Fußball-WM: Kleines Endspiel für Deutschland um 18 Uhr. Urheber: Agência Africa
Heute ab 18 Uhr ist Ausnahmezustand. Bei dem sogenannten kleinen Endspiel zwischen Deutschland und den NSA-USA bei der WM 2014 in Brasilien geht es um nichts Geringeres als um das Weiterkommen unserer Fußballherrennationalmannschaft um Bundestrainer Jogi Löw. Deutschland reicht ein Unentschieden für die nächste Runde. Der Bundestrainer wird aber wahrscheinlich auf Sieg spielen.
Es sei noch einmal darauf hingewiesen, dass die Läden heute in aller Regel bereits um 17 Uhr schließen, in Bayern um 16:30 Uhr. Die meisten Unternehmen geben ihren Mitarbeitern ab ca. 17 Uhr frei. Fragen Sie im Zweifelsfall nach. Busse und Bahnen fahren ab ca. 18 Uhr in den meisten Städten nur noch im Stundentakt.
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) und der Innensenator Frank Henkel (CDU), der auch für den Sport zuständig ist, sind zuversichtlich und hoffen auf eine Unterstützung des Bundes.
Bei dem Eröffnungstermin gibt sich Wowereit noch etwas zugeknöpft. Er werde nicht den Fehler wiederholen, einen verbindlichen Eröffnungstermin zu nennen, so Wowereit. Das sei ja bekanntlich schon einmal nicht optimal gelaufen und einfach nicht seriös, da die Fertigstellung von Myriaden an Faktoren abhängen würde. Wenn die Sportstätten 2024 fertig seien, dann finde die Eröffnungsfeier 2024 statt. Wenn die Sportstätten im Dezember 2030 fertig seien, dann finde die Eröffnungsfeier für die Sommerspiele eben im Dezember 2030 statt. „So einfach ist das“, führt der Regierende Bürgermeister aus, daher bewerbe man sich auch gleich zweimal, für 2024 und 2028. Das erhöhe die Wahrscheinlichkeit, dass die Deadline im Namen der Spiele auch zu dem Jahr passe, an dem die Spiele stattfänden.
Nicht nur die Fans von Schumi sind geschockt: Seine Krankenakte wurde gestohlen und Medienvertretern zum Kauf angeboten. Offenbar spekulieren die Diebe darauf, dass Sensationsgier keine Grenzen kennt.
Doch die Bild-Zeitung und wohl auch die anderen großen Medien haben nur überschaubares Interesse. Zwar hat die Bild-Chefredaktion mit der von den Dieben implementierten Funktion „Blick in die Krankenakte!“, die der Amazon-Funktion „Blick ins Buch!“ nachempfunden ist, einen Einblick in die Krankenakte genommen. Doch aus der Chefredaktion ist zu hören, da stände nur unverständliches Mediziner-Latein gepaart mit schrecklichen Abkürzungen darin. Kein Mensch verstände das und erst recht kein Mensch könne das in eine irgendwie verständliche Form übersetzen.
Bei „Bild“ hätte man sicher gerne Vokabeln wie „Schock-Akte“, „Hoffnungsschimmer aus dem Röntgengerät“, „Das ist Schumis Wunderarzt“ und „Mit dieser 500 PS-Maschine lernt Schumi wieder laufen“ gesehen.
Peter Hartz, ehemaliges VW-Vorstandsmitglied und Vater der nach ihm benannten Hartz-Arbeitsmarktreformen – was hat er gelitten. Immer wieder musste er seinen Namen in der Zeitung lesen und in den Nachrichten hören. Selten geschah dies in einem positiven Zusammenhang. Immerhin geht es um den Nachfolger der Sozialhilfe bzw. des Arbeitslosengeld II. Nur wenige rühmen sich damit, Hartz IV zu erhalten. Das Beziehen der Stütze wird sogar mit dem Verb hartzen verballhornt. Auch Politiker, vor allem aus dem linken Lager, finden die Hartz-Reformen und das Sanktionssystem (Kürzen der Stütze, wenn die Bezieher nicht richtig mitspielen) ungerecht und wollen sie am liebsten abschaffen.
