Kategorien
Politik Religion

Trump: Vatikan soll 51. Bundesstaat der USA werden

Trump Vatikan
Trump im Vatikan. Bald wird das alles ihm und den US-Amerikanern gehören

Erst Grönland, dann Kanada und schließlich der Panamakanal. Die imperialistischen Pläne des US-Präsidenten kommen nur stockend voran. Nun sorgt Trump mit einem neuen Plan für Furore. Trump will den Vatikan kaufen und zum 51. Bundesstaat der USA machen.

Vatikamerika wird Realität!

Die Begründung ist einfach: Europa würde immer mehr vom Glauben abfallen, daher passe der Vatikan nicht mehr in die Alte Welt. In den USA sei der Vatikan viel besser aufgehoben, führt der Präsident aus. Der viele Prunk gefalle ihm aber auch, gibt Trump zu.

Zwar sei der Vatikan bedauerlicherweise katholisch und nicht evangelikal, aber die christliche Kernbotschaft stimme und mit der Zeit würde der Vatikan dann auch sicherlich zunehmend evangelikal werden.

Außerdem wolle Trump seinem Vizepräsident James David „JD“ Vance, der bekanntlich Katholik ist, ein kleines Geschenk für seine hervorragende Arbeit machen. Dabei spielt er auch auf Vance’ Besuch beim alten Papst an. Dieser habe ja schon eine personelle Veränderung im Vatikan ausgelöst, auch dies müsse belohnt werden.

Tatsächlich dürfte Trump mit dem Vatikan auch geostrategische Ziele verfolgen. Im immer noch wichtigen Europa ist eine eigene Präsenz von großem Vorteil.

Da der Vatikan in Ländern mit einem hohen Anteil an Katholiken weltweit viel Einfluss hat, sieht Trump auch viele, viele Staaten aufblitzen, die so etwas wie weitere halbe US-Bundesstaaten würden.

Auch braucht Trump bei seinem Versprechen, die USA größer zu machen hin Richtung 55 oder gar 60 Bundesstaaten, endlich einen Erfolg, um seine bröckelnden Popularitätswerte zu stabilisieren.

Über den Kaufpreis soll noch verhandelt werden. Trump drängt auf eine schnelle Übernahme, will aber noch den neuen Papst, der auch das Staatsoberhaupt des Vatikans ist, abwarten, der dann vom Staatsoberhaupt zum Gouverneur des Vatikans befördert wird.

Trump verzichtet auf Papst-Job

Selbst möchte Trump nicht Papst werden, da er für einen Stellvertreterposten überqualifiziert sei. Wenn, dann würde er den Chefposten oberhalb des Papstes haben wollen.

Eine Zustimmung der vatikanischen Staatsbürger für den Anschluss an die USA des Vatikans sei übrigens nicht erforderlich, so Trump, da der Vatikan nicht diese fürchterliche aussterbende Demokratie habe, sondern eine absolute Monarchie. Daher sei die Übernahme eher nur noch eine Formalität. Amtssprache soll in Zukunft Latein und Englisch sein.

Las Vegas des Stiefels

Trump möchte den Vatikan ausbauen, zu einem Las Vegas des Stiefels machen. Wegen der begrenzten Fläche hat der Potus eine Antwort: den amerikanische Wolkenkratzerbau. Damit ließe sich aus dem flächenmäßig sehr kleinen Vatikan ein großer Staat – nach oben – machen. Da selbst kaum Fläche für schlanke Wolkenkratzer vorhanden sei, wolle man eben bestehende Gebäude aufstocken. Man könne auch z.B. die Kuppel des Petersdoms um 200 Meter anheben, sodass man sie in ganz Rom sehen könne. Ein Geschenk an die Römer! Unter der Kuppel im aufgestockten Turm könnten dann Spielcasinos und ein Bordell entstehen.

Kategorien
Bräuche und Mythen Finanzen Politik

Trump setzt AfD-Forderung um und führt D-Mark in USA ein

Trump führt DM ein
Die USA erwarten mit dem Wechsel zur D-Mark ein Wirtschaftswunder

Dass der amerikanische Präsident und die AfD befreundet sind und höchsten gegenseitigen Respekt haben, ist kein Geheimnis. Die Programmatik von Trump und AfD weisen größere Gemeinsamkeiten auf, und man bedient sich auch gegenseitig bei den Ideen.

Nun geht Trump gegen die hohe Inflation in den Vereinigten Staaten vor. Derzeit ist davon auszugehen, dass die ohnehin recht hohe Inflation als Folge der verhängten Strafzölle noch erheblich weiter steigen dürfte.

Neues Wirtschaftswunder erwartet

Die AfD fordert bereits seit ihrer Gründung eine Rückkehr Deutschlands zur D-Mark. Trump gefällt diese Idee schon seit Längerem. Inzwischen hat Trumps Beraterstab nach umfassenden Untersuchungen grünes Licht für den Plan gegeben. Trump schwärmt:

Die D-Mark war eine der stabilsten Währungen der Geschichte und die weltweit erfolgreichste Währung überhaupt. Ich bin froh, dass wir an diesem Erfolg anknüpfen werden. Die Inflation wird kaum mehr spürbar sein, die Wirtschaft brummen. Wir wird ein zweites Wirtschaftswunder erleben.

Dekret soll im Mai unterzeichnet werden

Ein entsprechendes Dekret will Trump spätestens im Mai dieses Jahres unterzeichnen. Eingeführt werden die neuen Scheine und Münzen dann am 1. Oktober 2025; der elektronische Zahlungsverkehr soll schon am 1. Juli 2025 umgestellt werden.

Der Umrechnungskurs wird sich am Euro-Kurs des Stichtags der Einführung und dem berühmten alten Faktor 1 EUR = 1,95583 DM orientieren. Geht man von ca. 1 EUR=1 US-Dollar aus, werden sich die nominellen Warenpreise in etwa verdoppeln. Da sich aber auch die Löhne verdoppeln werden, wird sich das ausgleichen. Es bedeutet nur ein wenig Umgewöhnung für die Amerikaner. Deutsche, die in den USA leben, werden sich besonders schnell an die neue Währung gewöhnen.

Vorerst sollen die alten D-Mark-Motive gedruckt und gepresst werden. Ob später amerikanische Prominente und Gebäude gezeigt werden sollen, ist noch völlig offen, obwohl der amerikanische Präsident mit einem Motiv von sich auf dem 1.000-DM-Schein liebäugelt, den derzeit noch die Gebrüder Grimm zieren. Diese will Trump von den Scheinen tilgen und jemand zeigen, der keine Märchen erzähle.

Der US-Dollar bleibt in einer Übergangsphase von einem halben Jahr weiter gültig. Bis dahin sollen alle Scheine und Münzen dieser „schrecklichen Währung“ (so Trump) eingesammelt und ausgetauscht worden sein, um auf dem Müllhaufen der Geschichte zu landen.

