Kategorien
Gesellschaftliches Natur/Tiere/Umweltschutz Wissenschaft/Bildung

Schrödingers Katze von militanten Tierschützern befreit

Schrödingers Katze
Gerade noch rechtzeitig befreit: Schrödingers Katze (Archivbild). Foto: Robert Couse-Baker / Lizenz: CC BY 2.0

Sie ist das wohl berühmteste Tier der Physik: Schrödingers Katze. Die Katze haust bei diesem Experiment unter unwürdigen Bedingungen in einer profanen Kiste. In der Kiste befinden sich ein Gefäß mit Blausäure sowie eine zufallsgesteuerte Apparatur, die bei Auslösung das Gefäß zertrümmert. Die Katze wird dabei brutal getötet.

Das Besondere dabei ist, dass dieser Auslösemechanismus vom atomaren Zerfall einer radioaktiven Substanz abhängig gemacht wird. Sobald das erste Atom zerfällt, wird der Mechanismus in Gang gesetzt. Laut Quantentheorie lässt sich nicht vorhersagen, wann ein Atom zerfällt. Es kann nur prognostiziert werden, dass in einer bestimmten Zeitspanne eine ganz bestimmte Menge an Atomen zerfallen wird. Es lässt sich damit nur eine statistische Wahrscheinlichkeit angeben. Anhand von verschiedenen anderen Experimenten kann man nachweisen, dass sich solche Systeme vereinfacht gesagt in einem undefinierbaren Zustand befinden, bei denen man sich erst durch die Messung, das heißt Beobachtung, für eine von mehreren möglichen Wirklichkeiten entscheidet.

Anders ausgedrückt, erst wenn man die Kiste öffnet, weiß man, ob die Katze tot oder lebendig ist. Vorher ist sie in einer Art Schwebezustand zwischen tot und lebendig. Zur Auflösung dieses paradoxen Zustands gibt es verschiedene Thesen. Bei der sogenannten Multiversen-Theorie, einem in der Wissenschaft durchaus ernsthaft diskutierten Modell, spaltet sich das komplette Universum bei jedem quantenmechanischen Prozess in zwei identische Kopien auf. Damit wäre das Paradoxon aufgelöst, da es keinen Schwebezustand mehr gibt. Vielmehr gäbe es in jedem Universum eine Katze, die entweder tot oder aber lebendig ist. Man erkauft sich den Wegfall des Paradoxons durch ein neues Modell, das aber kaum weniger befremdlich erscheint. Immerhin bedeutet es, dass es fast unendlich viele Kopien von praktisch allem gibt. Man stelle sich das vor, es gäbe mehrere Bundeskanzlerinnen Angela Merkel, sogar quasi unendlich viele. Nicht alle dürften bei dieser Vorstellung in Ekstase geraten.

Die Befreiungsaktion

Als ein Labormitarbeiter der Universität von Dublin heute den Deckel der Kiste öffnete, konnte er seinen Augen kaum trauen. Er fand keine lebendige Katze vor, aber auch keine tote Katze. Die Kiste war einfach leer. In der Poststelle landete ein Bekennerschreiben der militanten Tierschutzorganisation Free Cat. In diesem prangert die Organisation schreckliche Tierexperimente an, die leider immer noch stattfinden würden. Zwar habe man früher gedacht, dass es sich bei Schrödingers Katze um ein Gedankenexperiment handeln soll und man gewissermaßen nur die Gedanken befreien müsste. Doch das sei ja wohl eine dreiste Lüge von skrupellosen Experimentatoren gewesen. Denn gerettet habe man ein reales schnurrendes, quicklebendiges Kätzchen.