Zumindest eine Umbenennung war Peter Hartz schon mehrere Male von den Regierenden in Aussicht gestellt worden. Es gab Wettbewerbe, die einen neuen Namen zum Ziel hatten. Doch, immer wenn Hartz IV kurz vor der Umbenennung stand, wurde das Vorhaben in letzter Minute fallen gelassen.
Peter Hartz erkannte, dass weiteres Warten wenig bringen würde. Vielmehr müsse er selbst handeln und seinen eigenen Namen ändern. Doch was in vielen Ländern mit dem nötigen Kleingeld leicht erledigt werden kann, ist in Deutschland nicht so ohne Weiteres möglich. Bei besonders despektierlichen Namen ließe sich zwar etwas machen. Aber Hartz fällt kaum in diese Kategorie und selbst wenn alle Voraussetzungen erfüllt wären – ein solches Verfahren ist aufwändig. Eine andere Möglichkeit ist eine Adoption.
Sabine „Schnarri“ Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat sich so über diese Aussage gefreut, dass sie sich spontan entschieden hat, das „Peterle“ zu adoptieren. Peter Hartz heißt jetzt Peter Leutheusser-Schnarrenberger. Alle sind nun zufrieden, zumindest fast alle. Die Bewohner des Harz (Mittelgebirge) wünschen sich trotz der Tatsache, dass ihr Name um einen Buchstaben abweicht, einen neuen Namen. Da gibt es doch sicherlich eine Möglichkeit: Schnarrenbergen oder so was.
Aus ästhetischen Gründen ist in der Presse meist ein seltenes ordentliches Bundestrainerbild zu sehen, das auch keinblatt.de immer gedruckt hat. Nun aber ist sensationellerweise ein weiteres sauberes Bild aufgetaucht (siehe Foto). Eine Hand ist irgendwo unten, die andere fasst an einen Aluminiumbalken. Was ist denn nur mit unserem Jogi los? Kann er auch anders? Aber auch Aluminium ist inzwischen in Verruf geraten, am besten berührt man es erst gar nicht.
In einem anderen Magazin wurde bereits spekuliert, dass gar nicht die schlechten Manieren für des Trainers Verhalten ursächlich seien, sondern weitergegebene Bakterien gezielt den Gegner schwächen sollen. So etwas ist aber sehr weit hergeholt.
Herrmann hieße aber nicht Herrmann, hätte er keine schlauen Hintergedanken. Die Beschaffenheit der Höhle, ihre Größe und Tiefe eignet sich nämlich nach Herrmanns Vorstellung hervorragend als Endlager für Atommüll. Bislang waren die lästigen Höhlenforscher im Weg, was sich aber bei einer für immer verschlossenen Höhle radikal-radioaktiv ändern würde. Daher plant Herrmann, eine noch nicht genannte Zahl an Fässern mit radioaktivem Abfall zu versenken, bevor die Höhle mit einem Schwall Beton höchster Güte zu einem endgültigen Grab für das strahlende Material wird. Bayern könnte sich kostengünstig eines erheblichen Teils des Mülls seiner Atomkraftwerke entledigen. Derzeit befindet sich der radioaktive Müll in Zwischenlagern auf den Grundstücken der Atomkraftwerkanlagen.
Auch wenn die Höhle stellenweise sehr schmal ist, könnte man dennoch viele Fässer der Höhle überlassen. Eventuell müssen einige Engstellen etwas „erweitert“, das heißt mit dem Presslufthammer bearbeitet werden.
Der Atommüll ist da unten einige Jahrzehnte sicher. „Sollten in ein paar Jahrzehnten mal radioaktive Substanzen freiwerden, lebt keiner von uns Verantwortlichen mehr“, so Herrmann.
EEG-Umlage für alle Energieerzeuger. Die Bundesregierung findet es nur gerecht und konsequent. Foto: Juhox / Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wie bereits berichtet wurde, wird die EEG-Umlage (Erneuerbare-Energien-Gesetz) in Zukunft auch dann fällig, wenn die Stromerzeugung für den rein privaten Eigenbedarf erfolgt. Für aus erneuerbaren Energiequellen hergestellter Strom müssen dann sowohl gewerbliche als auch Privaterzeuger ab 2015 einheitlich 40 Prozent EEG-Umlage entrichten, das sind momentan 2,5 Cent pro Kilowattstunde.
