und baut die USA um. Nun hat er per Dekret verfügt, dass sämtliche Programme zur Förderung  von Hochbegabten unverzüglich einzustellen seien.

Trumps erklärte, dass mit der Förderung nur linksradikale Intellektuelle gezüchtet würden. Diese Spinner seien das Wenigste, was das beste Land der Welt bräuchte, sagte er.

In der Vergangenheit hatte Trump führende Demokraten wie Nancy Pelosi und Chuck Schumer sowie den unabhängigen Politiker Bernie Sanders als linksradikal bezeichnet, Bewegungen wie Black Lives Matter und Antifa wurden sogar vom Präsidenten mit dem Etikett linksextrem versehen.

Auch einen Einsatz des Militärs gegen linksradikale Bürger hatte Trump bereits in Aussicht gestellt. Jetzt will er aber das Problem an der Wurzel packen. Solche Leute solle es in Zukunft gar nicht mehr geben. Ihm sei es ein Gräuel, wenn Kinder ganze Klassen übersprängen und damit nur Unruhe in die Gesellschaft brächten, weil normale Leute nicht mithalten könnten.

Keine generelle Absage an Bildung – aber …

Bildung sei selbstverständlich sehr wichtig, aber ein übertrieben intellektualisiertes Schul- und Hochschulsystem hätte noch nie in der Geschichte jemandem geholfen, sagte Trunp.

Außerdem hätte man die letzten Jahre ohnehin nur Nuancen an Wissen gewonnen. Es stünde ja praktisch alles in der Bibel, sagte der mächtigste Mann der Welt unserem Blatt. Nur ein paar Dinge seien noch interessant, die man in der Bibel vergessen hätte.

Eine weitere Absage hat Trump den Langhaarfrisuren bei Männern erteilt. Vor kurzem sorgte eine Gesetzesinitiative für Aufregung, die Kurzhaarfrisuren für Mädchen unter Strafe stellen sollen.

Es gebe nur zwei Geschlechter und Frauen trügen lange Haare und Männer eben kurze, so einfach sei das, erklärte der Präsident. In Zukunft seien Langhaarfrisuren bei Männern verboten, das bedeute, wer mit mehr als 10 Zoll (25,4 cm) Haarlänge erwischt würde, der müsse mit Geldstrafe und im Wiederholungsfall sogar mit Gefängnis rechnen. Im Knast bekäme es dann noch gratis einen Militärhaarschnitt verpasst.

„Mal ganz ehrlich“, holt Trump aus, „Männer mit langen Haaren sehen ohnehin wie Linksterroristen aus. Sicher kein Zufall.“

Kategorien
Politik Sprachliches

Neuer Name für GroKo gefunden: KiKA heißt die neue Koalition

Friedrich Merz
Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) der sogenannten KiKA- Koalition. Foto: Sandro Halank / Lizenz: CC BY-SA 4.0

Es ist kein Witz, es ist keine Satire. Es ist wahr. Aber es ist eine sehr gelungene Überraschung. Der beste Fastkanzler alle Zeiten Friedrich Merz (CDU) hat einen neuen Namen für die GroKo (Große Koalition) gefordert, da die SPD zu klein sei, sodass das Konstrukt keine große Koalition mehr darstellen würde.

Nun wurde unter über drei Millionen Einsendungen ein Name offiziell ausgewählt: KiKa (Kinder-Kanal). Die Einsendung kommt vom begeisterten KiKa-Zuschauer Philipp Amthor (CDU), der vor zwei Jahren in das Alter, ab dem KiKa empfohlen wird, gerutscht ist. Ein paar weitere Laien hatten zufällig die gleiche Idee. Da Amthor kein Interesse an dem ausgelobten Preis gezeigt hat, wird unter den anderen Kika-Einsendern ein Reichstagsbesuch verlost.

Fastkanzler Merz sagte unserem Blatt: Der Name ist bereits etabliert. Wer ihn noch nicht kennt, wird ihn leicht kennenlernen. Auch stehe das Ki in KiKA für „Kinder“, also werde die geringe Größe der SPD in der Koalition sehr gut abgebildet.

Auf den weiteren Plätzen landeten KriKo (Kriegskoalition), Krimskrams, SoKo (Sonderkoalition), Merz Spezial Dragees und Grmpf.

Eine Verwechslungsgefahr mit dem gleichnamigen ZDF-Kinderkanal bestünde nicht, so Merz. „Kinder haben ja im Unterschied zu uns alten weißen Männern oft ganz kreative Ideen. Mit so etwas können und wollen wir nicht zu tun haben. Außerdem kann man den Sender jederzeit wegen Sparmaßnahmen abschaffen, ebenso wie das Deutschlandticket, das Bürgergeld, den legalisierten Cannabis-Konsum, Gendern und das Fach Ethik als Ersatz für den Religionsunterricht. Schließlich muss das Land jetzt massiv in die nichtabwehrbereite Bundeswehr investieren“, holt der Sauerländer aus.

