Kategorien
Gesellschaftliches Industrie und Handel Natur/Tiere/Umweltschutz Politik Technik/Hightech

Montag, 9 Uhr, Söder will AKW doch nicht länger betreiben – Stim­mungs­wandel dann um 11 Uhr

Markus Söder Atomkraft
Wechselstrom-Befürworter Markus Söder kündigt einen Wiedereinstieg aus dem zurückgenommenen Wiederausstieg an. Foto: Gerd Seidel, bearbeitet durch keinblatt.de / Lizenz: CC BY-SA 3.0

2011 hatte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) noch mit Rücktritt gedroht, sollte es in Bayern erst später als 2022 einen Ausstieg aus der Atomkraft geben. 2013 brüstet er sich damit, mit ISAR I als Erster ein Atomkraftwerk abgeschaltet zu haben. Inzwischen ist Strom sehr teuer geworden. „Fukushima kann uns keine Warnung mehr sein,“, sagte Söder am Sonntag, „Strom, den Leute auch bezahlen können, und Klimaschutz sind das Entscheidende. Der Atommüll ist zwar ein Problem, aber den schießt Bavaria One notfalls auf den Mars.“

Söder überraschte mit der Ankündigung, das Atomkraftwerk mit dem harmlosen Namen ISAR II (Isoptop Strahlung Atom Reaktor) in Eigenregie weiterbetreiben zu wollen. „Lehnt dies der Bund ab, reiche ich meinen Rücktritt ein“, kündigte Söder an.

Am Montag, 9 Uhr, erklärte Söder dann, dass Bayern doch keine Bestrebungen aufnehmen werde, ISAR II weiterzubetreiben. Als Grund gab Söder an, im Rückblick auf seine vorangegangenen Entscheidungen ja doch seine Meinung wieder zu ändern.

Um 11 Uhr trat bei Söder schließlich ein Stimmungswandel ein. „Bayern betreibt ISAR II weiter“, erklärte Söder, „notfalls ohne Genehmigung des Bundes.“ Als Grund gab Söder an, im Rückblick auf seine vorangegangenen Entscheidungen ja doch seine Meinung wieder zu ändern.

Söder strebt konkret einen Wiedereinstieg aus dem zurückgenommenen Wiederausstieg  an. Eine Restornierung der Bestellung neuer Brennstäbe bei russischen Partnern wurde bereits veranlasst, meldet der Tschernobyl -Newsletter in seiner heutigen Ausgabe.

Den Grünen bietet Söder als Entschädigung einen Deal an. Bayern werde seinen Widerstand gegen die Legalisierung von Cannabis und Heroin aufgeben, so Söder. Der bayerische Landesvater legt nach: „Eigene Überzeugungen und Fakten sind mir wichtiger als kurzfristige Stimmungen und Emotionen. Ich bin ja kein Populist, sondern Rationalist.“

Kategorien
Industrie und Handel Technik/Hightech Verkehr

Einfach aussitzen: Wegen Zulieferer-Problemen werden immer mehr Autos ohne Sitze verkauft

Auto ohne Sitze
Alles da, nur kein Sitze. Ohne diese geht es zur Not auch. Wir sitzen ohnehin viel zu viel. Bei einem Steherrennen (Radsport) steht der Fahrer schließlich ja auch

Die deutschen Autobauer sind in eine tiefe Krise geschlingert. Der Nachschub an Komponenten, vor allem Mikrochips, aber auch  weiteren Teilen stockt. Die Corona-Pandemie hat einen entscheidenden Einfluss, denn Häfen waren längere Zeit geschlossen. Auch das auf Grund gelaufene Containerschiff „Ever Given“ im Suezkanal hat einen Anteil daran, ebenso die generell gestiegene weltweite Nachfrage.

DDR-Traum: Die nicht funktionierende Planwirtschaft funktioniert immer noch!

