Kategorien
Medizin/Gesundheit

Italien erklärt ganzes Land zur Sperrzone. Noch ein Land, das der EU abtrünnig geworden ist!

EU-Flagge
Lizenz: Public Domain
Kategorien
Medizin/Gesundheit

Coronavirus: 16 Millionen Italiener im Norden eingesperrt – Und dabei wollten wir nie wieder eine DDR!

Coronavirus
Lizenz: Public Domain
Kategorien
Gesellschaftliches Medizin/Gesundheit

Klopapierkrise: Nun auch Messer zum Teilen von Küchenrollen in Klopapierrollen ausverkauft

Messer
Begehrte Ware. Lizenz: ausverkauft

Das Coronavirus legt das öffentliche Leben in Deutschland immer mehr lahm. Hamsterkäufe haben vor allem in NRW dazu geführt, dass Klopapier vielerorts ausverkauft ist. Nur bei eBay gibt es noch gebrauchtes Klopapier.

Nun grassiert der Tipp, dass man doch eine Küchenrolle in der Mitte durchschneiden solle. Dadurch erhält man so etwas Ähnliches wie Klopapierrollen.

Doch viele haben kein geeignetes Messer. Kein Wunder, da im Zeitalter der Singlehaushalte viele nur noch Fertiggerichte zubereiten und nichts selbst kochen.

Die Folge ist, dass inzwischen in vielen Gegenden auch noch die Messer ausverkauft sind. Die, die ein Messer haben, dürften daran aber auch nur kurz eine Freude haben. Denn mittlerweile werden auch die Küchenrollen knapp.

Zur Not kann man ja auch noch anderes Papier verwenden. Freuen darf sich die „Bild“-Zeitung. Diese verkauft sich nun wieder erheblich besser.

Die Klopapierkrise hat aber etwas Gutes: Spezielle Klopapier-Aktienfonds sind derzeit der Renner und versprechen Renditen, die kein Klospruch beschreiben kann. Solche Aktien sind sicherlich kein Griff ins Klo.

Klopapier
Selbst die Fotos werden schon knapp. Lizenz: Public Hygiene
Kategorien
Medizin/Gesundheit

Coronavirus-Skandal! – Erster Mensch in Quarantäne vergessen!

Struwwelpeter
Lizenz: Public Domain
Kategorien
Bräuche und Mythen Gesellschaftliches Medizin/Gesundheit

Time Magazine kürt Coronavirus zur Person des Jahres

Coronavirus
So jung und schon Preisträger: das Coronavirus. Lizenz: Public Domain

Jedes Jahr kürt das amerikanische Time Magazin die weltweit einflussreichste Person des Jahres („Person of the Year“).  Letztes Jahr war es Greta Thunberg, nun ist es das Coronavirus.

Die ersten Infektionen mit dem Coronavirus traten im Dezember 2019 auf. Damit ist das Virus die jüngste Person, die jemals diesen Titel erhalten hat.

Ausschlaggebend für den Titel war nur der weltweite Einfluss des Virus, nicht seine Beliebtheit. Damit steht der Titel in einer langen Tradition. Immerhin war auch Adolf Hitler einmal (1938) Person des Jahres und auch Angela Merkel (2015).

Begründet wurde die Kür damit, dass das Virus gezeigt habe, wie schnell sich Abgründe in den Menschen auftun. In vielen Ländern gebe es teilweise panisches Verhalten, etwa in Form von Hamsterkäufen. Auch seien inzwischen extrem viele Falschmeldungen im Umlauf. Die Zahl dieser Fakenews übersteige sogar die Menge an Falschmeldungen, die Donald Trump in den letzten fünf Jahren verbreitete habe. Dass dieser Rekord geknackt werden würde, damit hatte niemand gerechnet. Das Virus habe aber auch demonstriert, dass es dennoch eine Reihe von Menschen gebe, die vernünftig seien. Diese Grenze zwischen Panik und Vernunft habe das Virus eindrucksvoll zum Vorschein gebracht.

Coronavirus-Fälle
Bestätigte Infektionen (kumuliert) außerhalb der Volksrepublik China nach Daten der WHO
Coronavirus-Fälle
Bestätigte Todesfälle (kumuliert) weltweit nach Daten der WHO
Kategorien
Boulevard Bräuche und Mythen Medizin/Gesundheit

Bussi-Bussi gegen Coronavirus: Schickeria verzichtet schon seit Jahren auf unhygienisches Händeschütteln

Coronavirus
Manche glauben ja, das Virus stamme direkt von Gott, der damit auf die Diskussionen über die mögliche Aufhebung des Zölibats reagiert. Doch die Wahrheit ist zum Glück weit weniger weniger dramatisch. Das Virus stammt lediglich aus einem Biowaffenlabor. Gott sei Dank! Lizenz: Public Domain

Das gefährliche Coronavirus bedroht die Welt. Das Bundesgesundheitsministerium rät als Vorsichtsmaßnahme unter anderem zum konsequenten Händewaschen – mindestens 20 Sekunden mit Wasser und Seife. Auf Händeschütteln sollte verzichtet werden.