Für Photovoltaik-Anlagen bedeutet dies, dass gewissermaßen eine Sonnensteuer bezahlt werden muss. Dies betrifft zunächst Photovoltaik-Module auf dem Hausdach. Bislang weniger bekannt ist, dass auch alle Geräte, die mit Sonnen- oder sogar Kunstlicht betrieben werden, steuerpflichtig werden.
Zwar würden für Solartaschenrechner und ähnliche „Kleinst-Sonnenkraftwerke“ wegen der geringen erzeugten Energie auf das ganze Jahr gerechnet nur wenige Cent fällig werden. Da es aber an geeigneten verbrauchsabhängigen Mess- und Abrechnungsmethoden fehlt, sieht Bundesenergieminister Sigmar Gabriel (SPD) unbürokratische Pauschalbeträge vor. Diese fallen zwar deutlich höher aus, als es sich durch die reine EEG-Umlage ergeben würde. Dies erklärt sich jedoch daraus, dass der Verwaltungsaufwand sehr hoch ist.
Was kostet wie viel?
Das erste genutzte Gerät (Solartaschenrechner oder anderes Kleinstgerät, etwa ein Solarladegerät, Solarspielzeug etc.) wird konkret mit 9,00 Euro pro Jahr veranschlagt, jedes weitere Gerät 2,00 Euro pro Jahr.
Für die Anmeldung dienen Onlineformulare, die sich bereits im Aufbau befinden. Wer auf die Idee kommt, den Zweit- oder Dritttaschenrechner einfach zu verschweigen, weil das ohnehin niemand merkt, hat wohl wirklich wenig zu befürchten. Ein Sprecher des Wirtschafts- und Energieministeriums bestätigt unserer Redaktion, dass man auf Ehrlichkeit setze. Wer ein Gerät vergesse, dem werde man nicht gleich den Kopf abschlagen, so der Sprecher. Im Grunde genommen sei es aber Steuerhinterziehung, heißt es.
Bei neu gekauften Geräten werden die Händler allerdings angewiesen, die Käuferdaten direkt an das Ministerium weiterzuleiten. Wer betrügt, der fliegt also in Zukunft auf.
Fußball-WM der Herren 2014 in Brasilien. Der voraussichtlich vorletzte Wettbewerb, in dem europäische Nationalmannschaften antreten. Urheber: Agência Africa
Offene Grenzen, der Euro als gemeinsame Währung, das ist inzwischen Europa. Der Weg zur politischen Union ist vorgezeichnet – den Vereinigten Staaten von Europa nach dem Vorbild der USA.
Eine weitere logische Konsequenz auf dem Weg zu einer europäischen Nation sind europäische Teams im Sport. Daher arbeitet die EU-Kommission fieberhaft an einer Lösung. Dabei soll bereits 2022 bei der Fußball-WM der Herren in Katar ein europäisches Team antreten. Die europäische Nationalstaaten werden dann keine Fußballmannschaften mehr stellen.
Schließlich würden in Wettbewerben wie der Fußball-WM auch die Fußballmannschaft der USA antreten und nicht die einzelnen Staaten Kalifornien, Texas, Massachusetts und wie sie alle heißen, so Henning Ball, Mitglied der Europäischen Generaldirektion Bildung und Kultur, die auch für den Sport zuständig ist.
Für andere weltweite Wettbewerbe, auch z.B. den Olympischen Spielen, will man ebenfalls ein ähnliches Zeitfenster vorsehen, 2024 könnte es hier so weit sein. Die Sportler werden in Einzelwettbewerben dann nicht als Deutsche, Spanier oder Italiener antreten, sondern als Europäer.