Die Folgen sind jahrelange Wartezeiten auf den bestellten Traumwagen. Oft werden Fahrzeuge aber auch mit reduziertem Funktionsumfang ausgeliefert. Wagen mit besonders langen Lieferzeiten werden bereits als DDR-Gedächtniswagen vermarktet und sorgen bei Honecker-Nostalgikern für reißenden Absatz.

Wagen ohne Sitze

Weil auch der Nachschub der Polsterer hakt, gelangen schon mal Autos ohne Sitze in die Auslieferung. Nicht immer sorgt dies für Verdruss bei den Käufern. Einige besonders kräftige Kunden begrüßen es, dass sie nun ausreichend Platz im Wagen hätten. Manche Hersteller bieten als Sitzersatz Couch-Potatoes, Furzkissen, Haftcreme („versprechen besseren Sitz!“) und Luftsitze an, analog zur Luftgitarre.

Chipmangel

Dem Chipmangel begegnen die Autobauer, indem sie andere Mikrochips verbauen. Restbestände von alten IBM-PC-Prozessoren werden ebenso umfunktioniert als auch auf Krabbenchips und Pringles-Chips zurückgegriffen. Auch hier ist es keineswegs nur zum Nachteil der Käufer. Oft wird berichtet, dass die Wagen nun zuverlässiger liefen. Nur das Navigationssystem würde wegen der geringeren Rechengeschwindigkeit die eine oder andere Autobahnausfahrt entscheidend zu spät melden. Meldungen, dass nun wegen lahmender Navis vermehrt Geisterfahrer produziert würden, weisen die Autobauer jedoch entrüstet zurück. Das sei nur eine spezielle Marketing-Aktion an Halloween gewesen.

Idee: S. Titze

Kategorien
Industrie und Handel Medizin/Gesundheit Unfälle/Unglücke Verkehr

Containerschiff blockiert Suezkanal – Grund: Kapitän wollte wegen Corona-Chaos in Europa umdrehen

Suezkanal
Suezkanal. Foto: Gregor Rom / Lizenz: CC BY-SA 4.0

Das riesiges Containerschiff „MV Ever Given“ hat heute den Suezkanal, eine der wichtigsten Schifffahrtsrouten der Welt, blockiert. Das 400 Meter lange und 59 Meter breites Schiff der Reederei Evergreen war auf dem Weg zum Mittelmeer auf Grund gelaufen. Inzwischen haben sich lange Staus mit Containerschiffen gebildet. Es sind schwerwiegende Lieferprobleme zu befürchten. Speziell das Sexspielzeug für den nächsten Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) steckt fest!

Inzwischen wurde der Grund bekannt, wie es zu dem Unfall kam. Der Kapitän des Schiffes hatte einige Meldungen empfangen, nach denen das Corona-Chaos in Europa immer größer werde. Mutationen des Virus breiten sich nicht nur immer schneller aus und würden immer gefährlicher, auch die Politik würde immer chaotischer reagieren. In Deutschland war ein Osterlockdown beschlossen worden, der gleich wieder zurückgenommen wurde. Bundeskanzlerin Dr. Merkel bat unter Tränen die Deutschen um Verzeihung. So etwas kennen wir sonst nur aus Asien.

Der Kapitän entschied, zu wenden. „Was blieb mir anderes übrig?“, wird er zitiert, „Ich habe den Kanal endgültig voll!“. Als er die Vorbereitungen zum Umdrehen traf, kam noch die Meldung rein, dass Jan Hofer aus der Rente zurückgeholt werde, um bei RTL eine neue Nachrichtensendung im Hauptabendprogramm zu moderieren. Es ist noch unklar, ob die Tagesschau angegriffen werden soll oder die inzwischen eingestellten Action News von RTL 2.