Die Münchner Schickeria weist darauf hin, dass man schon seit Menschengedenken auf das unhygienische Händeschütteln verzichte. Mit Erfolg, nennenswerte Infektionen mit dem Coronavirus habe es bislang nicht gegeben.

Dennoch ist auch die Schickimicki-Szene sich eines gewissen Risiko bewusst und rät: Wer niesen muss, etwa nach dem Gebrauch von Schnupftabak, sollte hierzu ein Taschentuch verwenden oder, falls nicht vorhanden, den Reflex in die Armbeuge ableiten. Falls keine fremde Armbeuge in Reichweite sei, könne notfalls die eigene verwendet werden.

Der Stadt München reichen jedoch solche Sicherheitsvorkehrungen nicht aus, sie will auf Nummer sicher gehen. So wurde der Aufbau des Oktoberfestes vorsichtshalber gestoppt.

Die Vorsichtsmaßnahmen sind das eine, das Erkennen das andere. Das Bundesgesundheitsministerium gibt hierzu wichtige Hinweise. Ein Alarmzeichen ist ein Durchfall. Der übliche Durchfall nach Besuch eines McDonald’s-Restaurant ist hier ausdrücklich nicht gemeint. Auch Husten, Schnupfen, Halskratzen und Fieber können auf das Coronavirus hindeuten. Panik ist dabei aber nicht angebracht. Statt des gefährlichen Virus kann es sich auch um eine ganz normale tödlich verlaufende Grippe handeln.

Coronavirus
Lizenz: Public Domain
Kategorien
Drogen Politik Szene

„CSU will den Hanf freigeben“ war nur Missverständnis, sie wollen den Hans freigeben!

Cannabis
Lizenz: Public Domain

Da war die Cannabis-Szene vielleicht in Aufregung! Wieder einmal muss man die Worte „Zu früh gefreut“ bemühen. Was war passiert? Es machte die Meldung die Runde, die CSU wolle den Hanf freigeben. Endlich schien die Entkriminalisierung von Hanf in greifbare Nähe zu rücken. Keine müsste mehr Angst vor einer Gefängnisstrafe haben, wenn er mit einem Joint erwischt wird. Auch würde der kriminelle Schwarzmarkt ausgeräuchert, den Drogendealern das Handwerk gelegt. Die Polizei hätte wieder weit mehr Kapazitäten, um sich den eigentlichen Problemen des Landes zu widmen.

Was Hörfehler so alles anrichten können!

Doch dabei handelt es sich um einen Hörfehler. Der CSU-Pressesprecher Marius Hahn hatte in einem Telefongespräch einem Journalisten der Zeitung „Nürnberger Neuesten Nachrichten“ die verhängnisvolle Botschaft überbracht. Es ging in dem Gespräch um diverse Pläne der CSU. Der Journalist traute seinen Ohren nicht, als er eine der Botschaften vernahm. Der Journalist notierte die Worte, die CSU wolle den Hanf freigeben. Diese landeten in einem Kurzartikel. Die Meldung verbreitete sich wie ein Lauffeuer.

Dabei muss man wissen, dass am Telefon wegen des begrenzten Frequenzbereichs „S“ und „F“ praktisch gleich klingen. Tatsächlich will die CSU Hans Kahr freigeben. Dieser soll laut einem Bericht der Frankfurter Allgemeiner Zeitung Wehrbeauftragter werden, was aber bislang am Widerstand der CSU scheiterte.

Drogenbeauftragte Daniela Ludwig verweist auf Vorgängerin

Die Drogenbeauftragte Daniela Ludwig stellte inzwischen klar, dass Cannabis nicht freigegeben werde. Dieses Jahr nicht, nächstes Jahr nicht, auch in 100 Jahren nicht, einfach nie, nie, nie! Ludwig führte weiter aus. „Ich halte es wie meine Vorgängerin Marlene Mortler: Cannabis ist zu Recht verboten, weil es eine illegale Droge ist. Und Cannabis ist illegal, weil es verboten ist. Wir können das eine nicht ändern, weil das andere im Weg steht. Umgekehrt gilt das Gleiche.“

Cannabis
Lizenz: Public Domain
Kategorien
Bräuche und Mythen Natur/Tiere/Umweltschutz Sprachliches Verkehr

Nicht nur Hochs und Tiefs – nun erhalten auch Autobahnstaus Namen

Autobahnstau
Autobahnstau. Lizenz: Public Domain

Bei Hoch- und Tiefdruckgebieten sind sie für alle eine Hilfe: Namen. Dabei erlauben Namen Zuordnungen und erleichtern Bezüge. Der Orkan, der am 10. Oktober 2015 über das Land zog, liest sich schlecht. Besser ist bereits eine kryptische Bezeichnung wie X7KL10. Aber diese kann man sich schlecht einprägen. Also müssen „sprechende“ Namen her.