„Die Bürger in Europäer sollten sich als Europäer fühlen und begreifen“ so Ball, Europa könne nur vorankommen, wenn das Denken in Nationalstaaten zurückgedrängt werde. „Wir sind ein Europa“, führt Ball aus, den Wettbewerb in Europa gebe es nur noch im Europa der Regionen, nicht mehr im Europa der Nationen.
Will Deutschland noch einmal Fußballweltmeister werden, dann könnte es knapp werden. Wenn es jetzt wider Erwarten in Brasilien nicht klappt, wäre die WM in Russland 2018 die voraussichtlich letzte Möglichkeit für immer. Es mutet sicher etwas seltsam am, würde „Europa“ Fußball-Weltmeister bei der WM 2022 in Katar. Ein Gedanke, an den wir uns aber wohl gewöhnen müssen und werden.
Innereuropäische Wettbewerbe wird es wohl noch weiterhin geben, also auch eine Fußball-EM. Wie das im Einzelnen aussehen wird, dazu wollte Ball noch keine Angaben machen.
Beim gestrigen WM-Eröffnungsspiel zwischen Brasilien und Kroatien wurde erstmals bei einer WM auch vom Schiedsrichter gesprüht. Offiziell wird bei einem Freistoß mithilfe des Sprays „915 Fair Play Limit“, einer Flüssiggassubstanz, eine Linie auf dem Boden aufgesprüht, die den Abstand der Mauer von 9,15 Metern zum Freistoßpunkt sicherstellen soll (das Video zeigt das Prinzip, wenngleich nicht das Eröffnungsspiel zu sehen ist). Bewegen sich die Spieler vor der Ausführung des Freistoßes, um den Abstand unzulässigerweise zu reduzieren, fällt dies nun erheblich besser auf.
Anhänger der Chemtrails-Verschwörungstheorie glauben, dass den Abgasen von Flugzeugen weitere Chemikalien zugesetzt oder zusätzlich versprüht werden. Die daraus entstandenen Kondensstreifen, eben die Chemtrails, sollen sich optisch von gewöhnlichen Kondensstreifen unterscheiden und auch länger zur Auflösung benötigen. Verschiedenen Theorien zufolge sollen die Chemtrails die globale Erwärmung verlangsamen, da das Sonnenlicht von den Chemtrails reflektiert wird, oder gar das Bevölkerungswachstum reduzieren, da die Chemikalien die Zeugungsfähigkeit herabstufen.
Verschwörungstheoretiker sehen bei dem Freistoß-Spray einen gezielten Einsatz von Chemtrails. „Sie sprühen nun schon am Boden“, wird eine bekannte Anhängerin der Theorie zitiert, die als Chemtrail-Chrissie bekannt ist. Zwar falle es auf, wenn vor einem Milliardenpublikum gesprüht wird, aber genau darin liege der Trick, erklärt ein anderer Anhänger. „Sie sprühen nicht im Verborgenen, sondern ganz offensiv“, meint er, „weil es ihnen niemand zutraut. Damit lenken sie den Verdacht weg von sich. Aber wir durchschauen sie!“. Die aufgesprühte Linie sei nach zwei Minuten wieder verschwunden, so lange brauchen die Chemikalien, um sich in der Luft zu verteilen und den Vergiftungsprozess einzuleiten, ergänzt er.
Fußball-WM der Herren 2014 in Brasilien. Urheber: Agência Africa
Der kleine Fabian (8) aus Gelsenkirchen ist im absoluten WM-Fieber. Wie die meisten seiner Klassenkameraden führt er sein Panini-WM-Sammelalbum. Selbstverständlich hat er die Hardcover-Deluxe-Ausgabe. Das erwachsene Umfeld ist jedoch in großer Sorge. Denn der Bub belässt es nicht beim Kleben, Stickerkaufen- und -tauschen.
Fabian behauptet steif und fest, dass Deutschland nur dann Weltmeister werde, wenn sein Album noch rechtzeitig voll werde. Noch klaffen riesige Lücken im Album, und das erste Spiel mit deutscher Beteiligung ist bereits am Montag. Mehr als 150 von 640 Bildern fehlen noch. Spätestens zum Endspiel muss das Album voll sein, sonst wird es nichts mit dem vierten Weltmeistertitel.