Die Entscheidung war endgültig gefallen: Wende! Genauer: Wenden in drei Zügen. Was haben wir gelernt? Auf der Autobahn darf man nicht wenden, aber wir sind hier ja nicht auf einer solchen. Doch die Breite das Kanals, speziell an der momentanen Stelle, und die Länge des Schiffes waren nicht kompatibel. Das Schiff fuhr sich spektakulär fest.

Zur Stunde ist noch unklar, wie man den Kanal wieder freibekommt. Das eilig arrangierte Unternehmen „Kanal frei“, das mit Kameratechnik arbeitet, war gescheitert. Angeblich, weil sie noch nie für so ein breites Rohr beauftragt worden seien. Solche Scherzbolde!

Kategorien
Ernährung Industrie und Handel Konflikte/Terror/Militär Politik Szene Technik/Hightech

Erst TikTok, nun verbietet Trump auch alle chinesischen Restaurants

Donald Trump verbietet China
Donald Trump bekämpft das kommunistische Unrechtsregime in China. Lizenz: Pub Ling Ming Ding

Der amerikanische Präsident Donald Trump kämpft weiter für eine freie amerikanische Gesellschaft.

Zuerst hatte Trump angekündigt, die chinesische Videoplattform TikTok, die auch international sehr populär ist und vom chinesischen Unternehmen ByteDance betrieben wird, noch dieses Wochenende in den USA zu verbieten. Trump begründete dies mit Sicherheitsbedenken und dem Umstand, dass das diktatorische kommunistische Regime in Peking die Plattform kontrolliere.

Der amerikanische Präsident hat diese Macht, er kann in solchen Fällen auf ein Dekret oder einer wirtschaftlichen Notstandsermächtigung zurückgreifen.

Kritiker gehen davon aus, dass das Motiv für das Verbot eher daran liegt, dass TikTok dem Wahlkampf von Trump schadet. Überwiegend junge TikTok-Nutzer sollen sich verabredet haben, Plätze für eine Wahlkampfveranstaltung von Trump zu reservieren, um dann gezielt dem Event fernzubleiben. Tausende leere Plätze machen sich nicht gut, sie stehen für Desinteresse und nachlassende Popularität des Präsidenten.

Verbot aller China-Restaurants

Aber Trump geht noch weiter. Als Nächstes werde er alle chinesischen Restaurants verbiete, kündigte der Präsident an. Trump will hierzu nächste Woche ein Dekret unterzeichnen. Er begründete die Maßnahme damit, dass die chinesischen Restaurantbetreiber Spitzel seien, die im Auftrag von Peking US-Bürger ausspionierten. Trump betonte, dass nur chinesische Restaurants auf US-amerikanischem Boden verboten würden. Auf eine weitreichendere Maßnahme einer Super Executive Order, die auch alle Bündnispartner der USA und damit auch z.B. Deutschland betreffen würde, will der Präsident erst einmal verzichten. In diesem Sinne, wie der Chinese vor dem Essen sagt: „man man chi.“

Noch mehr China auf dem Prüfstand

Ob auch die amerikanischen ChinaTowns verboten werden, ließ der Präsident noch offen. Klar scheint aber zu sein, dass Trump keine US-amerikanischen Firmen mehr auf der Messe Photokina, die in Köln stattfindet, sehen will. „China ist der Feind, und er hat Deutschland offenbar nicht nur mit Kung Flu, sondern auch mit Wirtschaftsspionage infiziert“, analysierte Trump.

Auch die Technik der Telekinese – Bewegung von Objekten per Geisteskraft – will Trump zumindest kritisch hinterfragen. Auch hier dürfte es auf ein Verbot hinauslaufen, es sei denn, der Präsident habe genug von der erwähnten Kraft, sodass die Methode den USA nutzen könnte.