Wir erinnern uns an den Orkan Sabine, der eben erst über unserem Land tobte. Oder an den Orkan Kyrill, der 2007 für riesige Schäden in Europa sorgte und Windgeschwindigkeiten bis 225 km/h erreichte.

Nun soll der positive Effekt auf das Wichtigste, das wir im Lande haben, nämlich Autobahnstaus, ausgedehnt werden. Dabei erhalten alle größeren Staus, die es in die Verkehrsmeldungen schaffen, Namen. Zuständig für die Namensvergabe ist der Deutsche Verkehrsrat in Zusammenarbeit mit dem ADAC.

Als Namen kommen vor allem bekannte Politiker zum Einsatz, da diese ja durch Versäumnisse in ihrer Politik zumindest teilweise für die Staus verantwortlich sind. Die Politiker tragen damit eine Mitschuld an den mit dem Stau verbundenen Wartezeiten, die zu großen wirtschaftlichen Einbußen sowie auch zu Aggressionen und damit auch zu gesundheitlichen Schäden führen können.

„Auf der A1 ist heute Andreas Scheuer mit 61 km“

So könnte in Zukunft eine Staumeldung im Radio lauten. Die Zuordnungen werden nun erleichtert. Auch sorgen die Namen ein wenig zur Entspannung gefrusteter Autofahrer. Denn ein Schimpfen auf jemandem tut der Seele gut:

„Erst wurde ich vom Stau Gauland gefickt, aber dann ging es weiter, bis ich schließlich in Merkel feststeckte“

Die Kommunikation wird durch eindeutige Zuordnungen erleichtert. Damit lassen sich Umfahrungstipps leichter formulieren.

„Altmaier wird länger, selbst mit einem Umweg sind Sie durch Seehofer schneller durch“

Die Namen werden durchrotiert und können sich dann wiederholen. Aber da hat sich der ursprüngliche Stau ja längst aufgelöst, der Stau Merz vielleicht mal ausgenommen, der sage und schreibe einen ganzen Monat dauert.

Kategorien
Medizin/Gesundheit Politik

Karlsruhe: Sterbehilfe wieder erlaubt – Aber nur, wenn man seine Organe zur Spende freigibt

Organspende
Lizenz: Public Donation

Das Bundesverfassungsgericht hat heute in der Frage der Zulässigkeit der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung entschieden. Die Strafvorschrift Paragraf 217 „Geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung“ im Strafgesetzbuch wurde dabei vom Gericht für verfassungswidrig erklärt.

Das ist ein wichtiges Signal für das Recht auf ein selbstbestimmtes, würdevolles Sterben. Wenn man das Urteil jedoch genauer liest, wird klar, dass es hier einen Haken gibt. Denn Sterbehilfe wird nur dann erlaubt, wenn der Antragssteller einer Organspende zustimmt.

Die Begründung ist, dass das Herbeiführen eines vorzeitigen Todes den ethischen Grundsätzen des ärztlichen Berufs und der natürlichen Neigung des Menschen, sein Leben zu bewahren und zu erhalten, widerspricht.

Hier haben die Richter aber einen Kniff gefunden. Wenn die Organe transplantiert werden, dann würden diese ja weiterleben. Selbst wenn alle Organe nicht geeignet seien, es gehe um die Absicht, diese am Leben zu erhalten.

Organe
Lizenz: Public Donation
Kategorien
Politik

Merz kandidiert für CDU-Vorsitz – Inzwischen wurde bekannt, er hat noch zweiten Vornamen: „Kom“

Friedrich Merz
Friedrich Merz (CDU): Beim zweiten Anlauf klappt es! Foto: Olaf Kosinsky / Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE

Friedrich Merz hat heute seine Kandidatur für den CDU-Parteivorsitz erklärt.  Dieses Mal sieht Merz seine Chancen viel besser als bei der letzten Kandidatur, als er AKK nur äußerst knapp unterlag. Damals habe er einen Satz unglücklich formuliert. Ohne diesen Lapsus wäre er schon längst Parteivorsitzender und nächster Kanzler, so Merz.

Auch Armin Laschet will kandidieren, Jens Spahn verzichtet und will Stellvertreter werden – egal von wem.

Merz erklärte, er wolle Erneuerung und Aufbruch. Konkret meine er mit „Aufbruch“, Laschet könne sich gleich auf den Weg machen und den Röntgen – oder wie immer der Knabe heiße –, gleich mitnehmen.