Kategorien
Industrie und Handel Politik

AfD bejubelt Trumps Strafzölle, weil er damit nationale Interessen vertritt

Alice Weidel
Alice Weidel freut sich über die Zölle. Foto: Olaf Kosinsky / Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE

Der amerikanische Präsident Donald Trump hat seine Drohungen wahrgemacht und ein umfangreiches Strafzollpaket in Kraft gesetzt. Der Mindestzoll liegt bei 10 Prozent, viele Länder trifft es aber weit härter. Die EU etwa wird mit 20 Prozent zur Kasse gebeten, China gar mit 54 Prozent.

Mit dem Strafzollpaket will Trump den eigenen Wirtschaftsstandort wieder aufblühen lassen. Dafür müssen in Zukunft eine Menge Staaten, die den USA mit konkurrenzfähigen Produkten geschadet haben, nun Tribut zollen. Das Entsetzen gerade in Europa ist groß. Die ohnehin angeschlagenen deutschen Autobauer werden es in Zukunft sehr schwer haben, ihre Karossen in den USA zu verkaufen.

Die AfD ist die Wir-sehen-alles-anders-Partei. Parteichefin Alice Weidel hat sich inzwischen zu den Strafzöllen euphorisch geäußert. „Ich zolle dem geschätzten Kollegen Trump höchsten Respekt! Die Nation ist das Wichtigste im Leben. Donald Trump hat im Interesse der Nation gehandelt, das steht über allen anderen Interessen, wenn Sie sollen, sogar über denen der Nation, in diesem Fall den Interessen Deutschlands. Da geht es also stets um die Nation. Also um etwas Gutes, die Überlegenheit von Ländern, die einfach besser sind als andere. Das ist unsere Überzeugung. Warum meinen Sie sonst, dass es Nationalismus heißt?“, sagte sie unserem Blatt.

Auf die Frage, ob denn nicht EU-Unternehmen Schaden nehmen würden, wenn deren Produkte durch die weitergegebenen Aufschläge in den USA nicht mehr gefragt seien, antwortete Weidel:. „Sie werden doch nicht im Ernst von mir erwarten, die EU als Nation zu betrachten? Das ist ein allenfalls ein künstlicher Staatenbund, der in den letzten Jahren nicht mehr als Flaschen zusammengebracht hat, bei denen man den Deckel nicht mehr abnehmen kann. Sie widersprechen sich ja!“

„Aber es trifft ja auch Deutschland“, wenden wir ein. Weidel kontert: „Ich habe auf der Liste des geschätzten Präsidenten Deutschland nicht gesehen.“

„Frau Weidel, Deutschland ist in der EU. Stellen Sie sich also den Tatsachen“, hakte unsere Redaktion nach.

„Wenn es nach mir ginge, sind wir nicht in der EU. Und wenn wir an der Macht sind, wird die EU ein Stück kleiner werden“, sagte Weidel etwas nebulös, „aber Deutschland ein Stück größer.“

Auf die Frage, was sie damit meine, antwortete Weidel, „nun ja, man könnte ja vielleicht Grönland zwischen den USA und Deutschland aufteilen. Ein Stück von Kanada wäre aber auch ganz nett oder ein Teil des Panamakanals, vielleicht dergestalt, die USA kriegen den abschüssigen, wir den ansteigenden Teil.“

Kategorien
Gesellschaftliches Politik Religion

Bibeln in den USA müssen in Zukunft Portrait von Trump zeigen

Donald Trump Bibel
Trump-Bibel: So oder so ähnlich werden Bibeln in den USA in Zukunft verpflichtend aussehen

Es ist wieder einmal kein Witz. Erst kündigen Trumps Republikaner an, dass Trumps Konterfei in Zukunft auf 100-Dollar-Scheinen gedruckt werden müsse. Nun setzt Trump dem noch eines oben drauf: Bibeln dürfen in den USA zukünftig nur noch mit einem Portrait des Präsidenten auf dem Cover gedruckt werden. Das entsprechende Dekret hat Trump bereits unterzeichnet.

Das Portrait muss mindestens zwei Drittel der Coverfläche einnehmen. Ansonsten sind die Verlage in der Gestaltung frei. Damit soll beton werden, dass die USA ein freies Land sind. Es muss aber ein Bild verwendet werden, auf dem Trump eindeutig in seiner Rolle als Präsident zu erkennen ist. Es sind sowohl Fotos als auch realistische Zeichnungen erlaubt. Karikaturen oder anderweitig abwertende Bilder sind nicht zulässig. Damit jeder Verlag seine Freiheit auch im Sinne des bestem Landes der Welt ausleben kann, müssen die Covergestaltungen vom Präsidenten höchstpersönlich abgenommen werden.

Trump ist ein Vorzeige-Christ

Trump macht kein Hehl daraus, dass er ein entschiedener Verfechter des Christentums ist. In der Bibel stünde die absolute Wahrheit, es sei Gottes Wort, sagte der Präsident unserem Blatt. Seine Politik nähre sich weitgehend aus den biblischen Texten, vor allem aus denen des Alten Testaments. Dort würde er viele Handlungsweisen vorfinden, mit denen sich die heutigen Probleme lösen ließen.

Aber entscheidend sei natürlich Jesus Christus, der Mensch gewordene Gott, der die Menschen so liebe, dass er sich ans Kreuz schlagen ließ, um die Menschen zu erlösen. Trump erklärte, Jesus würde zurückkehren, da sei er sich ganz sicher. Es werde bald so weit sein. Vielleicht sei Jesus auch schon längst da und Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika geworden, denkt der wichtigste Mann der Welt laut nach. „Dann würde ja vieles passen, das ich in letzter Zeit gemacht habe, gerade das letzte Dekret“, witzelt der Potus.

Die Verlage unterstützen ersten ersten Reaktionen nach Trumps Pläne. Die Buchbranche kämpft derzeit mit Umsatzeinbrüchen. Nun aber dürfen sie auf einen Boom hoffen,denn viele Christen werden wohl die neue Regelung als Anlass nehmen, sich eine neue Bibel zuzulegen.

Kategorien
Gesellschaftliches Politik Wissenschaft/Bildung

Kampf gegen Linksradikale: Trump verbietet Hochbegabten-Förderung und lange Haare für Männer

Donald Trump
Donald Trump: Alles in Maßen, zu viel Bildung ist auch nicht gut

Donald Trump arbeitet wie am Fließband und baut die USA um. Nun hat er per Dekret verfügt, dass sämtliche Programme zur Förderung  von Hochbegabten unverzüglich einzustellen seien.

Trumps erklärte, dass mit der Förderung nur linksradikale Intellektuelle gezüchtet würden. Diese Spinner seien das Wenigste, was das beste Land der Welt bräuchte, sagte er.

In der Vergangenheit hatte Trump führende Demokraten wie Nancy Pelosi und Chuck Schumer sowie den unabhängigen Politiker Bernie Sanders als linksradikal bezeichnet, Bewegungen wie Black Lives Matter und Antifa wurden sogar vom Präsidenten mit dem Etikett linksextrem versehen.

Auch einen Einsatz des Militärs gegen linksradikale Bürger hatte Trump bereits in Aussicht gestellt. Jetzt will er aber das Problem an der Wurzel packen. Solche Leute solle es in Zukunft gar nicht mehr geben. Ihm sei es ein Gräuel, wenn Kinder ganze Klassen übersprängen und damit nur Unruhe in die Gesellschaft brächten, weil normale Leute nicht mithalten könnten.

