
Im Vatikan kam es heute zu einem Feuerwehr-Großeinsatz, nachdem Anwohner eine schwarz Rauchsäule in der Nähe des Petersdoms entdeckt und die Einsatzkräfte informiert hatten.
Die vatikanische Feuerwehr lokalisierte als Brandherd die neben dem Petersdom liegende Sixtinische Kapelle. Die Einsatzkräfte begannen sofort mit den Löscharbeiten. Nach Aufbruch der Eingangstüre evakuierte die Feuerwehr 133 greise Männer in Frauenkleidern. Einige der Männer weigerten sich zunächst, die Kapelle zu verlassen. Sie erklärten, erst wenn die Nummer zwei nach Gott feststünde, würden sie gehen. Zur eigenen Sicherheit der Männer wendeten die Einsatzkräfte Gewalt bei der Evakuierung an. Die Männer, die die wirren Aussagen gemacht und Widerstand geleistet hatten, kamen in eine psychiatrische Klinik.
Die Polizei ermittelt nun, wer die Männer eingeschlossen hat und wie es zu dem Brand kam. Nach ersten Erkenntnissen hatten die Männer das Feuer wohl selbst gelegt. Es handelte sich offenkundig nur um eine kleine Feuerstelle. Durch den Löschwassereinsatz wurde die Kapelle jedoch stark beschädigt und muss wohl abgerissen werden.
Vatikan – alle Infos
Der Vatikan ist der kleinste Staat der Welt, er hat eine Fläche von nur 0,44 Quadratkilometern. Die Einwohnerzahl liegt bei etwa 1.000. Berühmt ist der Vatikan vor allem dafür, dass er die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte bis heute nicht unterzeichnet hat. Die katholische Kirche begründet dies damit, dass ein fiktives, nichtmaterielles Geistwesen mit Rachegelüsten über den Menschenrechten stehe. Das Oberhaupt des Vatikans nennt sich „oberster Brückenbauer“, obwohl es im Vatikan nur eine einzige und eher unbedeutende Brücke gibt. Amtssprache ist Latein, sodass die Bewohner mühsam weitere Sprachen lernen müssen, um sich im Alltag zurechtzufinden. Das bekannteste Gebäude ist der Petersdom, der eines der größten Kirchengebäude der Welt ist. Er gilt als ein Bauwerk der Verschwendung. Denn mit einem Fassungsvermögen von 20.000 Menschen ist er selbst dann, wenn alle Einwohner die Kirche gleichzeitig besuchen, nur zu rund 5 % gefüllt.