Inzwischen wurde bekannt, dass Merz bislang seinen zweiten Vornamen „Kom“ geheim gehalten hat. Nun steht der Name auch offiziell in der Wikipedia.

Röntgen will mit seiner Sex-Puppe kandidieren

Norbert Röntgen, der bereits letzte Woche erklärt hatte, zu kandidieren, kündigte heute an, er wolle zusammen mit seiner Frau kandidieren, also mit seiner Sexpuppe, weil das ja die anderen Parteien inzwischen praktisch alle ein gemischtes Führungsduo hätten.

Norbert Röntgen
Norbert Röntgen: Die Luft hält! Foto: Raimond Spekking / Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kategorien
Esoterik Szene Wissenschaft/Bildung

Eine Sache ist jetzt auf jeden Fall flach – Raketenbastler beim Nachweis, dass Erde flach ist, tödlich verunglückt

Unsere Erde ist eine Kugel, genauer ein Rotationsellipsoid. Zumindest ist das die allgemeine Wissenschaftsmeinung. Der US-Amerikaner Mike Hughes war hingegen davon überzeugt, dass die Erde flach ist – eine Frisbeescheibe gewissermaßen. Schließlich wurde dieses Sport- und Freizeitgerät von jemandem erfunden, der damals die Wahrheit schon gekannt haben musste, sonst hätte er ja nicht zufällig exakt die gleiche Form gewählt.

Aber wie es sich in der Wissenschaft gehört, muss ein finaler Beweis her. Die Myriaden an Bildern, die die Erde in Kugelform zeigen, taugen nicht als Beweis, da die Bilder alle von der Nasa gefälscht sind. Die Nasa betreibt hierzu eigene Hochleistungsrechner und lässt zudem weltweit Chemtrails in die Luft sprühen, die uns glauben lassen, dass die Erde eine Kugel sei und in Demokratien das Volk etwas zu entscheiden habe.

Mike Hughes, der unter seinen Freunden als Flachkopf angesehen wird, wollte daher an Bord einer selbstgebauten Rakete eigene Fotos machen, um endlich die Flat-Earth-Theorie zu beweisen.

Am Samstag wollte er in der in der kalifornischen Mojave-Wüste auf 1.500 Meter Höhe aufsteigen, nachdem er bei einem früheren Versuch bereits auf 570 Meter Höhe kam. Doch unmittelbar nach dem Start riss der Fallschirm ab und beeinträchtigte die Raketenflugbahn. Die Rakete stürzte ab und zerschellte mit der Spitze voran schließlich am Boden, Hughes kam ums Leben.

Bis ins Weltall war Hughes ohnehin nicht gekommen, das beginnt erst bei 100 Kilometer Höhe. So gesehen war es nur ein Schritt auf dem Weg zur Wahrheit.

Flugschreiber noch nicht gefunden

Erste Untersuchungen am Wrack deuten auf ein defektes Flachkabel hin, das die Raketen-Steuerungselektronik mit Hughes’ Gehirn verbunden hatte. Hier war möglicherweise manipuliert worden. Der Flugschreiber wurde noch nicht gefunden. Die Ermittler glauben, dass er bei dem Unglück über den Rand der Erdscheibe hinausgeschleudert wurde. Tragisch ist, dass die Erde flach ist. Wäre sie rund, hätte sich Hughes vielleicht noch abrollen können.

Flacherde mit Eisring
Flacherde mit Eisring. Lizenz: Public Domain
Kategorien
Bräuche und Mythen Medizin/Gesundheit Politik Sprachliches

Um Epidemie einzudämmen: China schafft erst jüngst eingeführtes Schriftzeichen für Coronavirus wieder ab

Coronavirus
Coronavirus. Lizenz: Public Domain

Endlich unternimmt die Volksrepublik China etwas Substanzielles zur Eindämmung des Coronavirus. Der Partei ist es ein Dorn im Auge, dass die gesamten chinesischen Zeitungen voller Horrormeldungen zum Coronavirus sind. Das sorgt für Panik und Hysterie.

Schriftzeichen Corona-Virus
Ehemaliges Schriftzeichen „Corona-Virus“

Um dem Einhalt zu bieten, wird das jüngst eingeführte Schriftzeichen für „Coronavirus“ wieder abgeschafft. Um das effizient voranzutreiben, wird das staatliche Netzwerk mit einem Computervirus infiziert, der sich rasend schnell ausbreiten und das Schriftzeichen aus den Zeichensätzen aller Systeme eliminieren wird.