Keine generelle Absage an Bildung – aber …

Bildung sei selbstverständlich sehr wichtig, aber ein übertrieben intellektualisiertes Schul- und Hochschulsystem hätte noch nie in der Geschichte jemandem geholfen, sagte Trunp.

Außerdem hätte man die letzten Jahre ohnehin nur Nuancen an Wissen gewonnen. Es stünde ja praktisch alles in der Bibel, sagte der mächtigste Mann der Welt unserem Blatt. Nur ein paar Dinge seien noch interessant, die man in der Bibel vergessen hätte.

Eine weitere Absage hat Trump den Langhaarfrisuren bei Männern erteilt. Vor kurzem sorgte eine Gesetzesinitiative für Aufregung, die Kurzhaarfrisuren für Mädchen unter Strafe stellen sollen.

Es gebe nur zwei Geschlechter und Frauen trügen lange Haare und Männer eben kurze, so einfach sei das, erklärte der Präsident. In Zukunft seien Langhaarfrisuren bei Männern verboten, das bedeute, wer mit mehr als 10 Zoll (25,4 cm) Haarlänge erwischt würde, der müsse mit Geldstrafe und im Wiederholungsfall sogar mit Gefängnis rechnen. Im Knast bekäme es dann noch gratis einen Militärhaarschnitt verpasst.

„Mal ganz ehrlich“, holt Trump aus, „Männer mit langen Haaren sehen ohnehin wie Linksterroristen aus. Sicher kein Zufall.“

Kategorien
Politik Sprachliches

Trump benennt Washington, D.C., in Trump, D.C., um

Donald Trump ist die Hauptstadt
Der mächtigste Mann der Welt ist die Hauptstadt

Die Umbenennung ist keine wirkliche Überraschung. Nach dem Golf von Mexiko erhält auch die Hauptstadt der Vereinigten Staaten von Amerika, Washington D.C., einen neuen und angemessenen Namen, nämlich Trump, D.C. Der Präsident der USA, Donald Trump, erklärte, der Name spiegelte bislang einen verdienten Präsidenten wider, nämlich George Washington. An dieser grundsätzlichen Systematik werde sich nichts ändern, im Gegenteil, so Trump. In Zukunft werde die Hauptstadt auch vom Namen wieder das zu alter Größe zurückgefundene Amerika (MAGA) symbolisieren.

Der neue Name stößt nicht nur auf Begeisterung. Auf der Pressekonferenz im Oval Office lobten zwei der anwesenden Journalisten zwar überschwänglich die Umbenennung, kritisierten aber auch die damit verbundenen hohen Kosten. Die beiden Journalisten erwähnten dabei versehentlich den alten Namen Washington, D.C. Sofort fragte Trump, ob er sich verhört hätte. Die beiden sagten, sie hätten ja nicht die Hauptstadt mit dem alten Namen bezeichnet, sondern den alten Namen nur insofern in den Mund genommen, dass eine Umbenennung von alter Name in neuer Name erfolge, was ohne Nennung des alten Namens ja nicht ginge.

Trump ließ das nicht gelten. Folgerichtig wurden die beiden Presseleute vom Sicherheitspersonal nach draußen begleitet. Sie haben nun lebenslang Hausverbot im Oval Office. Trump erklärte, was für eine große Rolle die Meinungsfreiheit in den USA hätte. Mit seiner Entscheidung, die Journalisten auszuschließen, hätte er seine Meinung eindeutig und unmissverständlich ausgedrückt.

Über die Hauptstadt

Trump, D.C. (District of Columbia Pictures), ist seit etwa dem Jahre 30, dem Jahr der Auferstehung Donald Trumps, damals noch unser seinem alten Namen Jeshua Christos, die Hauptstadt der Vereinigten Staaten. Mit 689.545 Einwohnern ist sie etwas größer als Stuttgart, demonstriert also auch diesbezüglich ihre herausragende Stellung. Die Stadt umgibt eine akademische Atmosphäre. Da alle Universitäten und im Übrigen auch alle Straßen nach Trump benannt sind, hilft ein praktisches Nummernsystem bei der Orientierung.

Kategorien
Kriminalität Politik

Trump muss sich bei Wiedereinzug ins Weiße Haus als verurteilter Sextäter Nachbarn vorstellen

Donald Trump
Der verurteilte Sextäter Donald Trump (REP). Foto: Gage Skidmore, bearbeitet durch keinblatt.de / Lizenz: CC BY-SA 4.0

Sexuelles Raubtier Donald Trump

Für verurteilte Sexualstraftäter gibt es in den USA keine Gnade. Mit Name, Adresse und Foto werden „sexual predators“ („sexuelle Raubtiere“) lebenslang in öffentlichen Registern und im Internet geführt. Betroffen von dieser Regelung ist auch der ehemalige US-Präsident Donald Trump, der sich weiterhin wegen gestohlener Wahl als rechtmäßigen Amtsinhaber sieht und 2024 wegen des korrupten US-Wahlsystems der Wiederwahl zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika stellen will.

Inzwischen wurde Donald Trump wegen sexuellem Missbrauchs verurteilt. Das Missbrauchsopfer E. Jean Carroll sieht in dem historischen Sieg gegen Donald Trump nicht nur einen Sieg für sich, sondern für jede Frau.

Für die Ambitionen aufs Präsidentenamt hat dies keine juristischen Konsequenzen. Donald Trump kann erneut US-Präsident werden (oder bleiben, so wie er es sieht). Trump sagte: „Ich habe die Frau noch nie gesehen und sie ist auch nicht mein Typ. Ich mag keine Frauen mit so speziellen sexuellen Leidenschaften und dieser fürchterlichen Unterwäsche.“

Trump muss bei Nachbarschaft klingeln und vor ihm warnen

Für Donald Trump würde es zur Folge haben, dass er sich nach einem Umzug ins Weiße Haus im Umkreis von drei Kilometern bei allen seinen Nachbarn – Privatleuten und Firmen – als verurteilter Sexualstraftäter persönlich vorstellen muss, um diese vor ihm zu warnen. Dies bedeutet nicht nur einen erheblichen Zeitaufwand, sondern auch eine Schmach für den Fußfessel tragenden Potus. „Hello. Ich bin Donald Trump, Ihr neuer Nachbar und Ihr neuer, alter und ganz alter Präsident. Ich wurde wegen sexuellem Missbrauchs verurteilt, von mir geht potenzielle Gefahr aus.“ Es spielt auch keine Rolle, dass praktisch jeder Donald Trump kennt und über seine Taten Bescheid weiß. Bei diesem Tatbestand ist auch ein US-Präsident nicht gleicher als andere.

Nicht wahr hingegen ist, dass Donald Trump die Nachbarn auch vor seiner schlechten, rassistischen und gefährlichen Politik warnen muss. Es droht als weitere von Trump begonnene Straftat der Dritte Weltkrieg.