Kategorien
Industrie und Handel Kriminalität Natur/Tiere/Umweltschutz Politik Szene

Gabriel gibt reumütig Job bei Tönnies auf – und setzt sich in Fleischersatz-Lobby für Tofu und Dildos ein

Sigmar Gabriel
Sigmar Gabriel mit grünem Phallus-Symbol um den Hals vor grünem Hintergrund. So sieht einer aus, der aus seinen Hehlern gelernt hat! Foto: A.Savin / Lizenz: CC BY-SA 3.0

Nachdem bekannt wurde, dass Ex-SPD-Parteichef und Ex-Außenminister Sigmar Gabriel ausgerechnet einen hochdotierten Beraterjob beim umstrittenen Schlächter Tönnies ausübt, gelobt der Erzengel, wie ihn seine Gegner und Fans ehrfürchtig nennen, Besserung.

Gabriel sagte unserem Blatt: „Ich habe zwar nur lächerliche 10.000 Euro im Monat verdient und damit kaum mehr als das 69-fache eines Tönnies-Schlachtarbeiters, aber es war einfach fleisch! Ich meine falsch.“

Wie aus dem Umfeld von Gabriel nach außen drang, berät der fleischgewordene Sympathiepolitiker nun zwei Fleischersatzunternehmen. Ein Unternehmen stellt Tofu her, das andere Dildos. Über die Höhe der Vergnügung wurde noch nichts bekannt, aber man darf wolf davon ausgehen, dass Gabriels Einführungsgehalt jeweils im guten sechsstelligen Bereich liegt.

Öko bzw. vegan fordern und fördern!

Gabriel liegt nicht nur der Wechsel am Herzen, er will mit seinen gutem Kontakten in die Politik hinein in Zukunft auch An-Reize für Fleischersatzprodukte schaffen. Er sagte: „Mit Würsten kenne ich mich aus, die haben zwei Enden mit jeweils einem Zipfel dran. Tofuwürste sind in dieser Hinsicht auch nicht viel anders, aber politisch kotelett. Dildos dagegen sind asymmetrisch, können aber dafür mehrfach verwendet werden. Ein nachhaltiges Objekt.“ Aus Gabriels Kreisen war ferner zu hören, er würde sich auch für Penis-Wärmepumpen stark machen. Er ist also nun voll der Öko: „Statt viel Strom für eine Klimaanlage zu verbrauchen, kann man im Sommer einfach auch mal mehr ausziehen. Und Blasen kann nicht nur ein Ventilator“, sagte der Ex-Politiker. Zudem macht er sich für eine weitere Variante des Stromsparens stark: „Auch bei LED-Beleuchtung kann man mal das Rotlicht ausmachen.“ Wobei man jetzt farblich betrachtet bei dem Mann den Eindruck bekommt, im breiten Schatten eines Grünen-Politikers zu stehen.

Kategorien
Industrie und Handel Kriminalität Medizin/Gesundheit Politik Technik/Hightech

Schlimme Panne: Corona-Warn-App wurde mit Virus ausgeliefert!

Corona-Warn-App
Corona-Warn-App

Gibt es denn keine Sorgfalt mehr? Seit heute steht nach 5-jähriger Entwicklungszeit, für die die Computer-AG der Berliner Wilhelm-Busch-Realschule 20 Millionen Euro kassierte, endlich die amtliche Corona-Warn-App zur Verfügung.

Doch die Entwickler haben schlampig gearbeitet. So gelangte eine virenverseuchte App in die Stores. Nach ersten Erkenntnissen hatte sich einer der entwickelnden Schüler (13) im Darknet infiziert. Der Schüler will mit dem Handel im Darknet einer Nebentätigkeit nachgegangen sein, da er mit dem Verkaufen von Gras auf dem Schulhof die Lücke in seinem exzessiven Lebensstil (Hobby: weißrussische Prostituierte) nicht vollständig schließen konnte.