Parteiführung lobt sich, dann die Schriftzeichen und schließlich noch mal China und sich selbst

Die Parteiführung lobte bei dieser Gelegenheit auch das eigentlich wenig effektive chinesische Schriftsystem. Andere Länder hätten mit ihren kombinierbaren lateinischen Zeichen kaum die Möglichkeit, ganze Wörter und damit das Unheil aus der Welt zu schaffen, sagte der chinesische Staatspräsident Xi Jinping , der gleichzeitig Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas, Vorsitzender der Zentralen Militärkommission und zudem nicht nur für die auch in China lebenden Christen der liebe Gott persönlich ist.

keinblatt.de Wissen
Normalerweise werden neue Begriffe aus bestehenden Schriftzeichen (es gibt davon rund 83.000) zusammengesetzt. Für das furchterregende Coronavirus wurde jedoch ein neues Zeichen entwickelt. Keine gute Idee, wie sich jetzt herausstellte.

Das Zeichen für Coronavirus (Abbildung oben) darf ab sofort nicht mehr gezeigt werden, daher sollten Sie hier nur ganz kurz hinschauen und müssen das Zeichen dann wieder vergessen, sonst machen Sie sich nach chinesischem Recht strafbar. Auch wenn man meinen sollte, dass dies hierzulande keine Rolle spielt, darf darauf hingewiesen werden, dass man es nicht mit China verscherzen sollte. Oder wollen Sie Ihre Produkte in Zukunft aus deutscher Herstellung beziehen und das x-fache dafür bezahlen?

Kategorien
Politik Verkehr

AfD-Wähler müssen zukünftig auf dem Standstreifen der Autobahn fahren – alles andere wäre zu weit links

Nutzung Standstreifen auf Autobahn
Freigegebener Standstreifen auf Autobahn. Lizenz: Public Domain

Das Bundeskabinett hat sich auf ein neues Gesetz geeinigt. Für AfD-Wähler/-Sympathisanten und auch AfD-Politiker gilt beim Autofahren nun eine Sonderregelung. Sie müssen zukünftig auf dem Standstreifen (behördlich: Seitenstreifen) der Autobahn fahren. Denn alles andere wäre zu weit links.

Die AfD ist zwiegespalten: In einer Stellungnahme begrüßt sie zwar das Rechts-Fahren, sieht aber wegen des Rechts-Überholverbots einen diskriminierenden Geschwindigkeits-Nachteil. Sie fordert eine Aufhebung des Rechts-Überholverbots.

Bundesinnenminister Hort Seehofer (CSU) lehnt dies ab. Er ist der Auffassung, die Bundesregierung habe die AfD mehrfach schon rechts überholt, etwa bei Obergrenze für Flüchtlinge und bei der Verschärfung der Asylgesetze. Das vom Saulus zum Paulus gewordene Politik-Urgestein meint, das habe sich nicht bewährt. Daher werde es bei diesem Thema keine Neuregelung geben.

Horst Seehofer
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU): „Was ich nie verstanden habe: Wenn ich juristische Probleme habe, gehe ich zum Rechtsanwalt. Klar. Aber warum steht ‚Rechts‘ im Begriff ‚Rechtsanwalt‘ ganz links? Das scheint mir eine Mogelpackung zu sein!“ – Foto: Freud / Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kategorien
Natur/Tiere/Umweltschutz Politik Verkehr

Prognose: BER erst fertig, wenn Berlin (nur 34 m ü.d.M.) wegen Klimawandel von Meer überschwemmt. Zwischennutzung als Hafen geplant

Flughafen BER
Flughafen BER. Foto: chrisK / Lizenz: CC BY-NC-ND 2.0

Beim im Bau befindlichen Hauptstadtflughafen gibt es erneut Verzögerungen. Acht Monate vor der geplanten Eröffnung seien noch mehr als 5.000 wesentliche Baumängel nicht vom TÜV abgenommen worden, berichtet die Berliner Zeitung unter Berufung auf das Onlinemagazin Business Insider.

Die neue Prognose besagt, dass der BER voraussichtlich nicht mehr rechtzeitig fertig wird, bevor Berlin als Folge des Klimawandels „dank“ des steigenden Meeresspiegels dauerhaft von der dann vereinigten Nord-/Ostsee überflutet sein wird. Denn der BER liegt nur 34 Meter über dem Meeresspiegel.

Der Noch-Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller (SPD), schimpft auf die Verantwortlichen Planer aus der Wowereit-Zeit, die den BER nicht auf einem künstlichen Hügel errichtet hätten. „Damit hätten wir Zeit gewonnen, vielleicht viele Jahre“, sagte Müller unserem Blatt.

BER-Zwischennutzung als Hafen?

Derzeit wird untersucht, ob man das BER-Gelände in einer Zwischennutzung als Hafen betreiben könnte. Das Problem wird hier aber sein, dass die erforderliche Umplanung nebst Umbau wahrscheinlich so viel Zeit in Anspruch nehmen wird, dass es aufgrund des erbitterten Anstieg des Meeresspiegels nur noch einige Hundert Kilometer südlich vor den Toren des Berlins Häfen geben kann. Denn das Wasser kennt keine Planungspannen und Verzögerungen, es steigt auch nach Behördenversäumnissen.