Kategorien
Gesellschaftliches Kriminalität Politik Technik/Hightech

Nach Trumps Twitter-Rückkehr per Abstim­mung: Texas lässt Bevöl­kerung über vor­zei­tige Haftentlassung von Kriminellen abstimmen

Twitter-Trump
Eine Methode macht Schule und gibt nicht nur Trump seine demokratische Freiheit zurück

Twitter hat das Anfang 2021 „lebenslang“ gesperrte Konto des Ex-Präsidenten Donald Trump wieder freigegeben. Dem war eine vom neuen Twitter-Eigentümer Elon Musk initiierte Onlineabstimmung vorausgegangen, ob die Nutzer Trump wieder zurück auf der Plattform haben möchten. 51,8 Prozent der Nutzer, die an dem Votum teilnahmen, sprachen sich für eine Rückkehr des Ex-Präsidenten aus. Obwohl sein Konto komplett zurückgesetzt wurde, hatte Trump nach der Entsperrung bereits nach kürzester Zeit wieder mehr als 1 Million Follower.

Trump war im Januar 2021 von Twitter verbannt worden. Der Grund dafür war, dass er am 6. Januar positive Worte für seine Anhänger übrig hatte, die das Kapitol erstürmt hatten. An dem Tag sollte der Wahlsieg Joe Bidens offiziell besiegelt werden. Durch den Angriff kam es zu einigen Stunden Verzögerung. Auch vorher war Trump immer wieder durch Lügen, Halbwahrheiten und Hetze aufgefallen.

Nach dem Vorbild Twitters: Bevölkerung in Texas soll  auch über Begnadigungen abstimmen

Texas‘ Gouverneur  Greg Abbott (AfD) hat nun angekündigt, diese phantastische, demokratische Methode auch in seinem Bundesstaat anwenden zu wollen – und zwar in Hinblick auf die vorzeitige Entlassung von Strafgefangenen. So soll die Bevölkerung die Möglichkeit erhalten, Kriminelle nach Verbüßung von zwei Dritteln ihrer Haft zu begnadigen und auf freien Fuß zu setzen. Abbott ist sich sicher, dass hier nicht die Falschen wieder nach Hause geschickt würden, um dort weitere Straftaten zu begehen. Die Bevölkerung hätte ein Gefühl dafür, wer so weit sei. Das könne bedeuten, dass nur eine Minderheit wieder den Geruch der Freiheit spüren werde.

Für Kandidaten im Todestrakt und bereits Hingerichtete schloss Abbott entsprechende Abstimmungsverfahren vorerst aus. Andere Bundesstaaten zeigen sich derzeit noch zurückhaltend, meldet der Berliner Pressedienst. Allerdings ist durchaus damit zu rechnen, dass die USA wieder stärker auf Demokratie setzen werden. Twitter und Trump sind erst der Anfang.

Kategorien
Politik

Trump kandidiert 2024 – auch 2028 will er antreten, um die ihm gestohlene Wahl zurückzuholen

Donald Trump
Donald Trump (2022). Er macht es noch einmal! Nein, zweimal! Foto: Gage Skidmore, bearbeitet durch keinblatt.de / Lizenz: CC BY-SA 4.0

Lang war die Ankündigung, Ex-US-Präsident Donald Trump würde seinen Hut in den Ring werfen und 2024 noch einmal antreten, erwartet worden. Aber Donald Trump überrascht seine Anhänger gleich mit einem Doppelschlag. In einen bis zum Bersten gefüllten Saal einer Wahlkampfveranstaltung im texanischen Houston verkündete Trump: „Jawohl, ich trete an! Amerika, ihr, werdet mich 2024 zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika wählen! Mit Gottes Hilfe! Gott ist Republikaner!“

Ein tosender Applaus ging durch den Saal. „Aber ihr wisst, man hat mir 2020 die Wahl gestohlen! Ich hatte gewonnen, aber die Demokraten haben in einem Pakt mit dem Teufel mich einfach beklaut. Das werde ich rächen. Ich werde auch 2028 noch einmal antreten. Für 2024 darf ich ohnehin noch einmal ran. Denn das wird meine reguläre zweite Amtszeit sein. Das Recht habe ich aber auch 2028, denn meine geklaute Wahl will ich zurück und ich bekomme sie zurück!“

Der Applaus und die Jubelschreie übertrafen nun alles bislang Dagewesene noch einmal deutlich. Mathematik kann Trump auch, das muss man ihm lassen. Er muss dazu nicht mal bis drei zählen.

Durch seinen starken Rückhalt in der Republikanischen Partei gehen Beobachter davon aus, dass Trump sich gegen die anderen Kandidaten durchsetzen wird. Letztlich dürfte Trump auch gegen den Präsidenten Joe Biden gewinnen, sollten die Demokraten tatsächlich den greisen Mann noch einmal ins Rennen schicken.

Lange Zeit sah es nicht so aus, als könnte Trump noch einmal zurückkommen. Eine Menge juristische Verfahren liefen bzw. laufen noch, selbst jahrelanger Knast drohte, nicht nur in Verbindung mit dem von Trump angestachelten Sturm auf das Kapitol in Washington. Aber an Trump perlt alles ab. Trump erklärt das so: „Gott ist mein größter Fan. Er wird mich dazu einsetzen, dieses phantastische Land wieder großartig zu machen, großartiger, als es je war und je sein wird!“

Erste programmatische Punkte

Trump kündigte an, für Drogendealer die Todesstrafe einzuführen. China hätte sehr gute Erfahrungen gemacht. Eine Ausnahme für Händler, die an Minderjährige Alkohol verkaufen, lehnt Trump entschieden ab. Ferner will Trump Inflation verbieten. Weitere Punkte deutet Trump allenfalls an. Die besten Berater würden im Hintergrund schon erarbeiten, sagte Trump. „Nur so viel: Es wird sich mehr am Alten Testament als am Neuen Testament orientieren.“ Darauf stimmten die Anhänger Fangesänge an. Donald Trump ist zurück!

Kategorien
Konflikte/Terror/Militär Politik

Bidens Amtseinführung ohne Zuschauer: Nicht Corona ist der Grund, Altenheimfahrdienste sind überfordert

Joe Biden
Joe Biden: Bei Kennedys Ermordung war er Augenzeuge. Es war für ihn ein Dé·jà-vu. Er erinnerte sich sofort an seine Jugend, als Lincoln erschossen wurde. Lizenz: Public Domain

Die Amtseinführung (Inauguration) von Joe Biden wird ohne Zuschauer stattfinden. Zwar wird Lady Gaga die Nationalhymne singen und auch Jennifer Lopez auftreten. Aber auf eine imposante Parade, auf festliche Bälle und eben die Zuschauer wird verzichtet.

Als Gründe werden die Corona-Pandemie und auch Sicherheitsbedenken wegen militanter Trump-Störer angegeben. Anstelle von Zuschauern soll ein Flaggenmeer mit 191.500 Fahnen suggerieren, es würden Myriaden an Patrioten fahnenschwenkend Bidens Amtseinführung bejubeln.