Wer glaubt, Fabian habe sich das nur ausgedacht, um großzügig aus dem familiären und freundschaftlichen Umfeld mit entsprechendem Taschengeld ausgestattet zu werden, weil man ja einem Kind so einen Wunsch nicht abschlagen kann, der irrt.
Fabian hat sich inzwischen so in diesen Wahn reingesteigert und terrorisiert dergestalt sein Umfeld, dass ihn seine Eltern bereits zum Kinderpsychologen geschickt haben. Das Ergebnis war aber lediglich, dass er dort ein paar Sticker abstaubte, woraufhin der Psychologe nur noch bedingtes Interesse zeigte, Fabian noch einmal zu sehen.
Es könnte Fabian vielleicht helfen, wenn er klare Hinweise aus seinem Umfeld bekäme, dass Deutschland ohnehin Weltmeister werde, auch wenn das Album nicht ganz voll werde. Doch die Erwachsenen verkneifen sich solche Bemerkungen. Die Geschichte hinterlässt nur Ratlosigkeit.
Zeitgleich wurde die franzsösische Polizei zu ungewöhnlich vielen Einsätzen im ganzen Land gerufen. Bürger in fast ganz Frankreich beschwerten sich über Lärm, es kam zu Ehe- und Partnerschaftsstreitigkeiten, vor allem zu spontanen Trennungen. Auch aus dem Ausland wurden ungewöhnlich viele Auseinandersetzungen zwischen Paaren und viele Trennungen gemeldet. Es wird berichtet, getrennt hätten sich Paare, die als Fans der französischen Hauptstadt bekannt seien.
Wie heute berichtet, wurde die Wohnung der weltberühmten Frauenrechtlerin Alice Schwarzer wegen des Verdachts auf Steuerbetrug durchsucht. Es besteht der Verdacht, dass Frau Schwarzer mithilfe ihres Schweizer Kontos mehr Geld am Fiskus vorbeigeschleust hatte, als sie es in ihrer Selbstanzeige angegeben hatte. Die Selbstanzeige könnte damit unvollständig und unwirksam sein.
Schwarzer glaubte damals aufgrund ihrer Eindrücke und Kenntnisse der Ex-Freundin, obwohl sie Kachelmanns Schuld anfangs für „unwahrscheinlich“ gehalten habe.
Jörg Kachelmann zu den aktuellen Entwicklungen:
Ich glaube aufgrund meiner Eindrücke und Kenntnisse, dass der Staat das Opfer ist, obwohl ich das vor kurzem noch für unwahrscheinlich gehalten habe. Nach meiner Empfindung hat Frau Schwarzer ihre matriarchalische Stellung schamlos ausgenutzt und den schwächeren Staat betrogen. Und das ausgerechnet über ein Schweizer Konto. Sie wissen doch, ich bin Schweizer. Ich schäme mich für Frau Schwarzer.
Tag der offenen Tür im Frauengefängnis angekündigt
Das Frauengefängnis Willich II hat inzwischen angekündigt, nach dem Vorbild der JVA Landshut, in der Uli Honeß einsitzt, noch im Herbst einen Tag der offenen Tür veranstalten zu wollen.
Rollator Double Silver: Endlich wieder gemeinsam einkaufen. Auch im Alter und bei körperlichen Einschränkungen kein Problem mehr. Foto: Hansimglueck70, bearbeitet durch keinblatt.de / Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der bekannte Gehhilfen-Hersteller Silver Mobile hat den weltweit ersten Doppel-Rollator auf den Markt gebracht. Wie ein Unternehmenssprecher unserer Redaktion sagte, habe man auf den Umstand reagiert, dass bei immer mehr Paaren beide Partner Einschränkungen beim Gehen hätten und einen Rollator nützen müssten. Mit dem Modell Silver Double werde diesem Wunsch entsprochen, sodass auch Paare gemeinsam wieder Besorgungen machen oder spazieren gehen könnten.
Um die Breite des Rollators auf das absolut notwendige Maß zu begrenzen, basiert das Gerät nicht aus zwei zusammengefassten Einzelrollatoren, sondern gewissermaßen aus ein einhalb Rollatoren.