Meer
So wird der BER bei seiner Fertigstellung aussehen, vorausgesetzt, es kommt nicht noch zu weiteren Verzögerungen: Lizenz: Public Domain

Schwimmender Flughafen?

Ein schwimmender Flughafen wäre grundsätzlich denkbar. Auch an der Position des heutigen BER. Müller will hierzu eine Machbarkeitsstudie in Auftrag geben. Die Position könne man aber als variabel sehen. Der Flughafen könnte dann abhängig vom Klimawandel der sich verschiebenden Küstenlinie folgen und nahe an den Hafenstädten einen Flugbetrieb ermöglichen. Ob man das dann noch BER nennen sollte, weiß Müller nicht, zumal die deutsche Hauptstadt dann wohl eher „München“ lauten dürfte (derzeit 519 m ü.d.M.).

Kategorien
Natur/Tiere/Umweltschutz Unfälle/Unglücke

Flutkatastrophe in England – An zwei Tagen hat es so viel geregnet wie sonst an drei

Hochwasser England
Lizenz: Public Rain

Tief „Dennis“ brachte Großbritannien eine Flutkatastrophe. Über 1.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Inzwischen ist die Ursache ermittelt worden: Es hat in Großbritannien an nur zwei Tagen so viel geregnet wie sonst an drei Tagen. Boris Johnson steht in der Kritik, da er darauf verzichtete, den nationalen Krisenstab einzuberufen.

Johnson hat als Grund für den Starkregen den verzögerten Brexit ausgemacht. Der Stillstand beim Brexit habe das ganze Land in eine Lethargie versetzt und somit auch das rechtzeitige Abregnen verhindert. Dass es jetzt stark regne, sei ein Zeichen dafür, dass sich das Land erhole und auch die Natur das Versäumte nachhole, sagte der Premier unserem Blatt. Die nächsten Monate seien die entscheidenden. Johnson will mit der EU ein Freihandelsabkommen schließen. Johnson betonte, er wollen keinen „übertrieben freien, aber einen regen Handel“.

Als Sofortmaßnahmen hat Johnson den Einsatz von Regenbombern, die Silberjodid in die Wolken sprühen, angeordnet. So wie man gezielt Brandschneisen einsetzt, um das Feuer zu stoppen, will Johnson zwischen Flutgebieten das Hochwasser durch künstliche, schmale Fluten stoppen. Nur Wasser ist stark genug, um Wasser aufzuhalten. Dämme könnten brechen, aber dass Wasser breche, sei noch nie vorgekommen, führt der Premier aus.

Boris Johnson
Kann auch Naturkatastrophe: Briten-Premier Boris Johnson. Foto: Ben Shread / Lizenz: OGL v.3
Kategorien
Gesellschaftliches Politik Religion

CSU will Sex vor der Ehe legalisieren

Horst Seehofer
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU): Die CSU wird grüner! Foto: Freud / Lizenz: CC BY-SA 3.0

Die CSU will moderner und für die junge, liberale und grüne Generation attraktiver werden. Was viele nicht wissen, bis heute ist Sex vor der Ehe in Deutschland offiziell verboten, auch wenn die Praxis eine andere ist und es nur noch selten zu Verurteilungen kommt.

Der Grund, warum Sex vor der Ehe immer noch illegal ist, liegt daran, dass Kirche und Staat in Deutschland nicht vollständig getrennt sind. Daher spiegelt das Grundgesetz auch die Lehre der christlichen Kirchen wider.

Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU), der 1997 gegen die Strafbarkeit der Vergewaltigung in der Ehe stimmte, will nun den verstaubten Artikel 69 GG ersatzlos streichen. Der Artikel erklärt unter Strafandrohung den Geschlechtsakt vor dem Ablegen des Ehegelöbnisses für unzulässig. Vergehen können mit Geldstrafe oder mit Gefängnisstrafe bis zu 3 Jahren sanktioniert werden.

In der CSU trifft Seehofer auf Zustimmung, auch die Koalitionspartner CDU und SPD können sich eine Liberalisierung prinzipiell vorstellen. Die Drogenbeauftragte Daniela Ludwig (CSU) will im Gegenzug Cannabismissbrauch härter bestrafen, weil bei so vielen neuen Freiheiten so manches bekifftes, aber unverheiratetes Pärchen in Versuchung geraten könnte.

Von der Kirche kommt erwartungsgemäß Protest. Reinhard Kardinal Marx sieht einen Werteverfall, kann dem Vorhaben aber auch etwas Gutes abgewinnen. „Dann dürften wir Ehelosen ja auch auf einmal“, sagte er unserem Blatt. Allerdings hat Marx auch Sorge, dass Priester sich dazu berufen fühlen könnten, manchen Verlockungen nachzugeben. So etwas dürfe unter keinen Umständen geschehen, so Marx.