LOCKDOWN20 – so heißt der Übeltäter

Bei dem Virus soll es sich um LOCKDOWN20 handeln. Das Virus nutzt eine Sicherheitslücke auf Android- und Apple-Geräten. Es täuscht eine schlechte Mobilfunkverbindung vor oder bricht die Verbindung ganz ab. Gerüchten zufolge soll das Virus aus einem Labor stammen, das von Mobilfunkfirmen betrieben wird, die auf dies Weise den Netzausbau vorantreiben wollen. Je mehr Beschwerden es von Kunden gibt, die kein Netz haben, desto mehr Gelder macht die Bundesregierung für den Netzausbau locker.

Update angekündigt

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) verspricht, dass das Virus baldmöglichst aus der App entfernt werde. Er rechnet mit maximal 5 Millionen Euro (Rück-)Entwicklungskosten. Spahn betonte, die Funktion der Corona-Warn-App sei kaum beeinträchtigt. Zumindest würden sich die Meldungen über Corona-Fehlalarme in Grenzen halten. Schlechte Verbindungen oder Netzabbrüche sollten die Anwender nicht persönlich nehmen, zumal sie ja nur Fakes seien. Diese Phänomene zeigten außerdem nur, dass das deutsche Mobilfunknetz besser sei als sein Ruf. Auch passe ja ein Virus tendenziell gut zu einer Viren-App. „Stellen Sie sich vor, in unsere geile App hätte sich kein Virus eingenistet, sondern es würde ein Wurm darin herumkriechen. Das wäre richtig ekelig“, so Spahn.

Kategorien
Industrie und Handel Konflikte/Terror/Militär Politik Technik/Hightech

Trump beschließt Mission zum Uranus, um dort die riesigen Uranvorkommen zu erschließen

Trump-Rakete
Vordergrund (Trump mit Rakete): Designed by FriendlyStock.com, Hintergrund: Public Domain

Die weltweiten Bestände an Uran (genauer Uran 235) als Brennstoff für Atomkraftwerke sinken. Bereits jetzt ist der Preis für Uran stark gestiegen, in einigen Jahrzehnten könnten die weltweiten Vorräte erschöpft sein.

US-Präsident Donald Trump ist in Sorge, aber durch seine Rolle als Visionär zeichnet sich eine Lösung ab. „Auf dem Uranus gibt es Trillionen Tonnen Uran, auch hohe Anteile von Uran 235“, so Trump. Er wolle als der US-Präsident in die Geschichtsbücher eingehen, der als erster extraterrestrischen Bergbau vorangetrieben habe. Bereits in zwei Jahren – die Wiederwahl sei dabei als sicher angenommen – soll die erstes Versuchsrakete starten und feinstes Uran 235 vom Uranus zur Erde bringen. Der Abbau soll mithilfe von Robotern oder Freiwilligen aus der Demokratischen Partei erfolgen. Der Uranus ist der zweitäußerste der acht Planeten unseres Sonnensystems. Aber er ist nicht das einzige Ziel.

Plutonium soll vom Pluto kommen

Denn Trump hat aber noch weitere Pläne. Statt waffenfähiges Plutonium aufwendig selbst herzustellen, plant er eine Mission zum Zwergplaneten Pluto. Dort gebe es das Kernwaffengold  in einer Menge, die für Dutzende Atomkriege reiche, schwärmt Trump. Da könne man es sich dann sogar leisten, dem Kim Jong-un mit atomarer Hand den Hintern zu versohlen. Einfach mal so.

Doch das ist längst noch nicht alles. Effizient, wie der amerikanische Präsident nun einmal agiert, soll die Uranus-Mission einen Doppelnutzen erhalten. Trumps Berater haben ihrem Chef gesagt, auf dem Uranus (gesprochen in Englisch wie „Your Anus“) gebe es Leben. Da Arschlöcher bekanntlich die besten Mitarbeiter sind, da sie einen hervorragend funktionierenden Enddarm und entsprechend weniger Gewissen haben, will Trump bei der Uranus-Mission dort auch nach Mitarbeitern Ausschau halten lassen, die sein Team aufwerten könnten.