„Ja, wir geben es zu. Ganz laut sagen wir, wie sind nicht abwehrbereit. Moment Mal, sollten wir das wirklich so laut sagen, ist das nicht eine Einladung … ähhh … na gut, der Russe weiß das hoffentlich auch so, der ist ja nicht so dumm wie … ähhh“, sagte Merz vor versammelter Hauptstadtpresse.

Kategorien
Politik Sprachliches

Trump benennt Washington, D.C., in Trump, D.C., um

Donald Trump ist die Hauptstadt
Der mächtigste Mann der Welt ist die Hauptstadt

Die Umbenennung ist keine wirkliche Überraschung. Nach dem Golf von Mexiko erhält auch die Hauptstadt der Vereinigten Staaten von Amerika, Washington D.C., einen neuen und angemessenen Namen, nämlich Trump, D.C. Der Präsident der USA, Donald Trump, erklärte, der Name spiegelte bislang einen verdienten Präsidenten wider, nämlich George Washington. An dieser grundsätzlichen Systematik werde sich nichts ändern, im Gegenteil, so Trump. In Zukunft werde die Hauptstadt auch vom Namen wieder das zu alter Größe zurückgefundene Amerika (MAGA) symbolisieren.

Der neue Name stößt nicht nur auf Begeisterung. Auf der Pressekonferenz im Oval Office lobten zwei der anwesenden Journalisten zwar überschwänglich die Umbenennung, kritisierten aber auch die damit verbundenen hohen Kosten. Die beiden Journalisten erwähnten dabei versehentlich den alten Namen Washington, D.C. Sofort fragte Trump, ob er sich verhört hätte. Die beiden sagten, sie hätten ja nicht die Hauptstadt mit dem alten Namen bezeichnet, sondern den alten Namen nur insofern in den Mund genommen, dass eine Umbenennung von alter Name in neuer Name erfolge, was ohne Nennung des alten Namens ja nicht ginge.

Trump ließ das nicht gelten. Folgerichtig wurden die beiden Presseleute vom Sicherheitspersonal nach draußen begleitet. Sie haben nun lebenslang Hausverbot im Oval Office. Trump erklärte, was für eine große Rolle die Meinungsfreiheit in den USA hätte. Mit seiner Entscheidung, die Journalisten auszuschließen, hätte er seine Meinung eindeutig und unmissverständlich ausgedrückt.

Über die Hauptstadt

Trump, D.C. (District of Columbia Pictures), ist seit etwa dem Jahre 30, dem Jahr der Auferstehung Donald Trumps, damals noch unser seinem alten Namen Jeshua Christos, die Hauptstadt der Vereinigten Staaten. Mit 689.545 Einwohnern ist sie etwas größer als Stuttgart, demonstriert also auch diesbezüglich ihre herausragende Stellung. Die Stadt umgibt eine akademische Atmosphäre. Da alle Universitäten und im Übrigen auch alle Straßen nach Trump benannt sind, hilft ein praktisches Nummernsystem bei der Orientierung.

Kategorien
Medizin/Gesundheit Politik

Spahn: Niemand müsste in Deutschland krank sein, wenn es die Kliniken nicht gäbe

Jens Spahn
Jens Spahn (CDU) spricht gesunden Patientenverstand aus. Foto: Stephan Baumann / Lizenz: CC BY-SA 3.0

Der künftige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat angesichts des Debatte um die prekäre Finanzsituation der Kliniken in Deutschland vor einer Geringschätzung gesunder Lebensweise und Vorbeugung gewarnt. Er sagte unserem Blatt: „Niemand müsste in Deutschland krank sein, wenn es die Kliniken nicht gäbe. Mit seinem Krankenkassenbeitrag leistet jeder das, was er zum Gesundsein braucht.“

Hier zeigt sich eine Parallele. Spahn hatte bereits mit dem Satz „Niemand müsste in Deutschland hungern, wenn es die Tafeln nicht gäbe. Mit Hartz IV hat jeder das, was er zum Leben braucht“ für Aufsehen gesorgt.

Was für die Versorgung mit Lebensmitteln gelte, könne auch in ähnlicher Form auf das Gesundheitssystem angewendet werden, so Spahn, im Grund genommen auch auf weitere Bereiche wie Verkehr, Handel. Bauwesen, Atomindustrie und Militär. Beobachter werten das als Signal für den Fall, dass Spahn in seiner weiteren Karriere das Ressort wechselt.

Spahn wolle die Kliniken keinesfalls abschaffen, im Gegenteil. Er verteidigt sogar das auf Gastroskopie spezialisierte Klinikum in Darmstadt. Als Minister plant er ein Spahn-Spital-Split-Modell, bei dem Kliniken nach einem noch festzulegenden Punktesystem vergütetet werden. Kliniken, die Patienten und Besucher mit Masken aus seinem neuen Deal versorgen, können Extrapunkte erhalten. Sanierungen der Klinikkapellen, um mehr auf christliche Medizin mit Gebeten und Wunderheilungen zu setzen, sollen bezuschusst werden. Spahn lobte die Kraft des christlichen Glaubens, der sogar Auferstehungen oder – noch komplexer – Genesungen nach Corona ermögliche.