Der Bundestag soll noch im Frühjahr über die Streichung des Paragraphen zum Verbot des vorehelichen Geschlechtsverkehrs abstimmen. Seehofer beruhigt: Religiöse Fluche bleiben selbstverständlich verboten. Modernisierung heiße ja nicht, dass man sich den Gottlosen kampflos ergebe.

Sex
Lizenz: Public Domain
Kategorien
Drogen Medizin/Gesundheit

Erster Coronavirus-Toter in Europa: Raucher gerät in Panik

Raucher
Udo Weizen raucht. Ist er nun in Gefahr? Lizenz: Public Domain

Ein chinesischer Tourist ist in Frankreich am Coronavirus gestorben. Es handelt sich um den ersten Todesfall durch das Coronavirus in Europa. Udo Weizen (47) aus Gelsenkirchen, nach eigener Angabe reiner Genussraucher (Marlboro, die Blauen, 3 Schachteln am Tag),  hat nun extreme Angst. „Das Virus ist hochgefährlich“, sagt Weizen, „ich könnte mich anstecken und daran sterben. Dann habe ich gar nichts mehr. Man wird mich verbrennen und ich werde zu Rauch und Asche. Also zu etwas, mit dem ich derzeit so rein gar nichts zu tun habe.“

Weizen wird immer unruhiger. Beim Aufstehen stolpert er über seinen Sauerstofftank und stürzt. Dabei bleibt er auch noch an seiner Sauerstoffbrille hängen, die er in der Aufregung nicht vollständig entfernt hatte.

Coronavirus
Coronavirus. Lizenz: Public Domain
Kategorien
Medien Politik Technik/Hightech

Die Zerstörung der CDU – AKK bekommt Beratervertrag von Rezo

Rezo
Rezo hat nun eine prominente Mitarbeiterin. Foto: Rewinside / Lizenz: CC BY 3.0

Kaum hat AKK ihren Rückzug angetreten, hat sie ihren ersten lukrativen Job in der freien Wirtschaft. Angeblich ist es nicht nur ein Job, sondern wird AKKs künftige Hauptbeschäftigung sein.

Dem YouTube-Influencer Rezo ist damals mit seinem Video Die Zerstörung der CDU nicht gelungen, die CDU zu vernichten. Er verpasste den konservativen Traditionschristen mit seinem Rat, die CDU/CSU (und einige der anderen Parteien) nicht zu wählen, nur einen Kinnhaken.

Helfen soll ihm nun AKK. Rezo sagte unserem Blatt: „AKK hat in Thüringen ganz klar gezeigt, dass sie das Potenzial hat, die CDU zu zerstören. Sie kann es! Daher stelle ich sie nun als Beraterin ein – auch ein bisschen aus Mitleid, zumal sie ja nun fast arbeitslos ist“. Über die Höhe der Beraterbezüge wurde nichts bekannt.

Das Verteidigungsministerium will AKK nur noch „so nebenbei“ führen, da sie sich eigenen Angaben zufolge ohnehin nicht „sonderlich gut“ mit der Truppe auskenne.

Annegret Kramp-Karrenbauer
Sie ist nun Hilfs-Influencerin: Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU). Foto: Olaf Kosinsky / Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kategorien
Politik

Verständigung in Thüringen: Kemmerich wird erneut (von allen außer AfD) gewählt – AfD wählt Ramelow

Thomas Kemmerich
Thomas Kemmerich (FDP): Er wird es wieder bzw. bleibt es. Foto: Sandro Halank / Lizenz: CC BY-SA 4.0

Es ist eine Art Gordischer Knoten. Doch dieser kann durchschlagen werden, es gibt einen perfekten Ausweg. Die Spitzen der Parteien in Thüringen haben sich geeinigt und eine Lösung gefunden, mit der alle mehr als nur leben können.

Gauland: Ramelow wählen
Gauland: „Ramelow wählen!“ – Quelle: Tagesspiegel

Das Vorhaben: CDU, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke, SPD und FDP geben an die Abgeordneten die Wahlempfehlung „Thomas Kemmerich“ aus. Bodo Ramelow stellt sich ebenso zur Wahl. Weitere Kandidaten sollen vermieden werden. Natürlich bleiben die Abgeordneten frei, aber es werden wohl fast alle der Empfehlung folgen. Die AfD hatte bereits angekündigt, Bodo Ramelow zu wählen, sodass dieser nicht infrage kommt. Denn er bekäme mit dem ursprünglichen Wahlverhalten dann bereits im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit, aber nur mithilfe der AfD, was nicht akzeptabel wäre. Er könnte bzw. dürfte die Wahl nicht annehmen. Für Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen und die SPD ist Kemmerich immerhin die zweitbeste Wahl, aber die beste Wahl Ramelow scheidet ja aus den gerade genannten Gründen aus. Für die CDU und FDP stellt Kemmerich die beste Wahl dar. Wir haben also erste und zweite Wahl im Mix, was besser ist als bei manch anderen Wahlen.