Das heißt, die beiden Bestandteile des Double teilen sich in der Mitte die vertikale Rahmenstange und die Radreihe. Die mittlere Rahmenstange gabelt sich oben auf. Entsprechend verfügt der Rollator über zwei mal zwei Handgriffe und auch zwei mal zwei Bremsen.
Trotz der Einsparung ist das Gerät mit 98 cm Breite freilich kein Schlankheitsweltmeister. Er passt aber durch gängige Türen wie bei U-Bahn und Supermarkt durch. Es muss auch niemand Sorge haben, irgendwo – etwa bei der Supermarktkasse – mit dem Gerät steckenzubleiben. Wie üblich lässt sich der Rollator zusammenfalten. Die Besonderheit beim Modell Silver Double ist, dass sich auf Wunsch auch nur einer der beiden Halbrollatoren einklappen lässt. Der andere Halbrollator bleibt funktionsfähig. In diesem Modus kann ihn zwar nur eine Person benutzen, aber dafür ist der Rollator nun kaum breiter als ein normaler Single-Rollator.
Der Unternehmenssprecher sieht aber noch weitere Marktpotenziale in Doppel-Rollatoren. Zwar sei das Problem mit der Breite beim Silver Double durch den Faltmechachnismus souverän gelöst worden, aber viele Paare hätten den Wunsch, auf das ständige Zusammen- und Auseinanderklappen zu verzichten. Daher arbeite sein Unternehmen derzeit an einem völlig anderen Ansatz: einem Doppel-Rollator, bei dem die beiden Personen hintereinandergehen.
Alexander Dobrindt (CSU): „Wer zwei Pässe hat, darf nicht nur profitieren, sondern muss auch seinen Teil dazu beitragen!“ – Foto: Harald Bischoff / Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lange Zeit war es ruhig um die Ausländermaut. Doch jetzt prescht Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) vor. Der intellektuelle Minister mit dem markanten Sehhilfengestell (-2,0 Dobrindt links, auf dem rechten Auge blind) will die Ausländermaut noch vor der Sommerpause durchpeitschen. Dabei hat er eine spektakuläre Idee für Mehreinnahme: Wer zwei Pässe hat, soll auch doppelt zahlen.
Dobrindt: „Es kann nicht sein, dass jemand mit zwei Pässen nur Privilegien hat. Er darf zweimal wählen, in beiden nationalen Parlamenten seiner beiden Staaten. Bei der Europa-Wahl, gut, da ist es nicht legal, fällt aber erst auf, wenn man sich bei Günther Jauch verplappert. Aber wer geht schon zu Günther Jauch? Dann hat ein Doppelpassler auch die doppelte Chance, dass sein Land Fußballweltmeister wird. Alles Vorteile! Daher sagen wir: Wer zwei Pässe hat, darf nicht nur profitieren, sondern muss auch doppelt zahlen.“
Wie das mit dem Gleichheitsgrundsatz zu vereinbaren sei, wollen wir wissen. Dobrindt gibt nur ausweichende Antworten und will sie nicht zitiert wissen. Nur so viel: Sein Ministerium lässt seit Monaten prüfen, sogar eine KI-Software ist im Einsatz, wie man überhaupt eine EU-konforme Lösung für die Ausländermaut hinbekommt. Mit doppelter Maut für Doppelstaatler wird es sicher nicht einfacher. Offenbar hat die momentan anvisierte Lösung mit der Teilrückerstattung der Kfz-Steuer je nach Schadstoffklasse in sechs Stufen noch gewisse Mängel. Klar scheint auch zu sein, dass es bei dem CSU-Klientel mit Ausländer-Ressentiments gut ankommt, wenn gewisse Ausländer stärker belastet werden. Daher wird der Minister nichts unversucht lassen. „Im schlimmsten Fall ändern wir die Gesetze so oft, bis die Richter keinerlei Lust mehr haben, sich damit zu beschäftigen“, witzelt der sympathische Minister.