Spahn verteidigte indes den Aufnahmestopp für ausländische Patienten an dem Darmstädter Klinikum. Junge Männer träten dort „derart dreist und robust auf, dass Ältere oder Alleinerziehende keine Chance mehr haben, auch eine Koloskopie abzubekommen“, sagte er. „Dass dann Maßnahmen ergriffen werden, finde ich richtig.“

Kategorien
Gesellschaftliches Politik

Aufregung um geheimes Schattenkabinett Merz: Wird Bernd Höcke nur Bildungsminister?

Bernd Höcke
Bernd Höcke (AfD) soll offenbar nicht das wichtigste Bundesministerium bekommen. Foto: Metropolico.org / Lizenz: CC BY-SA 2.0

Eigentlich sollte alles unter Verschluss bleiben. Doch ein Vertrauter Merz’, der anonym bleiben will, hat sich in seiner Verärgerung über die Personalie Bernd Höcke (AfD) verplappert und unserem Blatt einige vertrauliche Informationen gesteckt.

Konkret soll Bernd Höcke im Kabinett Merz lediglich Bildungsminister werden, genauer Bundesminister für Bildung und Forschung. Der Gedanke scheint klar zu sein. An dem starken Mann aus Thüringen kommt Friedrich Merz (CDU) nicht vorbei, aber man will ihm nicht zu viel Macht geben und ihn daher in einem Ministerium ruhigstellen, das nicht eines der wichtigsten ist. Argumentiert wird aber auch damit, dass er als ehemaliger Geschichtslehrer der ideale Kandidat dafür sei.

Atomministerium kommt zurück!

Auch wurde bekannt, dass nach langer Zeit wieder ein Atomministerium geschaffen werden soll, das den Bau neuer Atomkraftwerke und den Rückbau von Windkraftanlagen vorantreiben soll. Eine genaue Formel, wie viele Windkraftanlagen durch jeweils ein neues Atomkraftwerk ersetzt werden sollen, wird noch entwickelt. Es sollen, wenn möglich, nicht nur herkömmliche Atomreaktoren auf Uran-Basis., sondern auch neuartige Thorium-Atomreaktoren gebaut werden. Für das Atomministerium ist Philipp Amthor (CDU) vorgesehen, dem man am ehesten zutraut, bei den Jüngeren die erforderliche Begeisterung für Atomkraft zu wecken.

Söder wird Außenminister

Bundesaußenminister soll Dr. Markus Söder (CSU) werden, der in Warschau schon einmal geübt und den Test mit Bravour bestanden hat. Söder hat große Pläne. Für jeden zusätzlichen Bundesstaat, den Donald Trump erwirbt, will Söder Merz helfen, Deutschland um jeweils ein Bundesland zu erweitern. „Auf Augenhöhe mit Trump“ bezeichnet das der designierte Chefdiplomat. „Wenn die Israelis mit den USA als neuen Nachbarn nicht einverstanden sein sollten, dann baue ich im Gaza-Streifen ein zweites Bayern und verschaffe Bayern endlich den verdienten Zugang zum Meer“, so der sympathische Franke und Cola-Zero-Trinker. „Bavaria Two“ will er das Projekt passenderweise nennen, in Anspielung auf sein erfolgreiches Weltraumprojekt „Bavaria One“.

Kategorien
Bräuche und Mythen Drogen Gesellschaftliches Medien Politik

Wahl faktisch schon entschieden: RTL macht Singell mit Merz statt Quadrell

Friedrich Merz
Wer wird der nächste Bundeskanzler? Merz oder Merz? Foto: Olaf Kosinsky / Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE

Die Umfragewerte sind vernichtend für die Konkurrenz. Alle Umfrageinstitute melden Werte um die 30 % für CDU/CSU. Die SPD liegt um die 15 %, die Grünen ebenso. Die AfD kommt auf 20 % oder knapp darüber, die FDP auf 4 %, die Linke auf 5 %, BSE ebenso auf 5 %. Die Werte pendelten die letzte Zeit meist um maximal 1 bis 2 Prozentpunkte.

Friedrich Merz hat mit der Union aus CDU und CSU bereits faktisch gewonnen. Das linke Lager aus SPD und Grüne erreicht nur rund 30 %, sodass Olaf Scholz‘ Tage als Bundeskanzler mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gezählt sind. Auch Robert Habeck kann nicht Bundeskanzler werden. So groß könnte ein erneuter Patzer von Merz gar nicht werden, damit das gelänge.

RTL wird daher am 16. Februar 2025 statt des geplanten Quadrells mit Friedrich Merz, Olaf Scholz, Robert Habeck und der AfD-Frau ein Singell mit Friedrich Merz veranstalten. Um 20:15 geht es los.

Merz tritt also gegen sich selbst an. Um wieder etwas Spannung in den bereits entschiedenen Wahlkampf zu bringen, wird dabei Merz‘  dunkle Seite gegen seine anderen Seite, die ebenfalls dunkel ist, um Wählerstimmen kämpfen.