Corona und Sicherheitsbedenken nur vorgeschoben

Doch wie unsere Redaktion erfahren hat, sind die Gründe vorgeschoben. Tatsächlich soll eine Blamage vermieden werden. Es wäre sehr peinlich, würden zu Bidens Amtseinführung weit weniger Menschen als bei Trump kommen. Und genau das wäre zu erwarten. Denn die Altenheime sind überfordert, ausreichend Fahrdienste anzubieten, um Bidens geifernde Fans anzukarren. „Das ist eine neue Situation, solch einen Fall hatten wir noch nie“, wird ein Sprecher der größten US-amerikanischen Altenheimkette „Final Resting Palace“ zitiert, „wir arbeiten ohnehin am Limit. Gestern hatten wir bei uns im Haus eine Schlägerei. Wenn zwei sich streiten, fliegen die Dritten.“

Um einer Demütigung zu entgehen, kommen Corona und die gewaltbereiten Trump-Fans mit ihrem Wikinger als Oberhaupt gerade recht. Da geht man idealerweise gleich auf Null runter. Besser gar keine Zuschauer als wenige.

Wie viel mal ist Trump erfolgreicher? Er rechnet schon …

Trump rechnet bereits. 1,5 Millionen Anhänger waren nach seinen Angaben zu seiner Amtseinführung gekommen. Um zu demonstrieren, wie viel erfolgreicher er als Biden ist, hat Trump 1.500.000 in seinen Taschenrechner eingetippt Dann gibt er das Divisionszeichen ein und eine 0. Jetzt die große Spannung. Erwartungsvoll drückt Trump die  =-Taste. Jetzt sollte ein eindrucksvolles Verhältnis rauskommen, das man noch in Prozent umrechnen könnte, um es noch imposanter zu machen. Doch sein Taschenrechner zeigt etwas Seltsames an. Trump ist irritiert, denkt sich aber, das werde schon stimmen. Seine letzte Pressemitteilung als Präsident lautet: „Ich bin der erfolgreichste Präsident aller Zeiten. Ein Indiz: Zu meiner Amtseinführung kamen Math Error mal mehr Menschen als bei Biden!“

Kategorien
Medizin/Gesundheit Politik

Donald Trump: Ich wurde um Stimmen betrogen. Ich kann sie sogar hören!

Donald-Stimmen
Donald Trump: Hier sind einige der fehlenden legalen Stimmen zu sehen!

Donald Trump gibt nicht auf. Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika sieht sich als das, was er momentan ist – und das auch für mindestens vier weitere Jahre.

Laut Trump habe es einen Wahlbetrug in einem nie da gewesenen Umfang gegeben. Es seien in allen Bundesstaaten, in denen er nicht gewonnen habe, Millionen gefälschte Briefwahlstimmen für Joe Biden in Umlauf gebracht worden. Stimmen für ihn seien dagegen im großen Stil unterschlagen worden.

Trump sagte Fox News gegenüber:

Mir wurden massiv Stimmen vorenthalten. Ich kann diese Stimmen sogar hören. Ganz deutlich!. Manche Freunde – oder sind es die Stimmen? – sagen, ich sollte deswegen zum Arzt gehen. Doch wie soll ein Arzt diese Stimmen wieder herbeischaffen? Meiner Meinung nach müssen das die Gerichte machen. Ich werde weiter klagen. So lange, bis mein Sieg bestätigt ist.

Trump nannte für den groß angelegten Betrug unter anderem folgende Beispiele:

In Pennsylvania hat eine Dame für Joe Biden gestimmt, die schon 1985 gestorben ist. Kritiker verweisen darauf, dass es auch einige Pannen gab, die zugunsten von Trump ausgingen. So stellte sich bei einer Briefwahlstimme für Trump heraus, dass es sich bei dem Wähler um ein Denkmal handelte. Trump meint dazu: Stimme ist Stimme. Es gebe kein Gesetz, das es ausdrücklich Denkmälern verbiete, zu wählen. „Zeigen Sie mir das!“, forderte Trump.

In Georgia soll ein Lastwagen voller gefälschter Briefwahlstimmen pro Joe Biden gesichtet worden sein. Laut Trump seien Zehntausende Stimmen diesem Kommunisten zugeschanzt worden. Beweise fehlen. Trump aber legt Dutzende Beiträge aus sozialen Medien vor. Sein bester Beweis ist, dass auf einem Foto tatsächlich ein Lkw mit Wahlwerbung für Biden zu sehen ist. Dieser habe die Stimmen transportiert, ist sich Trump sicher. Das sei zwar auffällig, aber bereits so extrem entlarvend, dass man es kaum für möglich halte. Das sei der Trick, so der amerikanische Präsident.

Trump führt aus, dass Amerika extrem großartig sei und noch großartiger durch ihn geworden sei. Es habe nur ihn als Präsidenten verdient. Auf die Frage, warum dann das US-Wahlsystem, für das ja er mit verantwortlich sei, offenbar derart kompromittierbar sei, dass Wahlbetrug im großen Stil möglich werde, weicht der Präsident aus. Er verweist auf Neider und die bösen Kommunisten aus China. Biden sei eine chinesische Marionette, meint Trump. China und ihr Biden hätten ihm auch das Virus gesendet. Ohne Briefwahlstimmen, also nur mit legalen Stimmen, habe er, Trump, klar gewonnen. Und ohne Coronavirus hätte es viel weniger Briefwahlstimmen gegeben, also seinen Sieg. „Sie haben versucht, mir den Sieg, den ich errungen habe, wegzunehmen!“

Auf die Frage, was er vorhabe, sollten die Gerichte nicht seinen Sieg bestätigen, antwortet Trump einem Vertrauten. „Dann greife ich den Iran an. Erstens befinden sich die USA dann im Krieg, sodass der Präsident nicht gewechselt werden kann. Zweitens werfen mir die Leute immer vor, ich sei der erste Präsident seit Urzeiten, der keine Krieg begonnen habe. Diese Schwachköpfe haben übersehen, dass ich noch im Amt bin  – har har har! Jetzt höre ich sie wieder, die Stimmen! Great! Phantastic! Awesome!“

Kategorien
Politik

Trump immer dreister: „Keine Niederlage, nur Vorrunde. In 4 Jahren fahre ich größten Sieg der Geschichte ein!“

Donald Trump
Donald Trump: Nicht verloren, Präsidentschaft nur ausgesetzt. Lizenz: ausgesetzt

Donald Trump (Republikaner) kann einfach nicht verlieren. Und wenn er nicht verlieren „kann“, dann hat er gewonnen. Zumindest steht es mindestens unentschieden. Auf jeden Fall ist nichts gelaufen.

Nun hat zwar Trump erstmals eingeräumt, bei dieser Abstimmung weniger Wahlmänner eingesammelt zu haben als sein Herausforderer Joe Biden (Demokraten). Das könnte man als Fortschritt einstufen.

Aber Trump stellt es nun so hin, als sei dies nur eine Art erster Durchgang gewesen. Tatsächlich erlaubt ihm die US-Verfassung, noch einmal anzutreten. Denn diese besagt, dass der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika höchstens zwei Amtszeiten ausfüllen dürfe. Trump ist derzeit noch in seiner ersten Amtszeit. Die zweite Amtszeit würde für Donald Trump dann in etwas mehr als vier Jahren am 20.Januar 2025 beginnen.

Trump sagte, Putin habe auch mal ausgesetzt. Und heute sei er der größte Präsident gleich nach ihm.