Das Korrigieren einer Wahl wird zurückgenommen!

Der entscheidende Vorteil ist, dass das ursprüngliche Rückgängig-Machen der Wahl rückgängig gemacht wird. Thomas Kemmerich wurde ursprünglich demokratisch gewählt, und er wird (bleibt quasi) Ministerpräsident – mit dem Unterschied, dass er nicht mehr auf AfD-Stimmen angewiesen ist. Genauer dürfte er keine einzige AfD-Stimme erhalten, wodurch jeder Zweifel, von Rechtsaußen gewählt worden zu sein, ausgeräumt wird. Damit ist die Demokratie gerettet, der äußerst problematische Eingriff von außen wird derart korrigiert, dass er nie stattgefunden hat.

Aber auch Bodo Ramelow darf sich als Gewinner fühlen, weil dieser sogar – im Unterschied zur ersten Wahl – Stimmen vom erbittertsten politischen Gegner bekommen wird. Es zeigt seine weite Akzeptanz bis in andere Lager hinein.

Es gibt also nur Vorteile. Endlich steht die Regierungs- und Politikkrise in Thüringen vor dem Ende.

Die erneute Wahl des Thüringer Ministerpräsidenten soll bereits in den nächsten Tagen stattfinden. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zeigt sich erleichtert, und auch von den anderen Bundesparteien wird bereits Zustimmung signalisiert. Unklar bliebt, ob Kemmerich nun die doppelten Bezüge als Ministerpräsident zustehen. Immerhin wird er ja bald zweimal zum Ministerpräsidenten gewählt sein. Diesen Punkt müssen Juristen noch klären.

Bodo Ramelow
Bodo Ramelow: Auch er gewinnt, da er hilft, die Demokratie zu retten. Foto: DiG / TRIALON / Lizenz: CC BY 3.0
Kategorien
Konflikte/Terror/Militär Politik

Störrischer Landesverband in Thüringen verweigert Neuwahlen: AKK droht mit Einsatz von Waffen

Annegret Kramp-Karrenbauer
Die nächste Bundeskanzlerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU). Foto: Olaf Kosinsky / Lizenz: CC BY-SA 3.0

Nachdem in Thüringen der FDP-Kandidat Thomas Kemmerich auch mithilfe der Stimmen der AfD überraschend zum Ministerpräsidenten gewählt worden war (keinblatt.de berichtete), forderte die nächste Bundeskanzlerin und CDU-Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer (AKK) Neuwahlen. Doch bislang konnte sie sich nicht durchsetzen, der Landesverband Thüringen unter Mike Mohring weigert sich. Beobachter sind sich sicher, Mohring befürchtet einen weiteren Absturz der CDU bei Neuwahlen. Erste Umfragen deuten darauf hin, dass die CDU ausgehend auf niedrigem Niveau noch einmal die Hälfte ihrer Wähler verlieren könnte.

AKK wirkt wie eine Chefin, vor der man keinen Respekt hat. Entsprechend wird ihr eklatante Führungsschwäche vorgeworfen. Es ist nicht das erste Mal, dass sie wackelt – und dass sie stammelt. Sie hat längst das Etikett „Sie kann es nicht!“

Doch man darf sie nicht unterschätzen. All das lässt AKK nämlich nicht auf sich sitzen. Sie holt zum Gegenschlag aus. AKK sagte heute vor versammelter Presse: „An Neuwahlen in Thüringen führt nichts vorbei. Nehmen Sie das als Befehl! Ich erinnere daran, ich bin Bundesverteidigungsministerin und habe Kommando- und Befehlsgewalt über die Bundeswehr!“

Annegret Kramp-Karrenbauer droht! So kennen wir die smarte Dame gar nicht

Auf Nachfrage eines MDR-Journalisten, was sie genau damit meine, sagte AKK: „Sie haben mich richtig verstanden. Die Bundeswehr verfügt über den PA-200. Nur mal so ein Beispiel. Ich warne Sie! Also, ich fordere jetzt klar und deutlich, den Weg zu Neuwahlen freizumachen. Sagt Ihnen das G22 etwas?“

Man darf gespannt sein, ob der Forderung AKKs nun Folge geleistet wird, nachdem die Parteichefin ja nun praktisch ihr gesamtes Pulver verschossen hat. Gerade werden wir unterbrochen. AKK führt noch an, sie habe noch etwas vergessen. Die Tornados seien jederzeit sofort startklar.

 Tornado PA-200
Tornado PA-200. Foto: Airwolfhound from Hertfordshire, UK / Lizenz: CC BY-SA 2.0