Bereits bekannt wurde, dass Friedrich Merz als erste Amtshandlung noch vor dem überfälligen Cannabisverbot, dem unausweichlichen Genderverbot und der Wiedereinführung von „Sehr geehrte Herren“ in der Tagesschau ein Verbot für E-Auto-Propaganda durchsetzen will.

Verzweiflungsakt: Alle Deutschen sollen kiffen, um Merz zu verhindern

Das linke Lager kündigt indes noch einen letzten Versuch an. SPD, Grüne, die Linke, BSE und FDP fordern in den Medien und auf Plakaten alle Deutschen auf, die noch nicht kiffen, mit Cannabis anzufangen. Das Kalkül: Einer der kifft, wird kaum Friedrich Merz unterstützen, da dieser ja den Leuten wieder die Droge wegnehmen will. Es sei denn, die Leute sind zu stoned, um zu wissen, was sie tun. Die Grünen sehen jetzt doch noch noch eine minimale Chance, den alten weißen Mann zu verhindern. „Merz muss weg, bevor er da ist“, sagte Habeck unserem Blatt.

Kategorien
Bräuche und Mythen Gesellschaftliches Politik

Abschaffung der Zeitumstellung kommt zusammen mit der Bargeldabschaffung

Zeitumstellung
Das gehört bald mit der Vergangenheit an. Auch das Bargeld wandert dann ins Museum. Lizenz: Public Domain

In der Nacht vom 26. Oktober auf den 27. Oktober 2024 wird auf Normalzeit (in der Umgangssprache auch als Winterzeit bezeichnet) umgestellt. Die Uhren werden dabei um eine Stunde zurückgestellt, konkret von drei Uhr auf zwei Uhr.

Bei einer EU-Umfrage 2018 zur Zeitumstellung haben sich mehr als 80 Prozent der Teilnehmer für eine Abschaffung der Zeitumstellung ausgesprochen.

Doch die Mitgliedsstaaten konnten sich bislang nicht auf einen einheitlichen Modus einigen. Konkret geht es um die Frage, ob das gesamte Jahr Normalzeit oder aber Sommerzeit gelten soll.

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (CDU), hat nun bekanntgegeben, dass die Zeitumstellung sehr wohl komme. Sie sagte, die Zeitumstellung würde zusammen mit dem Bargeld abgeschafft. Der genaue Zeitpunkt würde noch festgelegt und bei Inkrafttreten des EU-Verbrennerverbots bekanntgegeben. Von der Leyen bittet die EU-Bürger noch ein bisschen um Geduld.

Beobachter schließen daraus, dass die Abschaffung des Bargelds, die von der Mehrheit der EU-Bürger sehr kritisch gesehen wird, mit der Abschaffung der ungeliebten Zeitumstellung versüßt werden soll.

Mit der Abschaffung des Bargelds sollen Steuerhinterziehung und Geldtransporterüberfälle bekämpft werden. Mit den Mehreinnahmen sollen unter anderem weitere Radwege in Peru gebaut werden.

Viele Tausend Bettelbanden und Eisdielen werden sich im Zuge der Bargeldabschaffung Kartenlesegeräte anschaffen müssen. Auch bei Monopoly soll das Spielgeld durch ein Lesegerät ersetzt werden.

Kritiker befürchten, dass zwar die Zeitumstellung abgeschafft werde, aber gleichzeitig eine neue Raumzeitumstellung eingeführt werden könnte. Bei den Erben von Albert Einstein schrillen bereits jetzt sämtliche Alarmuhrglocken.

Hingegen begrüßen einige Endzeitsekten wie die katholische Kirche die Abschaffung der Zeitumstellung. Denn die Glocken würden in den beiden jährlichen Umstellungsnächsten die Leute nun konsequenter terrorisieren. Ein Kirchensprecher sagte, selbst der liebe Gott hätte in seiner All-Ewigkeit nicht verstanden, warum bei der Umstellung auf Normalzeit zweimal nacheinander dieselbe Zeit gebimmelt würde und bei der Umstellung auf Sommerzeit einmal Läuten fehlen würde.

Kategorien
Politik Sprachliches Wissenschaft/Bildung

Schorsch (72) findet Gendern blöd, weil es die Schönheit und Eleganz der Sprache kaputtmachen tut

Rentner wütend wegen Gendern
Schorsch (72) geht es gar nicht mehr gut, er findet sich nicht nur in seiner Sprache nicht mehr zurecht

Ein Knackpunkt: „… und fragen Sie in Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder Ihrer Apotheke“ (statt „… und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“), weiteres Ungemach: Schüler:innen, Radfahrende,  …

Schorsch (72) aus München ist stinksauer. Viele Medien gendern, auch seine geliebte Tagesschau entzieht sich dem Trend nicht. Selbst bei seiner Straßenbahn-Hauslinie ertönt an einigen Haltestellen „Achten Sie beim Aussteigen auf Radfahrende!“

„Kruzifix nochmal, das heißt Radfahrer!“ sagt der Berentete. „Was macht ein Radfahrender im Bett? Tut der da liegend auf dem Rücken Rad fahren, hebt seine Haxen und strampelt?“

Auf das alte Wort „Reisende“ angesprochen, das analog zu „Studierende“ gebildet wurde, fragt Schorsch anklagend: „Was sollen denn Reisende sein? Ist damit das Ende des Reises in China gemeint?“

„Richtig heißt das der/die Reiser, die Reiserin und die Reiserinnen„, klärt uns der eloquente Ex-Buchhaltende auf.