In vier Jahren will Trump neu durchstarten. Und vor allem all das rückgängig machen, das dieser Versager Joe Biden bald beschlossen haben werde. Wenn dann noch Zeit übrig sei, wolle er endlich mal einen gescheiten Krieg anfangen. Dazu sei jetzt einfach keine Zeit mehr. Oder, Moment mal?

Kategorien
Politik

Jan (29) in Zeitschleife gefangen: Jeden Morgen Meldung Biden vs. Trump – 253:214

Zeitschleife
Da drinnen befindet sich ein armer Mann! Lizenz: Public Time

Ihm ist Schlimmes widerfahren. Der Mann, der ohnehin schon seit gefühlten Ewigkeiten 29 ist, ist in einer fürchterlichen Zeitschleife hängengeblieben.

Jeden Morgen steht er auf, sieht in den Spiegel und liest dort die auf der beschlagenen Scheibe gekritzelte Meldung „Biden vs. Trump – 253:214“. Der Herausforderer Joe Biden (Kommunisten) führt in dem Wahlkrimi mit exakt dieser Stimmenzahl vor dem Amtsinhaber Donald Trump (NSDAP).

Déjà-vu: Ist es eine identifizierende Erinnerungsfälschung oder ist es wahr?

Ein Déjà-vu setzt sich nahtlos an das vorherige. Der Auszählungsstand harrt auch je nach Bundesstaat bei 98 % oder 99 %, manchmal fällt er auch, um dann später wieder das Vortagesniveau zu erreichen.

Es ist ein Gefängnis, ein nicht enden wollender Albtraum. Jan überlegt einen Pakt mit dem Teufel. Er würde seine Unsterblichkeit (29) oder sein Lachen verkaufen, wenn es nur mal weiterginge. Wenn wenigstens ein weiterer Staat entschieden würde, wäre er schon glücklich. Aber der Scheidungsrichter, der darüber befindet, ob der amtierende Präsident aus dem Ant scheiden muss, hat auf Verlängerung entschieden, da noch kein Kandidat die erforderliche Mehrheit von 270 Wahlmänner*innen aufweist.

Jaaaaaan, wach auf! Aber bitte so, wie es sich gehört. Mit einer sauberen Entscheidung und auch wenn du dann 30 ist, ist das völlig unwichtig! Und wenn du dich weigerst, bring doch zumindest ein bisschen Spannung rein! 911-Meter-Schießen oder so was. Sonst bieten die einzige brauchbare Unterhaltung Berichte wie dieser.

Trump hat wohl noch diese eine Chance

Eine Chance hat Trump ja noch, damit Biden nicht ins Weiße Haus einzieht. Nein, damit ist kein Wunder gemeint. Auch keine grüne Farbe, mit der Trump schnell das Haus bearbeitet, solange er noch kann und Bidens Möbelwagen anrollt. Es geht vielmehr um seinen Koffer, den berühmten Knopf, der größer ist als der von Kim, und sein Gehirn, das kleiner ist.

Kategorien
Politik

USA haben gewählt – Erste Hochrechnung: Trump lügt überraschend vorne!

Donald Trump
Er scheint das Unmögliche zu schaffen – die zweite Amtszeit. Eines seiner Wahlversprechen: Der nächste Hurricane werde das Coronavirus für immer nach China zurückblasen. Foto: Gage Skidmore / Lizenz: CC BY-SA 2.0

Die USA haben gewählt. Nun sind die ersten Hochrechnungen eingetroffen. Nach diesen lügt Trump überraschend vorne. Erwartungsgemäß führt Trump in den traditionellen Republikaner-Hochburgen. Aber auch in den entscheidenden Swing States ist Trump vorne, wenn auch teilweise nur mit hauchdünnem Verstand. In Florida, Pennsylvania, Arizona, Wisconsin, Ohio, North Carolina, Georgia und Nevada hat Trump einen komfortablen Vorstrump vor seinem Konkurrenten Joe Biden. In den übrigen Swing States Minnesota, Michigan und Sinatra liefern sich die beiden ein Kopf-an-Nicht-Kopf-Rennen.

In den Staaten, in denen es derzeit knapp aussieht, wird es noch auf die Briefwahlstimmen ankommen., die erst in den nächsten Tagen ausgezählt werden. Da Demokraten in höherem Umfang per Brief wählen (obwohl das englische Wirt „brief“ ja wörtlich eigentlich „(Sebastian) Kurz“ bedeutet und damit dem eher rechten Lager zugeordnet werden müsste), könnte es hier für Donald Trump noch eine böse Überraschung geben.

Realistisches Szenario: Trump verkündet sehr früh Wahlsieg

Beobachter erwarten, dass Trump in Kürze seinen Wahlsieg verkünden wird und für den Fall, dass erst in einigen Tagen seine Niederlage feststeht, behaupten wird, die bösen Sozialisten hätten ihm seinen Wahlsieg geklaut. Er dürfte sich dann weigern, seine Abwahl anzunehmen. Damit würde er für vier weitere Jahre im Weißen Haus bleiben. Möglicherweise könnte es dann auf die höchstrichterliche Entscheidung des Supreme Courts ankommen (wenn diesbezüglich das Gericht angerufen wird, nennt man das in den USA übrigens wörtlich übersetzt „Nieder-Klage“). Oder Trump bleibt einfach so.

Joe Biden hat indes angekündigt, Trump notfalls mithilfe des Militärs aus dem Weißen Haus heraussprengen zu lassen, sollte Trump sich weigern, erhobenen Hauptes seinen Regierungssitz zu verlassen., der ja nun „seiner“ sei, also der von Biden. Dass Trump sich im Bunker des Weißen Hauses verschanzt, gilt als eher unwahrscheinlich, da sich Trump von seinen Beratern hat unterrichten lassen, wie das mal für einen deutschen Führer ausgegangen sei.

Sollte Trump trotz Niederlage bleiben, könnte er in vier Jahren noch einmal antreten. Denn laut US-Verfassung darf ein US-Präsident maximal einmal wiedergewählt werden, es wäre ja dann für Trump die erste Wiederwahl.

Kategorien
Bräuche und Mythen Medizin/Gesundheit Politik Religion

Noch vor Wahl: Trump lässt sich kreuzigen, um als ewiger Präsident wiederaufzuerstehen

Trump am Kreuz
Trump am Kreuz. Er wird leiden wie Jesus, nur auf die Dornenkrone wird verzichtet, um Trumps empfindliches Haar zu schonen. Die Kreuzigung steht auch symbolisch für die Wahl, da man dort ja sein Kreuz abgibt. Lizenz: Public Divine

US-Präsident Donald Trump fühlt sich nach seiner sensationell überstandenen Covid-19-Erkrankung großartig. Trump erklärte vor versammelter Presse:

Ich fühle mich nicht nur 70 Jahre jünger und kerngesund, sondern auch unsterblich. Ich werde es dem amerikanischen Volk beweisen! Viele nennen mich bereits Superman, aber diese kommerzielle Lachfigur vom Planeten Krypton ist meiner gar nicht würdig. Ich lasse mich vielmehr ans Kreuz schlagen. Und ich werde als zweiter Mensch wie Jesus Christus wiederauferstehen. Dieses Mal werden Kameras dabei sein, die besten Kameras aus chines… ähhh… wir nehmen amerikanische Kameras. Amerika bekommt einen Präsidenten, der eindeutig fit ist für die nächsten 4 Jahre. Oder wollen Sie etwa den alten Tattergreis wählen, den sie immer aus der Seniorenresidenz ankarren, wenn er nicht gerade „Joe ärgere dich nicht“ mit den großen Figuren spielt?