Bundestrainer Jogi Löw: „Fit machen für Samba und Bossa Nova!“. Foto: Steindy / Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kurz vor dem Abflug nach Brasilien erhalten Jogis Jungs und auch der große Jogi Löw selbst einen Crashkurs in der Landessprache, damit sich die Spieler und auch der Trainer etwas mit dem Quartiers- und Hotelpersonal unterhalten können. Amazon selbst führt keine passenden Crashkurs-Wörterbücher, aber das hastig eingeflogene brasilianisches Model Letícia P. bringt den Jungs sicherlich ein wenig Brasilianisch bei. Bom dia, Brasil!
Ganz ehrlich, ich verstehe absolut null von Justiz. Jetzt hat schon meine Frau gesagt, ich muss endlich rein. Und jetzt sitze ich hier mit dem Kram. Dabei bin ich doch gar kein Knacki. Häää!? Bin ich da schon drin, oder was? Ich bin drin! Das ist ja einfach! Einfach die Steuer-CD einlegen, die Kontodaten eingeben und dann auf die grüne Minna warten. Drin!
Kutschfahrt am Vatertag. Vier Tage freihaben für einen Tag freinehmen, das geht nun wirklich nicht! Foto: Lienhard Schulz / Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bei den Arbeitnehmern sind sie beliebt, die Brückentage. Heute ist ein solcher Brückentag. Mit nur einem Urlaubstag lässt sich ein verlängertes Wochenende von stolzen vier Tagen erreichen. Für die Verantwortlichen sind die Brückentage dagegen ein Ärgernis. Es droht eine Unterbesetzung in den Abteilungen, unter der die Angestellten leiden, welche die fehlenden Kollegen durch Mehrarbeit kompensieren müssen. Die Frage, wer in den Genuss von Urlaub an den Brückentagen kommt, sorgt zudem immer wieder für Streitereien oder gar Handgreiflichkeiten unter Kollegen.
Brückentage sollen zukünftig als zwei Urlaubstage gelten
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) fordert daher nun, die Brückentage abzuschaffen. Wer beispielsweise an einem Freitag freinehmen möchte, wenn am Donnerstag Feiertag ist, soll in Zukunft zwei Urlaubstage nehmen müssen. Das mache es unattraktiver, an diesen Tagen freizunehmen, sagte eine BDA-Sprecherin heute unsere Redaktion. Als Kompensation solle aber die Anzahl der gesamten Urlaubstage „leicht nach oben korrigiert werden“, so die Sprecherin. Auf eine genaue Zahl wollte man sich noch nicht festlegen. Da der BDA einen direkten Draht ins Kanzleramt hat, ist es nicht unwahrscheinlich, dass das Vorhaben realisiert wird.
Die Gewerkschaften waren für eine Stellungnahme nicht zu erreichen, da sich praktisch alle Verantwortlichen heute im Urlaub befinden.
Bundestrainer Jogi Löw: „Mir tut es so unendlich leid, was passiert ist“. Foto: Steindy / Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist eine herbe Enttäuschung für die deutschen Fußballfans. Bundestrainer Jogi Löw hat Deutschlands Teilnahme bei der WM in Brasilien abgesagt.
Die Absage ist nur eine logische Konsequenz, denn die WM-Vorbereitungen liefen einfach nicht rund. Erst plagte Löw bei seinen Spielern das Verletzungspech. Einige der Spieler konnten nur auf Krücken trainieren oder mussten auf Sitzball oder Schach ausweichen. Dann musste Löw seinen Führerschein (Klasse M) abgeben, weil er beim Telefonieren zu schnell gefahren war.
Tragischer Autounfall der ausschlaggebende Grund für die Absage
Gestern überschattete schließlich ein tragischer Autounfall bei einer Werbeveranstaltung im Südtiroler WM-Trainingslager die Vorbereitungen. Dabei hatte der DTM-Rennfahrer Pascal Wehrlein auf einer abgesperrten Strecke zwei Personen angefahren, die sich unerwartet auf der Strecke befanden hatten. Beide Personen wurden verletzt. Eine Person, ein 63 Jahre alter Urlauber aus Deutschland, erlitt so schwere Verletzungen, dass er mit einem Rettungshubschrauber nach Bozen in ein Spital geflogen werden musste. Auch die andere Person musste in ein Krankenhaus gebracht werden.