„Stauende!“, auch so ein Wort, grantelt Schoersch. „Die stauen sich, warum sagt man das nicht einfach?“ Den Einwand, es sei das Ende des Staus gemeint, wischt Schorsch beseitige und ist wieder voll in seinem Element.

„Frauen kommen in der Sprache sehr wohl vor“, führt Schorsch weiter auf. „Sie seien stets mitgemeint und wenn sie das anders empfinden tun, dann ist das deren Problem!“

Auch die „Ärztin“ lehnt er begrifflich ab. „Das heißt Arzt, basta“, sagt Schorsch. „Meinetwegen ein weiblicher Arzt“, setzt der Sprachrettende fort, „das ist ja ohnehin greislich genug.“

„Die depperte Genderei tut die ganze schöne Sprache kaputtmachen. Das Genderverbot von Söder ist daher richtig. Doch das gilt a nur für öffentliche Einrichtungen. Aber ist die Tagesschau nicht öffentlich? Gut, die kommt aus dem preußischen Hamburg“, redet sich Schorsch in Rage.

Das Schlimmste sei das Gender-Sternchen. „Früher habe man junge weibliche Stars als Sternchen bezeichnet. Und heute? Zum Speien!“

Dann gebe es so viele Zeichen, nicht nur Gender-Sternchen, sondern auch den Doppelpunkt (:), Unterstrich (Lehrer_innen), Binnenmajuskel (LehrerInnen) … Von manchen hat Schorsch noch nie etwas gehört.

„Warum tun die Deppen nicht wenigstens unsere Sprache einheitlich zerstören?“, fragt Schorsch mit immer mehr Schaum vor seinem Mundende.

Kategorien
Politik Sprachliches Technik/Hightech Wissenschaft/Bildung

Damit nicht weiter gegendert wird: Bayern lässt Tasten mit *, : und _ von Schul- und Behördencomputern entfernen

Söder: Anti-Gender-Tastatur
Dr. Markus Söder (CSU): Wir in Bayern sind die Bewahrer der deutschen Sprache

Was wir ein Witz klingt, ist tatsächlich real. Das bayerische Kultusministerium hat eine Vollzugsverordnung in Kraft gesetzt, nach der die Tasten, auf denen sich das Sternchen (*), der Doppelpunkt (:) und der Unterstrich (_) befinden, unverzüglich von Tastaturen an Schul-, Hochschul- und Behördencomputern zu entfernen sind. Damit sind die Tasten mit den Aufdrucken
+ *     .  :     -_
rauszuhebeln. Bei Geräten mit Touchtastaturen wie Smartphones und Handys sind spezielle neue Softtastaturen zu installieren, die diese Tasten nicht mehr aufweisen.

Anti-Gender-Tastatur
Anleitung für bayerische Anti-Gender-Tastatur. Die markierten Tasten sind zu entfernen

Hintergrund ist das vom Bayerischen Landtag erlassene sogenannte Genderverbot, nach dem das Gendern an bayerischen Schulen, Hochschulen und Behörden zu unterlassen sei. Verstöße können mit Disziplinarmaßnahmen (u.a. Beförderung aussetzen, Versetzung nach Preußen) sanktioniert werden. Ausdrücke wie „Politiker*innen“, „Politiker:innen“ und „Politiker_innen“ sind demnach unzulässig, es heißt korrekt im Singular und Plural: „Politiker“ (maskulinum).

Der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder (CSU) sagte zu der Entscheidung, dass diese Maßnahme die Durchsetzung des Genderverbots erleichtere. Jemand, der noch aus Gewohnheit versehentlich genderte, würde nun davor geschützt und vor Bestrafungen bewahrt. Das Genderverbot sei der liberale Gegenentwurf einer auf Verbotsideologien basierenden grünen und linken Politik. „Bevor andere etwas vorschreiben, etwa zu gendern, verbieten wir es, um dem zuvorzukommen. Die drei Tasten lassen sich sehr einfach aus Tastaturen herausbrechen, was der Ausnahmepolitiker mittels eines geschickten Griffs mit einem profanen Kaffeelöffel einer Hochschulkantine eindrucksvoll demonstriert. Er entsorgte die Tasten vorschriftsgemäß im Müllcontainer, um ein Wiedereinsetzen zu verhindern.

Dr. Söder wies auch auf die überragende Bedeutung des Maskulinen hin, so sei etwa der Papst der römisch-katholischen Kirche, immerhin der wichtigste Mann des Planeten, generell ein Mann. Auch der Herr Jesus Christus habe nie gegendert, sagte der bayerische Landesvater, bevor er nach Überprüfung des vorgeschriebenen Kruzifixes oberhalb der Kantinentüre in einer Kapelle zum Gebet verschwand.