Beobachter rechnen damit, dass Trump mit seiner Kreuzigung ein weiteres Ziel verfolgt. Denn der christliche Gott ist fest in der amerikanischen Verfassung verankert. Stirbt Trump und gelingt ihm die Wiederauferstehung, hätte er eindeutig transzendentale Fähigkeiten und würde damit rein verfassungsmäßig zu Gott aufschließen. Er könnte damit so lange Präsident bleiben, bis er stirbt, ohne dass die Verfassung gebrochen würde.

Nun hoffen Gegner Trumps, dass der Präsident wie auch Jesus nach 40 Tagen in den Himmel auffahren wird. Damit würde Trump kürzer im Amt bleiben, als es regulär der Fall wäre. Befürworter Trumps hingegen stellen klar, dass Gott wolle, dass er Amerika weiter groß mache. America first! Die Wiederwahl Trumps gilt nach überstandener Wiederauferstehung als sicher, da sich kaum ein Christ dieser Faszination wird entziehen können. Die vielen QAnon-Anhänger werden auch bedient, schließlich sehen sie in Trump ihren Messias.

Die Kreuzigung wird am nächsten Freitag vor dem Weißen Haus stattfinden. Man gönnt sich ja sonst nichts. Die Erlöse aus Lizenzvergaben an einige Pay-TV-Sender, die 24 Stunden live berichten werden, sollen laut Trump gespendet werden: „Wir werden das Geld den durch die Black-Lives-Matter-Proteste geschädigten Geschäftsleuten zukommen lassen.“

Der Leichnam Trumps soll nach dessen Tod in den Keller des Weißen Hauses gebracht werden. Dieser wird traditionsgemäß mit einem Felsen verschlossen. Trump verlangte explizit nach einem Felsen, der größer und schwerer ist als der Stein, den Jesus wegrollte.

Trump hat Autoren der Fox-News abberufen, sein Ganz Neues Testament (Brand New Testament) zu verfassen, um den Amerikanern die beste Religion aller Zeiten zu schenken. Er hat ferner allen Amerikanern zugesagt, ihnen nicht nur kostenlos Covid-19-Antikörper zur Verfügung zu stellen, sondern auch Gratis Wandkreuze mit ihm als Erlöser.

Kategorien
Medizin/Gesundheit Politik

Donald Trump infiziert!

Donald Trump Koma
Donald Trump infiziert
Kategorien
Medizin/Gesundheit Politik Wissenschaft/Bildung

Trump war nicht schon früh über Coronavirus informiert, da er mental gar nicht dazu fähig ist

Donald Trump
„Ich lasse mir von diesem Panda-Dingsbums doch meine Wiederwahl nicht gefährden!“ – Foto: Gage Skidmore / Lizenz: CC BY-SA 2.0

Wie berichtet, soll Donald Trump schon sehr früh sehr genau über die Bedrohung durch das Coronavirus informiert gewesen sein. Das will  der Journalist Bob Woodward aufgedeckt haben, der auch über einen Tonbandmitschnitt verfügt und in den nächsten Tag ein Buch mit Details veröffentlichen wird.

„Das ist eine tödliche Sache“, soll Trump bereits am 7. Februar über das Virus gesagt haben. Da soll der Präsident bereits gewusst haben, dass die Krankheit über die Luft verbreitet werden kann. Trump wird mit den Worten zitiert:

Du atmest die Luft und so wird es übertragen. Das ist sehr schwierig, sehr brenzlig. Es ist auch tödlicher als die normale Grippe.

Beobachter glauben, dass diese Enthüllung ein enormes Sprengstoffpotenzial habe und dem Präsidenten gefährlich werden könne. Sogar Trumps sicher geglaubte Wiederwahl könnte ernsthaft in Gefahr geraten.

Entwarnung für Trump!

Doch nun gibt es Entwarnung. Trumps Leibarzt Sean Conley erklärte, Trump sei mental gar nicht in der Lage, irgendetwas sehr genau zu wissen. „Das ist nicht die Stärke des Präsidenten“, so Conley,  „die Qualitäten des Präsidenten liegen ganz wo anders. Er hat Amerika wieder zu alter Stärke zurückgeführt. Das kann er, und er wird Amerika noch viel großartiger machen. Aber er ist kein Arzt, kein Pandemie-Experte, ja nicht einmal ein interessierter Laie, der irgendetwas über das Virus oder über andere Dinge weiß, schon gar nicht sehr genau!“

Präsidentschaftskandidat Joe Biden zeigte sich enttäuscht und sagte unserem Blatt: „Gut, ich muss zugeben, was Trumps Leibarzt sagt, klingt alles plausibel. So kriegen wir ihn nicht. Es war falsch, dem Präsidenten zu unterstellen, er habe etwas gewusst oder wisse etwas. Gar sehr genau. Das ist richtig absurd, verzeihen Sie, ich muss kurz lachen! … Aber es ist auch eine Chance. Ich lasse prüfen, ob ich meinen Wahlkampf nicht radikal umstelle. Dass ich nicht mehr behaupte, Trump habe etwas gewusst oder wisse etwas, sondern dass er nichts wisse. Aber die Gefahr ist dabei, dass seine Anhänger dann sagen, damit sei Trump einer von ihnen!“

Kategorien
Medizin/Gesundheit Politik

Nach Zulassung in Russland verkündet Trump Zulassung von 10 viel besseren Impfstoffen

Impfstoff zugelassen
Die USA sind den Russen eindrucksvoll überlegen. Alleine mengenmäßig 10:1. Foto von Donald Trump: Gage Skidmore / Lizenz: CC BY-SA 2.0

Russland hat nach Aussage von Wladimir Putin den weltweit ersten Corona-Impfstoff zugelassen. Er sei hochwirksam und biete lang anhaltende Immunität, so der Präsident. Um dem Nachdruck zu verleihen und Vertrauen zu schaffen, verkündete Putin heroisch, dass seine eigene Tochter bereits geimpft worden sei. Das überzeugte. Niemand würde sein eigenes Kind gefährden.

Doch Donald Trump konterte im Impfkrieg souverän. Man habe bereits ganze 10 Impfstoffe entwickelt und erfolgreich umfangreich getestet, so der amerikanische Präsident. Dies seien nicht nur viel mehr Impfstoffe als bei den Russen – die amerikanischen Impfstoffe seien zudem noch viel besser. Die Ärzte hätten im großartigsten Land der Welt die Wahl und könnten je nach Konstitution und Liquidität des Patienten entscheiden, welcher Impfstoff konkret der geeignetste sei.