Dazu kamen ständige Nachrichten über Ausschreitungen und Pannen in Brasilien. Große Teile der Bevölkerung akzeptieren die WM nicht. Die Menschen sind der Auffassung, dass die Regierung zu viel Geld in Prestigeprojekte stecke, anstatt sich um die verarmte Bevölkerung zu kümmern. Ureinwohner schossen gar mit Pfeil und Bogen auf Brasiliens Polizei. Auch mit schwarzer Magie wehrt sich das Volk gegen die WM. Sogar die eigene Mannschaft soll verhext worden sein, damit sie nicht Weltmeister werden kann, ebenso die deutsche.
Außerdem ist das Campo Bahia, das WM-Quartier der deutschen Fußballmannschaft, noch in einem sehr unfertigen Zustand. Die einzige Zufahrt (Sandpiste) könnte durch einen einfachen Sitzstreik der Bevölkerung blockiert werden, befürchtet man.
Ausschlaggebend für die Absage war aber der schwere Autounfall in Südtirol. Jogi Löw in einer ersten Stellungnahme:
Unser Mitgefühl ist bei den beiden Verunfallten und deren Angehörigen. Unter diesen Umständen ist es nicht vertretbar, dass Deutschland die WM spielt. Mir tut es so unendlich leid, was passiert ist. Wir wollen nun wieder Vertrauen aufbauen und zeigen, dass menschliches Schicksal immer über einem kommerziellen Turnier steht. Und jetzt entschuldigen Sie mich bitte, mein Taxi wartet.
Für heute Abend ist eine Pressekonferenz anberaumt.
Ob als Ersatz für Deutschland noch ein Land nachnominiert werden kann, ist derzeit noch völlig unklar. Denkbar ist, dass eine B-Mannschaft von Brasilien antritt oder die ausgefallenen Spiele einfach mit 2:0 gewertet werden.
Giovanni di Lorenzo, Chefredakteur der Wochenzeitung „Die Zeit“, hatte bei der Talkshow Günther Jauch am gestrigen Sonntag live vor einem Millionenpublikum damit geprahlt, zweimal bei der Europawahl votiert zu habe, einmal als Deutscher und einmal als Italiener, da er zwei Pässe habe und entsprechend zweimal die Wahlunterlagen erhalten habe.
Tatsächlich wollte di Lorenzo einmal investigativen Journalismus machen und demonstrieren, dass solcher Wahlbetrug erst dann rauskommt, wenn man sich bei Günther Jauch verplappert, so di Lorenzo. Außerdem habe er eigentlich viermal gewählt, da er vorher schon Briefwahl gemacht habe. Im Konsulat und in der Grundschule, wo er wählte, sei man nicht darüber informiert gewesen, dass er bereits per Brief votiert hatte, schon einmal logisch, da er die Unterlagen erst wenige Tage vor dem Gang ins Wahllokal in den Briefkasten gesteckt habe.
Normalerweise würden die Behörden informiert, wenn Straftaten im Rahmen von investigativem Journalismus erforderlich seien. Hier, meint di Lorenzo, wäre das aber kontraproduktiv gewesen, da er ja genau zeigen wollte, dass die Behörden keine Kenntnis erhielten. Um dem noch eines draufzusetzen, habe er auf einem der Wahlzettel gleich mehrere Parteien angekreuzt. Zehn Stimmen habe er insgesamt abgegeben, das dürfte Europarekord sein. Lorenzo geht davon aus, dass die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen einstelle.
Da es nicht das erste Mal ist, dass sich ein Gast bei Günther Jauch verplappert, hat Letzterer nun ein Problem. Immer mehr Gäste sagen ab. Nächsten Sonntag wird Günther Jauch einen Monolog halten, es sei denn, Michel Friedman, Björn Engholm und Käpt’n Blaubär ziehen ihre Absagen wieder zurück.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. DatenschutzerklärungAkzeptieren