Kategorien
Bräuche und Mythen Esoterik Medizin/Gesundheit Politik Religion

Nach Aus für Homöopathie: Lauterbach streicht auch Exorzismus als Kassenleistung

Exorzismus
Austreibung von Dämonen durch kleinen oder großen Exorzismus: Die Kosten dafür werden in Zukunft die gesetzlichen Kassen in aller Regel nicht mehr übernehmen

Nachdem Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erklärt hatte, den gesetzliche Krankenkassen verbieten zu wollen, Leistungen im Bereich der Homöopathie und Anthroposophie zu übernehmen, folgt nun der nächste Sparhammer.

Nicht nur die Zuckerkügelchen namens Globuli, sondern auch die sogenannte katholische Medizin soll keine Kassenleistung mehr sein. Damit müssen Patienten in Zukunft ihren Exorzismus selbst bezahlen, sollten sie vom Teufel respektive von einem oder mehreren Dämonen besetzt worden sein.

Lauterbach begründet seinen Vorstoß damit, dass die Wirksamkeit von Exorzismen ähnlich wie bei der Homöopathie und Anthroposophie nicht hinreichend belegt sei. Auch seien schädliche Wirkungen dokumentiert. So sei es auch zu Todesfällen nach Exorzismen gekommen. Die Kirchen erklärten, in solchen Fällen sei der Teufel aus dem Leib gewichen, also sei es ein Erfolg, doch Lauterbach findet das nicht vollumfänglich überzeugend. Er sehe als Mediziner andere Standards für Heilung.

In Zukunft müssten sich katholische Christen umstellen, so Lauterbach: „Wer von Dämonen heimgesucht worden ist und unbedingt einen Exorzismus will, der soll das selbst bezahlen oder – noch einfacher – seinen Glauben verlassen. In diesem Fall empfehle ich als Mediziner passend zum Krankheitsbild den Wechsel zu einer der satanischen Kirchen.“

Allerdings will Lauterbach über Ausnahmen mit sich reden lassen. In besonders extremen Fälle, bei denen Patienten von mehr als 30 Dämonen gleichzeitig besetzt sind, sollen die Krankenkassen in der Regel weiterhin die Kosten erstatten.

Den Kirchen ist dies nicht genug. „Der Herr Jesus Christus hat unzählige Dämonen ausgetrieben. Das ganze Neue Testament ist voll damit. Jetzt soll es das nur noch für Privatversicherte als Regelleistung geben? Wir weinen und fühlen mit den Armen mit“, so ein Sprecher der katholischen Kirche. Das Bundeskabinett hat Lauterbachs teuflische Sparpläne bereits genehmigt.

Kategorien
Konflikte/Terror/Militär Politik Technik/Hightech

Pistorius wählte Passwort 1234 – nun Entschuldigung, gleiches Passwort wie für US-Atomkoffer verwendet zu haben

Hacker
Im Bundesverteidigungsministerium gilt eine der höchsten Sicherheitsstufe der Welt. Nur Gabis Frisörsalon in Freiburg sichert die Kundendaten noch härter ab

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat zum Abhörskandal bei der Bundeswehr eine Erklärung für die Presse veröffentlicht. Zum Abruf ist ein Passwort erforderlich. Dabei wählte Pistorius das Hochsicherheitspasswort 1234, was ihm jetzt vernichtende Kritik eingebracht hat.

Pistorius hat inzwischen öffentlich um Verzeihung gebeten, Presseleute mit einem so komplizierten Passwort, das sich keiner merken und das man auch kaum eintippen kann, verunsichert zu haben. Es ging hier nicht um ein vertrauliches Papier, sondern um eine Presseerklärung für alle Journalisten, auch speziell die russischen. Dennoch würde ein Supercomputer mehrere Millionen Jahre brauchen, es zu knacken. So ein starkes Passwort sei einfach eine lächerliche Übertreibung.

Der Minister sagte zu seiner Verteidigung:

Es tut mir leid, dass ich einfach das Passwort verwendet habe, das US-Präsident Donald Trump in seiner ersten Amtszeit als Code für den berüchtigten Atomkoffer in Verwendung hatte. Für Letzteres war der wohl heute noch in Verwendung befindliche Code angemessen, da es hier ja um eine Sache mit einer gewissen Brisanz ging und auch geht. Ich versichere, dass ich im Alltag angemessene Passwörter verwende wie „test“, „abc“ oder einfach „passwort“. Für wenig vertrauliche Dinge verzichte ich sogar ganz auf Passwörter. Leider bestehen das immer mehr Systeme auf ein Passwort wegen der allgemeinen Sicherheitshysterie. Jüngst musste ich sogar mal eine Zahl integrieren und mindestens einen Großbuchstaben und sogar ein Sonderzeichen. Ich habe natürlich sofort den Anbieter gewechselt, denn so geht es nicht!