Kategorien
Bräuche und Mythen Industrie und Handel Medizin/Gesundheit Szene

Drastischer Rückgang des Flugverkehrs – erstes Chemtrail-Unternehmen pleite

Chemtrails
Das war einmal. Es wird kaum mehr gesprüht. Die Regierungen haben andere Wege gefunden, ihre Agenda zu verfolgen. Lizenz: Public Domain
Chematrailzusatz
Betanken eines Flugzeugs mit Chematrailzusatz. Foto: Hannes Sallmutter, bearbeitete Version / Lizenz: CC BY-SA 3.0)

Wegen der Corona-Pandemie ist der Luftverkehr stark eingebrochen, in Deutschland etwa um 80–90 %. In anderen Ländern sieht es nicht viel besser aus.

Die Krise trifft nun auch die Chemtrail-Branche. Da nur noch wenig gesprüht wird, ist der Bedarf drastisch gesunken. Entsprechend liegen die Chemtrail-Chemikalien wie Blei in den Regalen. Die Branche versucht derzeit verzweifelt, den Fokus auf Fracht- und Militärmaschinen zu legen, allerdings bislang mit wenig Erfolg

GTCA meldet Insolvenz an

Mit GTCA musste gar das erste Chemtrail-Unternehmen Insolvenz anmelden. Die Firma, deren Buchstaben angeblich für „(all) Good Things Come (from) Above“ (auf Deutsch etwa „Alles Gute kommt von oben“) stehen, ist einem breiteren Publikum bekannt geworden, als der beliebte Musiker Xavier Naidoo erklärt hatte, sich an dem Unternehmen beteiligt zu haben.

Bevölkerungsreduktion: ein schlimmer Verdacht!

Die Krux bei der Sache ist, dass Chemtrails unter anderem zur Bevölkerungsreduktion eingesetzt werden. GTCA hat hier gleich mehrere Produkte im Angebot, die die Zeugungsfähigkeit der Bevölkerung reduzieren. Doch die Aufgabe, die Population zu dezimieren, hat jetzt absurderweise der Hauptfeind der Chemtrail-Branche, eben das Coronavirus, übernommen. Naidoo wittert hier eine großangelegte Verschwörung.

Das Virus sei gezielt freigesetzt worden, um auf kostengünstigere Weise einen perfiden Plan zu verfolgen, der seinem Unternehmen schade, so der Künstler in einer ersten scharfen Analyse. Dabei sei er gleich doppelt getroffen worden. Denn mit dem zusätzlich verhängtem Veranstaltungsverbot könne er auf absehbare Zeit auch keine Konzerte mehr geben. Naidoo ist sich sicher, mit dem Virus sollte vor allem seine Person getroffen werden. „Irgendjemand gönnt mir meinen Erfolg als Musiker und Unternehmer nicht“, sagte der Ausnahmemusiker.

Kategorien
Gesellschaftliches Industrie und Handel Konflikte/Terror/Militär Natur/Tiere/Umweltschutz Politik

Wegen Abholzung des Hambacher Forstes: Jan (29) kauft nicht mehr bei REWE

Garzweiler Braunkohletagebau
Braunkohletagebau (Symbolfoto). Lizenz: Public Domain

Die Räumung des Hambacher Forstes geht weiter.  Inzwischen wurden bereits 77 von 60 Baumhäusern geräumt, meldet der Spiegel. Doch das Ende der Räumung lässt auf sich warten. Bis also der Wald abgeholzt und der Braunkohletagebau beginnen kann, wird es wohl noch dauern.

Jan (29) hat nun endgültig die Schnauze voll. Der gewaltsame Einsatz gegen Umweltaktivisten sei völlig unverhältnismäßig, findet Jan. Und das für eine derart schmutzige Form der Energieerzeugung. Braunkohle sei ein absolutes Auslaufmodell. Er hat daher für sich eine Entscheidung getroffen. Jan wird nicht mehr bei REWE einkaufen.