Drei dieser Impfstoffe habe man zusätzlich mit einem Desinfektionsmittel angereichert. Damit werde die Wirkung noch einmal erheblich verbessert. Einer der Impfstoffe führe bewusst zum Tod, wodurch er besonders eindrucksvoll vor Corona schütze, da man sich dann ja ganz eindeutig nicht mehr damit infizieren könne, führt der Präsident aus. Speziell für Ältere und Arme werde dieser Impfstoff empfohlen.

Die Impfstoffproduktion läuft laut Trump bereits auf Hochtouren. Bis November seien 200 Millionen Dosen hergestellt, sodass direkt nach seiner Wiederwahl mit der Impfung der Bevölkerung begonnen werden könne.

Aber ein wenig Propaganda gepaart mit Querschüssen Richtung Moskau konnte sich Trump dennoch nicht verkneifen. Der Impfstoff von Putin führe zu besonders schmerzhaften Hämorrhoiden. Dies habe man in einer eigenen Untersuchung festgestellt. Als Probanden wurden Freiwillige mit dunkler Hautfarbe ausgewählt.

Großzügigerweise wolle man aber den Russen helfen und Impfdosen-Überkapazitäten verkaufen. Man erwarte aber im Vorfeld ein bisschen Gegenleistung, so Trump. Aus vertraulichen Kreisen war zu hören, dass Trump damit seine Wiederwahl meine. Putin müsse wie auch vor vier Jahren dafür sorgen, dass Trump die Wahl gewinne.

Kategorien
Ernährung Industrie und Handel Konflikte/Terror/Militär Politik Szene Technik/Hightech

Erst TikTok, nun verbietet Trump auch alle chinesischen Restaurants

Donald Trump verbietet China
Donald Trump bekämpft das kommunistische Unrechtsregime in China. Lizenz: Pub Ling Ming Ding

Der amerikanische Präsident Donald Trump kämpft weiter für eine freie amerikanische Gesellschaft.

Zuerst hatte Trump angekündigt, die chinesische Videoplattform TikTok, die auch international sehr populär ist und vom chinesischen Unternehmen ByteDance betrieben wird, noch dieses Wochenende in den USA zu verbieten. Trump begründete dies mit Sicherheitsbedenken und dem Umstand, dass das diktatorische kommunistische Regime in Peking die Plattform kontrolliere.

Der amerikanische Präsident hat diese Macht, er kann in solchen Fällen auf ein Dekret oder einer wirtschaftlichen Notstandsermächtigung zurückgreifen.

Kritiker gehen davon aus, dass das Motiv für das Verbot eher daran liegt, dass TikTok dem Wahlkampf von Trump schadet. Überwiegend junge TikTok-Nutzer sollen sich verabredet haben, Plätze für eine Wahlkampfveranstaltung von Trump zu reservieren, um dann gezielt dem Event fernzubleiben. Tausende leere Plätze machen sich nicht gut, sie stehen für Desinteresse und nachlassende Popularität des Präsidenten.

Verbot aller China-Restaurants

Aber Trump geht noch weiter. Als Nächstes werde er alle chinesischen Restaurants verbiete, kündigte der Präsident an. Trump will hierzu nächste Woche ein Dekret unterzeichnen. Er begründete die Maßnahme damit, dass die chinesischen Restaurantbetreiber Spitzel seien, die im Auftrag von Peking US-Bürger ausspionierten. Trump betonte, dass nur chinesische Restaurants auf US-amerikanischem Boden verboten würden. Auf eine weitreichendere Maßnahme einer Super Executive Order, die auch alle Bündnispartner der USA und damit auch z.B. Deutschland betreffen würde, will der Präsident erst einmal verzichten. In diesem Sinne, wie der Chinese vor dem Essen sagt: „man man chi.“

Noch mehr China auf dem Prüfstand

Ob auch die amerikanischen ChinaTowns verboten werden, ließ der Präsident noch offen. Klar scheint aber zu sein, dass Trump keine US-amerikanischen Firmen mehr auf der Messe Photokina, die in Köln stattfindet, sehen will. „China ist der Feind, und er hat Deutschland offenbar nicht nur mit Kung Flu, sondern auch mit Wirtschaftsspionage infiziert“, analysierte Trump.

Auch die Technik der Telekinese – Bewegung von Objekten per Geisteskraft – will Trump zumindest kritisch hinterfragen. Auch hier dürfte es auf ein Verbot hinauslaufen, es sei denn, der Präsident habe genug von der erwähnten Kraft, sodass die Methode den USA nutzen könnte.

Kategorien
Medizin/Gesundheit Politik

Trump hält nun doch an Wahltermin fest: „Keine Verschiebung wegen harmloser Grippe notwendig“

Donald Trump
„Ich lasse mir von so einem Virus doch meine Wiederwahl nicht gefährden!“ – Foto: Gage Skidmore / Lizenz: CC BY-SA 2.0

US-Präsident Donald Trump hatte eine Verschiebung der US-Präsidentschaftswahlen wegen der Coronakrise angeregt. Nun die Kehrtwende. Der Potus sagte: „Die Wahlen finden wie geplant am 3. November statt. Meine Wiederwahl ist viel zu wichtig, als dass sie wegen einer harmlosen Grippe verschoben werden müsste.“

Zuvor hatte Trump noch erklärt, dass er mit dem Gedanken spiele, die Wahl zu verschieben. Er befürchtete wegen einer zu erwartenden deutlichen Zunahme der Briefwähler, dass die Wahl zu einer der „fehlerhaftesten und betrügerischsten“ in der US-Geschichte werden könnte. Tatsächlich kann der Präsident die Wahl gar nicht verschieben. Das könnte nur der US-Kongress, in dem aber die Demokraten die Mehrheit haben. Und selbst da gäbe es nur einen kleinen Spielraum, da es in der Verfassung festgelegt ist, dass die Amtszeit des Präsidenten am 20. Januar endet.

Auch gab es Protest aus den eigenen Reihe, die den Präsidenten offenbar zum Einlenken bewegt hatten.  Dennoch legte Trump nach:

Was ist denn das für eine verdammte Verfassung, in der drinsteht, dass meine Amtszeit am 20. Januar endet? Selbst der schlechteste Präsident der Geschichte Barack Obama blieb nach dem 20. Januar im Amt, nachdem er wiedergewählt worden war. Und genau so wird es auch bei mir sein. Mit dem Unterschied, dass ich der erfolgreichste Präsident aller Zeiten bin. Schauen Sie, was ich geleistet habe:. Ich habe ähhh… und die …ähhh … die … viele Denkmäler vor dem linken Mob gerettet. Und ich bin der erste Präsident der Geschichte, der sich nicht zu schade ist, mit Hydroxychloroquin ein Medikament zu testen und zu empfehlen, das ein Wundermittel gegen Corona ist, obwohl dieses Kung Flu total harmlos ist, niemand also ein Medikament bräuchte, wenn nicht da der Hype des linksradikalen Medien wäre. Ein bisschen Desinfektionsmittel im Tee reicht auch aus, dann sind sei morgen wieder fit wie ein Turnschuh. Oder Sie legen sich unter die Sonnenbank, auch UV-Licht zerstört das Virus. Im Übrigen wurde nie nachgewiesen, dass es diese Viren überhaupt gibt. Ich habe jedenfalls noch keines gesehen. Sie= Na, also!