Zwei-Wege-Authentifizierung als Schlüssel zu mehr Sicherheit

Bei der Abhöraktion des russischen Geheimdienstes bei der internen Besprechung von Luftwaffenoffizieren habe laut Pistorius ein Teilnehmer eine falscher Diskette eingelegt. In Zukunft wolle man mit einer Zwei-Wege-Authentifizierung solche Pannen vermeiden. Neben einem Passwort sei nun zusätzlich die Eingabe eines per Telefax übermittelten Codes notwendig. Das sei sicher lästig, aber durch neu angeschaffte Akustikkoppler mit höherer Datenrate durchaus vertretbar.

Kategorien
Medizin/Gesundheit Politik Technik/Hightech

Joe Biden – Steifer Gang, zwickende Hüfte, Torso durch Roboter ersetzt – aber sonst ziemlich fit

Joe Biden
Joe Biden beim morgendlichen Spaziergang. Der Präsident ist laut Gesundheitscheck ziemlich fit

Joe Biden hat Spekulationen über seinen angeblich miserablen Gesundheitszustand in aller Schärfe zurückgewiesen. In der Presse war Joe Biden als alter Tattergreis mit schlechtem Gedächtnis dargestellt worden. Zwar sei sein Gang neuerdings etwas steif, dies liege aber an einer Behandlung, der er sich momentan unterziehe. Es sei nur ein temporäres Problem, so der Sprecher des amerikanischen Präsidenten. Konkret sei Bidens Torso durch modernste Robotertechnologie ersetzt worden. Die zugrunde liegende KI aus China funktioniere hervorragend, habe aber noch ein paar Macken, was so manchen Stolperer und diverse zerbrochene Whiskeygläser erkläre. Die Robotertechnik sei eine Weiterentwicklung von Sony Aibo.
Der leitende Ingenieur der Firma, die Joe Biden behandelt, pflichtet dem bei und sagt, auf jeden Fall sei der Präsident eindeutig fit für eine zweite Amtszeit.

Biden habe inzwischen das Rauchen eingestellt, um keinen Kabelbrand zu provozieren. Um fit zu bleiben, treibe Biden mindestens fünfmal die Woche Sport, konkret Schachsport (Stockfish 16) und leichte Schaukelstuhlübungen.

Einige Probleme mache aber Bidens Refluxkrankheit. Die scharfe Magensäure könnte die empfindliche Elektronik beschädigen. Deswegen nehme der Präsident Protonenpumpenhemmer ein, die kompatibel zu seinen anderen Medikamenten seien.

Dementiert wurden auch mögliche Stromschlaganfälle. Solche hätte der Präsident der Präsident nie gehabt. Die Blutfettwerte seien ebenso in Ordnung, allerdings seien die Messungen durch das regelmäßig notwendige Einfetten der Ventilatoren im unteren Körperbereich des Präsidenten verfälscht. Es bestehe daher kein Anlass zur Sorge.

Sollte Joe Biden es gelingen, Donald Trump zu schlagen, wäre der Präsident am Ende seiner Amtszeit 86 Jahre alt. Sollten noch weitere Veränderungen an Joe Biden notwendig werden, könnte er sich dann zwei weitere Male zur Wiederwahl stellen, da es sich laut US-Rechtsprechung bei Menschen, die sich zu mindestens 90 Prozent unterschieden, grundsätzlich um unterschiedliche Menschen handele.

Kategorien
Politik

Wahlwiederholung in Berlin: CDU nun vorne, Laschet wird Kanzler

Armin Laschet
Armin Laschet hat nun gut lachen, er wird er zehnte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Foto: keinblatt.de

Damit hatte wohl kaum einer gerechnet, Sensation in der Hauptstadt. In Teilen Berlins musste die Bundestagswahl 2021 wegen Unregelmäßigkeiten heute wiederholt werden. Rund 550.000 Berlinerinnen und Berliner waren in 455 Stimmbezirken noch einmal zur Wahl aufgerufen.

Das Ergebnis in Berlin mit erdrutschartigen Verlusten für die SPD und starken Gewinnen für die CDU führt nun zu gesamtdeutschen Verschiebungen. Die ersten stabilen Hochrechnungen sehen nun Armin Laschets CDU knapp, aber stabil vorne. Der Vorsprung ist aber groß genug, sodass der Vorsprung der CDU mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Bestand hat.

CDU recht deutlich vor SPD

Die aktuellen Ergebnisse: CDU 25,1 %, SPD 24,2 %, Grüne: 14,0 %, FDP: 9,9 %, AfD: 12,0 %, Linke: 4, 0 %., sonstige: 10,8 %.
Aus rechtlichen Gründen standen die Kandidaten von 2021 auf dem Wahlzettel. Das „Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit“ durfte daher nicht antreten.

Der designierte Bundeskanzler Armin Laschet (CDU) kann sein Glück nicht fassen. „Da musste die Ampel also erst zeigen, dass sie nichts kann, damit der Richtige und Beste doch noch Bundeskanzler wird!“
Armin Laschet will nun schnellstmöglich in die aktive Politik zurückkehren. „Ich muss erst recherchieren, was die letzten beiden Jahre so passiert ist, ob neue Kriege ausgebrochen sind oder sich Krisen entwickelt haben. Ich hoffe, dass alles ruhig geblieben ist! Dann werde ich ein paar Tage zu Hause nachdenken wie damals in der Corona-Krise, als mir gute Ideen vor meinem Kamin kamen“, so Laschet in einem ersten Presse-Statement.

In den letzten beiden Jahren hat sich der ehemalige NRW-Ministerpräsident als Teelieferant für Wladimir Putin über Wasser gehalten.

Kommt jetzt Jamaika?

Beobachter rechnen nun mit der raschen Bildung einer Jamaika-Koalition. Dass Grüne und FDP sehr gut zusammenarbeiten können und im Grunde genommen wesensgleich sind, nur einen etwas anderen Fokus haben, hat die Ampelkoalition die letzten beiden Jahre eindrucksvoll gezeigt. Die FDP setzt auf grüne Marktwirtschaft, will aber die Unternehmen nicht zu stark regulieren. Die Grünen möchten dasselbe, aber legen den Schwerpunkt auf E-Autos und Wärmepumpen, wohingegen die FDP mehr Wasserstoffautos, E-Fuels und Wasserstoffpumpen forciert.

Kategorien
Gesellschaftliches Politik Sprachliches

Söder verbietet Gendern, weil er sich beim Thema Gendern fragt, ob wir denn keine anderen Probleme hätten

Söder verbietet gendern
Söder handelt! Gendern à la Söder. Foto: Mueller/MSC, bearbeitet durch keinblatt.de / Lizenz: CC BY-SA 3.0

Bayerns Ministerpräsident, Landesvater, CSU-Vorsitzender und Geheimrat, Dr. Markus Söder, hat bekanntgegeben, Gendern in Bayerns Schulen,  Behörden und weiteren staatlichen Einrichtungen zukünftig gesetzlich zu verbieten. Das Genderzeichen, unabhängig davon, ob als Gendersternchen (*), Doppelpunkt (:), Unterstrich (_) oder BinnenMajuskel, ist dann tabu.

Statt Ärzt:innen, Ärzt*innen,,Ärzt_innen oder ÄrztInnen heißt es also in Zukunft angemessen Ärzte. Söder betonte, die Punkrockgruppe „Die Ärzte“ hätte sich ja auch nicht in einem Ansturm krankhafter politischer Korrektheit umbenannt.

Der Gottisschlag, die Sprechpause bei gegenderten Wörtern, wird ebenfalls untersagt. Es ist also nicht mehr gestattet,  „Ärzt (kleine Pause) innen“ zu sagen. Es heißt jetzt Ärzte. Um illegale Genderpausen festzustellen, werden in Klassenräumen, Amtsstuben und weiteren staatlichen Einrichtungen Pausenerkennungssysteme installiert, die ab 200 Millisekunden Sprechpause einschreiten und Sanktionierungen einleiten. Aufgrund der langsamen Sprechweise der Moderatoren beim Bayerischen Rundfunk gelten dort 400 Millisekunden. Söder sagt, er sei sich aber sicher, dass es beim Bayerischen Rundfunk höchstens in den primär für Senioren konzipierten Sendung „Glückwunschtelegramm“, „Schellack-Zeit“ und „Schaukelstuhl“ zu Verstöße kommen könnte.

Bayern hat ganz andere Probleme

Die neue Regelung rechtfertigt der bayerische Ministerpräsident damit, dass es derzeit wichtigere Probleme als das Gendern gäbe. Er nannte das Verhindern der Installation weiterer Windräder, da diese Bayern Autobahnen verschandeln würden, die Wiedereinführung der Atomkraft, da Bayern nicht nur das erste Land sein wolle, das das erste Atomkraft abgeschaltet hätte (man sei heute noch stolz darauf), sondern auch das erste Land, das die ersten Meiler wieder baue und hochführe. Söder betonte, auch die Kruzifix-Politik konsequent weiterzubetreiben. In Zukunft seien Kruzifixe auch in Mehrfamilienhäusern staatlicher und städtischer Wohnungs­gesellschaften sowie auch in Bus-/Trambahnwartehäuschen obligatorisch – als nationales Symbol und als Bekenntnis zum Herrn Jesus Christus, der in seinem Kopf sei und zu ihm spräche, um Bayern erfolgreich zu lenken. „Na, alter Lattenjupp!“, sagte Söder scherzhaft zu seiner zweiten Persönlichkeit, die damals der Kinderpsychologe partout nicht wegbekommen hatte.

Ebenso will Söder stärker gegen Klimakleber vorgehen. Dazu sagte er unserem Blatt: „Den Menschen in Bayern kann man bestimmte Wahrheiten nur begrenzt zumuten. Daher machen wir so weiter wie bisher, da wir das ja immer schon so gemacht haben.“

Noch einmal darauf angesprochen, warum es erforderlich sei, das Gendern zu verbieten, wird Söder nun konkret: „Da es eben weit größere Probleme als das Gendern gibt, können wir es ja auch verbieten. Da es eben so unbedeutend ist, wird es niemand vermissen.“